Heusingersteuerung:
Die fehlenden Gussteile sind inzwischen bei Roland für eine Testmontage in 0e. Die Serien(-Guss)teile erwarten wir noch im September; die Ätzteile sind – wie bereits mehrfach erwähnt – schon lange vorhanden.
Kastenlok RURHOVEN:
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen ... was für die Gießener Spur-0-Tage im Juni bereits versprochen war, war nun immerhin zu Schnellis Meterspur-Schau in Buseck am 3./4. September Fakt: Das Fahrwerk mit serienreifen Teilen war fertiggestellt und konnte im Betrieb gezeigt werden. Bei dem Prototyp auf den Filmaufnahmen ist zwar das Gehäuse noch nicht ganz letzter Stand, aber das Fahrwerk ist es. Die Serienlok wird nicht ganz so bockbeinig daherkommen, die Schürzen und die Fahrwerksblenden sind etwas weiter nach unten gezogen.
Auf Swedtram-Gleisen tat sich dieser Prototyp allerdings etwas schwer, da muss noch an den Radkränzen nachgebessert werden.
Als Zurüstsatz ist zu einem unschlagbaren Preis auch eine Soundausstattung erhältlich. Im Fahrwerk mit Glockenankermotor und Schwungmasse hat noch ein Zuckerwürfellautsprecher Platz. Dass bei einem Preis von rund 60 Euro inklusive aufgespieltem Sound keine Wunder erwartet werden können, versteht sich. Wer sich an den nicht radsynchronen Auspuffschlägen stört, muss in eine individuelle Lösung investieren.
Hier ist das Video zu den Testfahrten:
Zurzeit sind wir dabei, die Serie der beiden Fahrwerksschalen (FDM-Druck mit ASA-Kunststoff) produzieren zu lassen und ein Werkzeug zum Quartern der Achsen zu bauen. Damit wollen wir noch im September durch sein. Alle anderen Bauteile sind schon seit längerer Zeit im Lager.
Lange hat es gedauert ... von ersten vollmundigen Terminankündigungen bis zum heute erreichten Stand. Aber immer noch schneller als Elphi, BER und die Rekonstruktion der echten RUR
Gruß --- Jürgen