Hallo Zusammen,
dem Weihnachtsmann sei dank, bin ich seit kurzem Spur 0er.
Nutze nun die dunkle Jahreszeit um für meine geplante kleine Modulanlage das Bahnhofsgebäude zu bauen. Es ist mein erstes Selbstbaugebäude und mein erstes in 1:45.
Die Wände sind aus 3 mm Finnpappe. Fenster werden aus dünnen Holzleisten und Pappstreifen gebaut. Die Tür ist aus 1,5 mm MDF mit aufgeklebter Pappe und Papier.
Nun stehe ich vor verschiedenen Herausforderungen und weiß nicht so recht, wie ich es angehen soll.
1. Wie baut Ihr Biberschwanzdächer? Papierstreifen drucken und versetzt aufkleben - das artet in Arbeit aus, allein das Ausschneiden der Rundungen? Gibt es empfehlenswerte günstige Lasercutdrucker? Kunststoff will ich weitestgehend vermeiden, weil ich materialtechn. möglichst homogen bleiben möchte.
2. Die Schuppeninnenwände im Original sind aus unverputzten Ziegeln mit weißer Kalkfarbe. Nun habe ich die Finnpappe enstprechend von Hand geprägt. Wollte an einigen Stellen den roten Ziegel darstellen bzw. es gibt auch einige Stellen mit Sichtmauerwerk (eben unverputzt). Habe probehalber erst die Fugen mit grauer Acrylfarbe gemalt und dann die Steine mit rot mit Pinsel trockengebürstet. Dabei werden viele Fugen wieder verschmiert. Was habt Ihr für Techniken mit denen man gut voran kommt und auch optisch gute Ergebnisse erzielt?
Ich habe glaube ich hier schon mal etwas gelesen - die Anlage hieß glaube ich Nerlingen oder so ähnlich.
Hier ein Bild vom aktuellen Bauzustand mit Schuppentoren und sanierungsbedürftiger Rampe...
Bin schon gespannt auf Eure Tipps, ich komme gerade nicht weiter...
Gruß, Zander