Umfrage: Wer fährt welche Kupplung?

  • Schraubenkupplung oder elektrische Lenzkupplung 205

    1. Schraubenkupplung (99) 48%
    2. elektrische Lenzkupplung (98) 48%
    3. Andere (8) 4%

    Hallo,


    da hier über fehlende Schraubenkupplung bei den neueren Lenzfahrzeugen geschrieben wurde, möchte ich mal eine Umfrage starten.


    Bin mal gespannt, wie die Mehrzahl so kuppelt.


    Gruß Wolfgang - Wolleland

  • Ich fahre zu:


    80% Schraubenkupplung


    20% System Lenz (Lenz, MTH, Brawa)


    also gemischt wie fast alle die schon länger mit Spur 0 Betrieb machen. Wobei sich das sicher noch in Richtung Lenz verschieben wird. Kupplungen wie: Rivarossi, Pola Maxi und Klauenkupplunge aller Art spielen eine geringere Rolle.


    Hermann Nigsch E-Mail: gemo2@aon.at

  • Hallo Wolfgang.


    Da scheiden sich mal wieder die Geister.


    Die Schraubenkupplungen sind natürlich dem Orginal am nächsten.Wer alles Orginalgetreu haben möchte wird nur Schraubenkupplungen einsetzen.Wer auf die Vorzüge der automatischen Lenz Kupplung nicht verzichten möchte wird diese einsetzen.


    Ich werde wohl beides machen , bei Wagen die ich nicht unbedingt auseinander kuppeln muß ( Zugverband ) werde ich nur die vordere und letzte Kupplung auf Lenz belassen, die anderen mit Schraubenkupplung.Bei Güterwagen alles auf Lenz.


    Aber sage niemals nie , mal sehen wo die Reise hingeht.


    Gruß Hein

    Edited 2 times, last by Hein ().

  • Naja , ich mache beides :!:
    Die 0Scale Güterwagen haben ja nur Schraubenkupplung und da ich ja dabei bin bei den Güterwagen von Lenz wo es passt Epoche II daraus zu machen werden dort auch die Schraubenkupplungen angebracht , ansonsten die Lenzkupplung :!:

  • Hallo Wolfgang,
    also ich fahre,bis auf eine Ausnahme nur mit
    Originalschraubenkupplungen.
    Die 3+4yg Wagen kuppele ich im Zugverband und
    an den Zugenden mit Originalschraubenkupplungen.
    Aber ich kupple die Wagen mit den (für mich!)
    schöneren BRAWA Kupplungen.Aber das ist Ansichtsache!
    Bitte keine Debatte hier anfangen!
    MfG,
    Peter Jung

  • Seit ich mich von meinen großen Gleisradien verabschieden musste, steige ich mehr und mehr auf Lenz-/Brawa-Kupplungen um. Einige Ganz-Züge, wie Koks-Fals oder Rübenzug besitzen innerhalb des Zuges die Kadee-Kupplungen, die auch die Lenz-Radien passieren. Dafür sind ja alle Wagen mit Federpuffern versehen.


    Gruß Arnim

  • Hallo Wolfgang,


    ich fahre ausschließlich mit Lenz-Kupplungen, da es mir vor allem ums Rangieren geht. Fürs Fotografieren sind Originalkupplungen toll, aber mit der Pinzette zwischen den Wagen herumfummeln und dabei meist noch einen Waggon festhalten müssen - wenn das vorbildgerechter als die Lenzkupplung ist ... :D


    Tschüß
    Utz

    My Private Idaho - die Camas Prairie Railroad (H0) und Laclede Timber & Coal (0n30)

  • Hallo!


    'Elektrische Kupplungen" hab ich keine.
    Nur Personenwagen hab ich untereinander im Verband mit Lenz gekuppelt. Am Ende ist immer eine Schraubenkupplung.
    Loks und Güterwagen nur Schraubenkuppungen.



    Gruß
    Torsten

  • Meine Loks, Güterwaggons und 2-achsige Personenwaggons haben allesamt Schraubenkupplungen. Die 4-achsigen Schnellzugswagen, die in der Mitte eines Zuges laufen, sind mehrheitlich noch mit Kadee-Kupplungen ausgerüstet, eventuell wechsle ich da zu Lenz / Brawa.
    Mir macht das Rangieren mit originalgekuppelten Fahrzeugen viel Freude. Klar, dass der Verschub länger dauert als bei der Verwendung von automatischen Kupplungen, aber auf unseren Modulen läuft ohnedies nur gemütlicher Nebenbahnbetrieb und die Fahrpläne haben entsprechend lange "Verschubfenster".
    Beim Ausstellungsbetrieb erlebe ich immer wieder, dass gerade die funktionierende Schraubenkupplung für die Besucher ein besonderer "Hingucker" ist.


    Grüße aus Wien
    Martin

  • Hallo alle,


    Ich nutze nur die Schraubenkupplung bei alle meinen Fahrzeugen. Gefällt mir so besser ist zwar manchmal mühsam mit dem kuppeln aber das ist mir egal.

  • Ich stelle mir gerade die Frage, was hier so eine Umfrage überhaupt bringen soll.
    Der überwiegende Teil sind wahrscheinlich Lenzianer... Spur0ler wie ich die nix von
    Lenz haben wohl eher die Ausnahmen...


    Denkt...

    Gruss
    Stefan


    yusgss3p.jpg

    Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen...

  • was hat die kupplungs-frage mit Lenz zu tun?
    ich habe fast nur lenz-fahrzeuge und bin bekennender schraubkupplungsfahrer.
    und ich bin auch dem irrglauben aufgesessen, eine kleiner Minderheit von verrückten anzugehören.
    da ist das Ergebnis dieser Umfrage (fast ein geteilter arsch) schon sehr erbaulich für mich.
    meint jedenfalls volker

  • Hallo Volker,


    bitte nicht falsch verstehen. Dieses Forum ist sehr "Neu"-Nuller (und somit "Lenz") lastig,
    was nichts Verwerfliches oder Schlimmes ist.
    Ich kenne nunmal eine ganze Menge "Alt"-Nuller, die mit diesem Forum absolut NIX am Hut haben
    und deren Meinung/Stimme fehlt einfach hier. That's it....


    PS.: übrigens alles Schraubenkupplungs-Fahrer
    PS.: ich bin sehr positiv über den halben "original Arsch" überrascht...


    ;)

    Gruss
    Stefan


    yusgss3p.jpg

    Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen...

  • Hallo Kollegen,


    auch ich bin über den durchaus grossen Anteil der Schraubenkupplungsfahrer positiv überrascht. :thumbup:


    Es könnte ja jetzt sein, dass Herr Lenz seine Entscheidung, keine Schraubenkupplungen mehr beizupacken, revidiert.



    Hofft


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

  • Hallo Jürgen,
    Dein Gedanke in Ehren,aber solange die Lenzmodelle
    gekauft werden,wird Lenz keine Schraubenkupplungen
    beipacken.
    Meint,
    Peter Jung

  • Hallo zusammen,


    für mich war die Lenzkupplung sowie die Kurzkupplungskulisse der Anlass von Spur 1 auf 0 zu wechseln. Bei der Spur 1 war ich überzeugter Schraubenkupplungsfahrer. Nur meine Augen wurden nicht besser, ich hatte manchmal große Schwierigkeiten die Kupplungen in den Haken zu bringen. Mein Anlagenthema ist immer ein Endbahnhof also muss viel gekuppelt und rangiert werden, mit der Automatikkupplung macht es mir persönlich einfach mehr Freude.


    Warum keine Schraubenkupplungen mehr beiliegen weiss ich nicht, aber auch bei der Spur1 musste ich die Schraubenkupplungen immer extra kaufen.


    Falls jemand Schraubenkupplungen braucht, ich habe noch eine Menge bei mir rumliegen, es sind allerdings die von Lenz zum Einklipsen. Also einfach eine Nachricht an mich, gegen Erstattung der Versandkosten verschenke ich die Teile.


    Viele Grüße


    Dieter

  • Das fahren mit federpuffer und originalkupplungen war fur mich eine der grunde zum aufsteigen zur spur 0.Was habe ich die klobigen HO-kupplungen gehasst! Also fahre ich beim spur 0 nur originalkupplungen mit ausnahme zwischen den Umbauwagen denn da kommt man mit der pinzette kaum dabei. Einkuppeln ist zwar etwas umstandlich aber weit einfacher als das kuppeln der Fremo und Pur modellbahner bei HO! Dass Lenz die originalkupplungen nicht mehr beilegt ist kein problem denn die dinger waren nutzlos da viel zu lang. Das hat Brawa beim Oppeln letztendlich besser gemacht. Ubrigens bin ich erstaunt dass soviele mit originalkupplungen fahren!




    Gruss, Ruud

  • das vorhanden sein der Lenz Kupplungen hat mich auch nicht davon abgehalten, alle meine Lenz-wagen mit der gefederten osm-kupplung auszurüsten, deshalb finde ich das jetzige fehlen nicht sonderlich schlimm.
    meint jedenfalls volker

  • Warum kann man eigentlich nicht akzeptieren, dass die Einen sich so und die Anderen sich anders entscheiden?


    Ganz einfach: Im Netz sind alle Typen vertreten. Du wirst hier wie im "richtigen" Leben immer welche treffen, die
    nicht deinen Grundsätzen entsprechen.


    Habe mich in solchen Diskussionen bislang nicht geäußert und kann nur empfehlen:


    Einfach nicht drauf eingehen. Ignoranz ist nämlich für solche Personen wie Knoblauch für den Vampir.


    Na dann, Mahlzeit

    Grüße aus dem Schweineeck
    Peter

  • Hallo zusammen,


    in mir schlagen beide Herzen. Vielleicht weil ich auch keine uralter Nuller bin, der vor Lenz schon in dieser Spurweite unterwegs war.


    Die moderaten Preise bei Lenz und nun auch Brawa waren mein Türöffner in diese Spurweite. Kleinserie kann ich mir nicht leisten. Die Lenz-Kupplung war aber ebenfalls ein freudiges Thema beim Umstieg:


    Erst einmal habe ich eine solche als N-Bahner vermisst und dann ermöglicht es ja auch das entfernte Entkuppeln an unzugänglichen Stellen.


    Meine Augen werden zwar für N langsam schlecht, aber die Schraube beim Null-Wagen kann ich noch erkennen. Gleichwohl verstehe ich Dieter.


    Es ist ja nicht so, dass nicht jeder interessierte Modellbahner verstehen und sehen würde, dass die Schraubenkupplung nicht schöner und vorbildlicher wäre. Wenn also einer es auf anderen Wegen versucht, wird er erst einmal dafür seine Gründe haben oder komplett bei der Modellbahn eingestiegen sein.


    Nachdem ich nun mein Rollmaterial von Lenz und seit heute einen Oppeln von Brawa getestet habe, werde ich wohl umschwenken auf die Schraubenkupplung. Warum?


    1. Die Köf hat hier und da Probleme, Lenz als auch den Brawa-Wagen zu kuppeln bzw. zu entkuppeln, da es leichte Höhenunterschiede im Zehntelbereich gibt. Ließ sich mit Feilen, Biegen oder wie auch immer beheben, aber man muss sich jeden Wagen anschauen. Damit ist der Vorteil einer Fernentkupplung nicht zu 100 Prozent, wohl aber im hohen 90er Prozentbereich möglich.


    2. Sollten mal andere Fabrikate, Umbauten oder Eigenbauten dazukommen, wird die Schraubenkupplung wohl am ehesten bei allen funktionieren und Platz haben.


    3. Mein Mindestradius bleibt bei 1028 mm Lenz R2 und ich habe bis jetzt keine Überpufferung, auch nicht im geschobenen Betrieb gesehen. Ich weiß, dass man aber S-Kurven meiden sollte (habe ich auch nicht) und zu lange Fahrzeuge ebenfalls Probleme bereiten könnte. Aber die Donnerbüchse und der Pwi31 hier sind ja auch schon länger und die haben keine Probleme. Längere werde ich auf meiner Nebenbahn nicht einsetzen.


    4. Bleibt das letzte Problem, was mir auch noch kein bekennender Schraubenkupplungsfahrer widerlegen konnte: Fahrten in eine Halle und dort ent/kuppeln ist dann nicht mehr möglich. Deswegen findet man ein solches vollkommen normales Vorbild nie auf einer 0-Modellbahn, es sei denn, es wird mit Lenz-Kupplung gefahren. Ich werde mich wohl so behelfen müssen, dass meine Halle einen Überstand mit Kranbahn bekommen wird, um den Ssy ankuppeln zu können.


    Somit habe ich meine Problemfälle ausgetestet, gelöst und kann mich nun der Schraubenkupplung hingeben. Denn die Optik brauchte ich nicht als Punkt aufführen. :thumbup:


    Aber ich verstehe beide Seiten :!:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!