Vielen Dank !
Der sieht gut aus, noch ein bisschen Rost dran und hier und da ein paar Schaustellen..ich werde ihn mal bestellen.
Weiterhin viel Erfolg beim Hausbau !
Herzliche Hobbygrüsse von Jürgen
Vielen Dank !
Der sieht gut aus, noch ein bisschen Rost dran und hier und da ein paar Schaustellen..ich werde ihn mal bestellen.
Weiterhin viel Erfolg beim Hausbau !
Herzliche Hobbygrüsse von Jürgen
Ja, danke, wünsche ich dir auch.
Gruss Matthias
also vielen Dank für einstellen. Werde meine Häuser so ähnlich aufbauen ( Kinheitserinnerungen aus Leipzig , da sah es fast genau so aus )
vielen Dank der Frank
Hallo Frank,
ja, gerne.
Bin einmal gespannt auf deine Ausführungen.
Gruss Matthias
es wird etwas dauern.habe nächsten Donnerastag Augen Op .. Aber dann ..
Gruß Frank
schliesst zwischenbericht nicht aus
Hallo Matthias,
während die Häuser total gut aussehen - hätte ich noch eine Idee für die Ecke unterhalb der Stützmauer ... weil ... im urbanen Umfeld sind solche Ecken selten ungenutzt - zumindest in der Nähe von Wohnbebauung.
Ich könnte mir vorstellen, dass da (ein paar) Schrebergärten wirklich stimmig wirken würden ... - nur so als Idee - wenn Du magst.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
das wäre in der Tat eine Option, über die ich nachdenke.
Danke für den Hinweis.
Gruss Matthias
Hi Matthias,
Deine Häuser sehen richtig gut aus. Stefans Vorschlag kann ich nur unterstützen, Schrebergärten sind ein tolles und dankbares Gestaltungselement. Für das Lockdown-SpezialSNM habe ich auch eine kleine Fläche neben den Gleisen damit gestaltet. Als kleiner Appetithappen geht es hier
Ich bin gespannt auf Deine weiteren Bauberichte.
Viele Grüße. Jay, the K.
Hallo Matthias,
Mir gefällt es so besser. So eine Brache hat was. Ein Schrebergarten braucht auch Platz und mehrere noch viel mehr. Wenn Du mit kleinteiligen Gärtchen anfängst, die über umgerechnete 20qm nicht hinauskommen, fände ich das Eck dann schnell überladen.
Vielleicht wäre eine aufgelassene Gärtnerei ja auch eine Idee...
Gruß, Ian
Hallo Matthias,
mir gefällt das mit dem "wilden" Gelände sehr gut. Solche Grundstücke gibt es auch im wahren Leben genug, wenn man sich einmal mit der Bahn einer Stadt nähert. Auf einer Modellbahnanlage sieht man so etwas eher selten. Oft wird versucht, in jeder Ecke noch etwas "unterzubringen", weil man ja so viele Ideen hat. Ich finde so eine Ecke ohne Thema sehr beruhigend.
Grüße
Elso
Hallo Matthias,
Dann würde ich es auch so lassen, Brachfläche mit Bewuchs so lassen.
Schrebergärten auf die Freifläche vor den Gleisen mit genügend Größe.
Bei der Brachfläche vielleicht noch zwei Trampelpfade von den Häusern zu den Schrebergärten über nen wilden Bahnübergang.
Und natürlich haben die Kids in den Bäumen der Brachfläche ihre Baumhäuser gebaut.....
Nur so als Idee
Gruß Matthias
Hallo,
ich danke euch allen für die vielen positiven Rückmeldungen und Anregungen.
Werden euch dann über die nächsten Schritte berichten.
Gruss Matthias
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!