Moin Moin aus dem hohen Norden.

  • Steige gerade von HO auf 0 um.

    Habe mir bisher ein Paar Waggons und eine Br. 94 von Lenz zugelegt.

    Warte momentan auf ein Digitales Startset um dann langsam anzufangen.

    Platzverhältnisse sind mit ca. 4,50x2,30 leider nicht berauschend, mal gucken was sich da machen lässt.

    Ich gucke mir oft die Beiträge von Konstantin (Lejonthal) an, denn genauso wie ihm erging es mir auch die Spur zu wechseln.

    Freue mich darauf in diesem Forum das eine oder andere dazu zu Lernen.

    Mfg. Michael

  • Hallo Michael,

    alles richtig gemacht ?, ich bin auch nach 45 Jahren H0 und N vor 1.5 Jahren

    umgestiegen. Hat mit einer BR 89 und einem Gleis angefangen, dann auch

    Startset , inzwischen auf mittelgroßen Kopfbahnhof mit 9.5 m Fahrstrecke angewachsen.

    Grüsse aus Unterfranken

    Alex ?

  • Hallo Michael,


    willkommen bei der Spur 0.

    In Hamburg gibt es eine größere Gruppe die auch in der Vergangenheit regelmäßig Veranstaltung gemacht hat. Vielleicht ist das ja nicht soweit weg von dir? Der Norden ist groß ?

    Magst du uns mitteilen welche Epoche dich interessiert?


    Gruß

    Kpt. Blaubär

  • Hallo Michael,


    willkommen im "Club" ! Noch ein "Nordlicht", sehr schön! Hier bist Du gut aufgehoben! Viel Freude mit einer tollen Spurweite, was sag ich, mit der Spurweite schlechthin. Auch ich bin von H0 zu 0 gekommen.


    Viele Grüße aus Osterholz-Scharmbeck (Bremer Umland)

    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Hi Hi,


    und auch von mir ein herzliches willkommen ;) eine echt tolle Spur


    So langsam sollten die Hersteller Märklin, Rocco und Co, bei den Namen Lejonthal bzw. Lejonthal von Konstantin wacklige Beine bekommen und sich Gedanken machen. :D:D:D:D


    Lg Robert

  • Moin Moin Michael,


    schön, daß ein Kollege mehr zur NULL gewechselt ist !

    Ich habe -auch- 55 H0 - Jahre gebraucht, um festzustellen, welches die optimale Spur ist.

    Mein kleiner Nebenbahn-Endbahnhof ist 3,30 m lang mit -für mich ausreichenden- Rangiermöglichkeiten.

    Wenn Du 3 Seiten des Dir zur Verfügung stehenden Raumes nutzen kannst, ..... alles in Butter !

    (Es muß doch nicht HH-Altona und auch nicht einmal Süderbrarup sein !)

    (Meine kleine Anlage findest Du, wenn Du "Arnoldsreuth, .....irgendwo in Franken" ein gibst)


    Viel Spaß auch weiterhin mit der "NULL" und die besten Grüße

    Arnold

  • 450*230 cm, das sind ja richtig opulente Platzverhältnisse :)In England mußten schon 0-Bahner auf das Bügelbrett oder in die Standuhr ausweichen.


    Gruß aus dem Westen

    Herbert

  • Moin Kpt.

    Hauptsächlich Epoche 3,obwohl ich das nicht ganz so ernst nehme.

    Könnte schon passieren das ich auch mal nen Epoche 4 Wagen mitlaufen lasse

    wenn er mir gefällt.

  • Moin Michael,

    lass uns doch mal definieren, was "hoher Norden" ist. Flensburg/Husum-Umfeld ist die Messlatte :P.

    Willkommen im Club!

    Johann

    Moin Johann

    Naja so hoch im Norden dann doch nicht ?.

    Aber Pinneberg ist ja auch noch im hohen Norden ?.

  • Dank allen für die netten Kommentare, hoffe ich hab es richtig gemacht mit den Antworten, ich bin durch die Möglichkeiten hier und Vorgehensweise noch nicht so richtig durchgestiegen, Fehler möge man bitte verzeihen.

    Gruß Michael

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!