Update-Problem mit dem Lenz Decoder-Programmer

  • Ich bin seit annähernd 5 Jahren stolzer Besitzer eines Lenz Decoder-Programmers. Die Software auf einem Windows-Rechner installiert tut der Programmer bis heute seinen Dienst. Nach den Feiertagen wollten mein Freund Marcus und ich den Programmer mit der neuen Lenz-Software updaten. Und damit begannen unsere Probleme.


    Der Rechner ist mittlerweile in die Jahre gekommen, das Betriebssystem veraltet, Updates gibt es dafür nicht mehr. Ein Firmware-Update des Decoders ist nicht möglich. Der Software-Stand des Programmers ist ist 1.1.7, was ein updaten mit der neuen Software (auf einem neuen Rechner) nicht möglich macht, da dafür ein Software-Stand 3.6 mindestens erforderlich ist.


    Wer kann uns bei unserem Problem helfen? Wer hatte möglicherweise ein ähnliches Problem und dafür eine Lösung?


    Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt vor allem gesund.


    Grüsse von den beiden aus dem Münsterland


    Ralf und Marcus

    Ralf, Mitglied der IG Miniatur-Münsterland


    An jedem 1. Freitag im Monat (wenn nicht ein Feiertag!) veranstalten wir ab 18.00 Uhr einen Fahrabend, zu dem auch Gäste mit ihren Fahrzeugen herzlich eingeladen sind.

    Edited once, last by 0-Ralf ().

  • Sorry, es muss heißen, dass ein Firmware-Update des Programmers (der Zentrale) nicht mehr möglich ist und der Software-Stand des Programms (der Zentrale) 1.1.7 ist.

    Ralf, Mitglied der IG Miniatur-Münsterland


    An jedem 1. Freitag im Monat (wenn nicht ein Feiertag!) veranstalten wir ab 18.00 Uhr einen Fahrabend, zu dem auch Gäste mit ihren Fahrzeugen herzlich eingeladen sind.

    Edited once, last by 0-Ralf ().

  • Hallo Johann,


    das ist noch Windows 7, und wie geschrieben, dafür gibt es seitens Microsoft auch keinerlei Updates mehr.


    Gruß - Ralf

    Ralf, Mitglied der IG Miniatur-Münsterland


    An jedem 1. Freitag im Monat (wenn nicht ein Feiertag!) veranstalten wir ab 18.00 Uhr einen Fahrabend, zu dem auch Gäste mit ihren Fahrzeugen herzlich eingeladen sind.

  • ... Wenn du den Rechner nur als Moba-Rechner benutzt, soll es dir doch weitgehend egal sein, ob MSFT noch Updates liefert. Ins lokale Netzwerk nehmen und mit Zugang zum Internet besser nicht. Außerdem passt die Windows-Version perfekt zum technischen Stand des Programers :( - kein Ärger mit nicht-signierten Treibern...


    Zur Frage des Firmwareupdates für den Programer: Mein Programer hat Version 1.06 und ich habe bisher keine Notwendigkeit für einen Update gesehen. Wo hast du denn eine neue Version her (welche) und wofür ist das nötig? Würde mich brennend interessieren.


    Viele Grüße,

    Johann

  • Ein frohes und gesundes neues Jahr an Alle.


    Danke für Eure Meldungen. Warum wechseln? Weil der Rechner, auf dem die Programmer-Software bisher läuft, veraltet ist (ein WindowsXP-Rechner) und ich die Software gerne auf einem aktuellen Windows-Rechner (Windows 10) installieren möchte. Ich habe es mit der Lenz Installation-CD des Programms (Stand 2013) als auch mit der bei Lenz im Internet ladbaren Software versucht. Beides führt, sobald ich auf "Verbinden" klicke, zu der Fehlermeldung, dass der eingestellte COM-Port nicht existiert.


    Auf dem WindowsXP-Rechner habe ich mir im LenzCV-Editor den Reiter "Setup" angesehen bzgl. des USB-Ports, der dort für den Lenz-Programmer ausgewählt ist. Dies ist bei mir der COM-Port 5: Serial USB-Port. Stelle ich diesen auf dem Windows 10-Rechner ein, erfolgt die angegebene Fehlermeldung.


    Laut der Lenz-Seite soll die dort ladbare Software für die Betriebssysteme WindowsXP, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 geeignet sein.


    Hat jemand eine Lösung?


    Grüße von den Münsterländern - Ralf

    Ralf, Mitglied der IG Miniatur-Münsterland


    An jedem 1. Freitag im Monat (wenn nicht ein Feiertag!) veranstalten wir ab 18.00 Uhr einen Fahrabend, zu dem auch Gäste mit ihren Fahrzeugen herzlich eingeladen sind.

  • Hallo Ralf


    Ich habe den Programmer auf einem alten Vista Rechner installiert und habe das Problem mit dem erkennen des Portes auch. Wenn ich die USB-Verbindung Aus und wieder Einstöpsle wird der Port erkannt und die Verbindung wird hergestellt.


    Gruss Luca

  • Moin Ralf,

    das ist ein alter Zwist, der aus uralten Treibern von Lenz und sicherheitsbezogenen Maßnahmen von Microsoft seit Windows 8.1 im 64bit Version herrührt.

    Im aktuellen Windows 10 gibt es keine einfache Möglichkeit den Programmer zum laufen zu bekommen.

    Bei mir läuft es mit dem Trick, den ich hier mal beschrieben habe.

    Wenn du diesen Weg gehen willst, kannst den Treiber gerne bekommen.

    Viele Grüße,

    Johann

  • Hallo liebe MoBa-Kollegen,


    ich hatte anfänglich auch Probleme mit der Installation ud Handhabung des Programmers.


    Ich habe mich dann vertrauensvoll an den Kundendienst der Fa. Lenz gewandt und die Probleme waren in kürze gelöst - (ich habe WINDOWS 10 Pro).


    Der dazu kundige Mann heißt Thorsten Gradl.


    Da mein System läuft, habe ich das Prozedere leider schon wieder vergessen, würde aber genauso wieder vorgehen.


    Wünsche viel Erfolg bei der/für die Lösung.

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • Da mein System läuft, habe ich das Prozedere leider schon wieder vergessen, würde aber genauso wieder vorgehen.

    Genau deswegen habe ich mir für derartige Fälle eine Wissensordner-Datei angelegt, in der ich sämtliche nur gelegentlich auftretende Aktionen dokumentiert habe. Mein Gott, was hat mir das schon für Zeitersparnis beschert. ;)

  • Hallo Johann,


    Edition Windows 10 Pro

    Version 20H2

    Installiert am ‎11.‎11.‎2020

    Betriebssystembuild 19042.685

    Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.551.0


    anbei eine Kopie meiner Windowsversion.


    Habe sie noch nicht mit dem Decoder probiert, war aber vor dem 11.11.20 eine etwas jüngere Version.

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • Moin Heinz, sofern Herr Gradl nicht eine unveröffentlichte neue Version des USBSER Treibers rausgerückt hat, wird es mit keiner W10 Version funktionieren. Ausnahme ca. 17H? bis 19H? In der der Programmer mit dem Standardtreiber von Windows (unerwarteterweise) funktionierte.

    Der offizielle Lenztrick besteht darin, Windows für die Installation des Treibers in den Modus zu versetzten, dass unsignierte Treiber akzeptiert. Hält leider nur bis zum nächsten shutdown und Neustart.

    Wenn du was besseres kennst, her damit!

    Johann

  • Hallo!

    Am Wochenende habe ich nach langer Zeit (>10 Jahre) meinen Lenz-Programmer wieder rausgeholt, weil ich erstmals ein update auf eine Lok spielen wollte - war bisher nicht nötig.

    Mein Bahn-Laptop hat Windows 10 Home-edition.

    CV-Editor und alle Templates runtergeladen, Programmer und Programmiergleis angeschlossen und als erstes die alte Köf aus der Startpackung ausgelesen und mit dem Update bespielt. War in 1 Minute auf Anhieb erledigt. :thumbup:


    Man muss nur bei 2-achsigen Fahrzeugen darauf achten, dass Räder und Kontakte sauber sind. Der Strompuffer ist nämlich beim Programmieren nutzlos!


    Heiner

  • Hallo Johann,


    habe gerade meinen Fehler in der Mitteilung hier im Thread festgestellt:


    Ich habe einen Lenz CV-Editor, den Programmer habe ich schon vor 3 Jahren abgegeben. Der Editor hat die Versionsnummer 1.5.0.


    Sorry.

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • Am Wochenende habe ich nach langer Zeit (>10 Jahre) meinen Lenz-Programmer wieder rausgeholt, weil ich erstmals ein update auf eine Lok spielen wollte - war bisher nicht nötig.

    Mein Bahn-Laptop hat Windows 10 Home-edition.

    Moin Heiner,

    auch an dich die Frage, welche Version ist dein Windows? Home oder Pro ist egal.

    Außerdem. welche Hardwareversion hat dein Programmer?

    Danke und Gruß,

    Johann

  • Hallo Johann,

    Die Windows 10-Version ist 1909.

    Die Programmer-Hardware-Version kenne ich nicht, wird auch nicht im Editor angezeigt.

    Tatsache ist, dass ich das Gerät seit über 10 Jahren nur in der Schublade hatte und auch vorher kaum benutzt und nie ein update gefahren habe. Rein optisch sieht er aus wie 23171.

    Deshalb bezweifle ich, dass die Hardware-Version eine Rolle spielt.


    Heiner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!