Gesamtbilder der Anlage
-
-
-
Warum das jetzt zweimal auftaucht weiß ich auch nicht. Die Gelehrten werden mir sicherlich beistehen
Viele Grüsse
Walter
-
Moin Howa,
hast du vielleicht Vorschau und Original eingefügt?
Johann
-
Tach zusammen,
um dieses Thema mal wieder aus der berühmt berüchtigten Versenkung zu holen: hier der aktuelle Stand. Ich sollte dazu erwähnen, dass ich Urlaub habe, deswegen das Durcheinander. Ansonsten würde es an einem Sonntag Abend sehr viel aufgeräumter zugehen (kein Scherz). Der Kater gehört mittlerweile zum festen Inventar, er ist nachtaktiv und hat sich seit einigen Wochen den Chefstuhl als Tagesruhestätte ausgesucht. Stört ihn auch nicht, wenn ich feile oder säge. Chef sitzt auf dem Hocker, tja, ist halt so
-
Tach Konstantin,
ich darf dich mal korrigieren...der Schefff hat sich der Fellnase untergeordnet, weil er schlicht froh ist, wenn die Miezekatze nicht auf der Anlage wandert und pennt. Sprich, die Mieze hat das Personal erzogen
Aber so ist das nun mal zwischen Dickköpfen.
Aber glaube ruhig weiter, dass du die Mütze auf hast ...
Gruss, Dirk
-
Hallo Konstantin,
ich warte ja sehnsüchtig auf einen neuen Film von Dir , nachdem ich mir heute alle Deine Youtube-Folgen zum zweiten mal angeschaut habe.
Kein Tv mehr an der Wand? Ist das die Überwachungskammera für den beharrten Chef?
Schöne Fortschritte, ich freue mich immer über Deine Baubeschreibungen und Artikelbeschreibungen.
Viele Grüße
Jörg
-
Hallo
Mein Schmalspurteil an der Regelspur ist fertig,der Bau der Straßenbrücke wartet noch,auch die Verlängerung der Regelspur .
Dietmar
-
Moin miteinander,
nach dem Weckruf von Konstatin habe ich auch mal zwei Übersichtsaufnahmen gemacht.
von Ost nach West
und von West nach Ost
Gruß Rainer
-
Hallo zusammen,
hier kommt wieder ein Gesamtbild, diesmal ohne Kater aber mit einem Schild (nennt man das so?) an der Wand. Es stammt aus dem Jahr 1951 und wurde meinem Grossvater zum 40 jährigen Dienstjubiläum als Oberlokführer überreicht. Ich finde das sehr schön und bewegend, dass die Erinnerung an den Opa noch einen wie ich hoffe würdigen Platz gefunden hat.
Gibt's bei Euch Fortschritte? Dumme Frage, bitte zeigen, ich würde mich freuen.
-
Hallo Konstantin,
prima Übersicht über Deine Anlage. Aber wo sind Deine Loks und Wagons
? Hattest Du nicht mal gesagt die bleiben immer auf der Anlage
?
Ich freue mich immer über Deine Videos. Du hast aber schon lange keine Deiner schönen Fahraufnahmen gezeigt!
Mach weiter so, ich finde prima was Du und wie Du es machst.
Freundliche Grüße
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
man weiß ja nie wo im Notfall so eine Drohne einschlägt.
Da packt der Konstantin die wertvollen Dinge und auch die Katze mal lieber weg.
Grüße aus Algermissen
Stephan
-
Der Konstantin hat nur dieser Tage vorsichtshalber Loks und Wagen im Fiddleyard geparkt, weil schwerwiegende Geländearbeiten (im Bild oben rechts) angesagt sind.
Und der Kater macht sowieso was er will. Darf er auch, ist schliesslich Herr im Haus, der kleine Mistbock.
-
Hallo Konstantin,
ich erkenne auf Deinem Foto eine heruntergeklappte und eine hochgeklappte Gleisplatte, die sicherlich als Durchgangsöffnung dienen - wäre gelegentlich ein Foto im geschlossenen Zustand möglich ?
Ich suche für meine neue Anlage Anregungen für eine möglichst einfach und schnell klapp- oder schwenkbare Durchgangsöffnung im Türbereich - Deine Konstruktion sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus.
Besten Dank und viele Grüsse
Fred
-
Moin, ich habe als Klappbrücke eine LGB Brücke, L = 1,20 m im Einsatz . Funktioniert schon jahrelang einwandfrei.
Gruß, BR 64 106
-
Hallo Fred,
"Klappe" - sh. meinen Tröööt. So etwas ist zwar aufwändig und schwierig zu bauen, aber Im Endeffekt lohnt sich das auf Dauer.
-
-
Hallo Heiner,
gefällt mir, Deine Lösung. Sieht zwar etwas kühn aus, weil die Klappbrücke schmal und lang ist, aber toll gemacht. Respekt.
Gute Lösung.
-
Eine kleine Anmerkung zu Konstantins Anlage:
Das sieht alles super aus! Bei dieser Anlage wurde etwas wichtiges beachtet, nämlich der künstlerische Aspekt bzw. die Lehre der Farben.
Soll heissen: alles auf der Anlage ist in einem ähnlichen Farbton gehalten, so, als ob man alles auf der Anlage mit einem matt Varnish überzogen hätte. Dadurch kommt die alles entscheidende Wirkung zum tragen: Ruhe! Das Auge wird nicht überlastet.
Neben gutem Modellbau ist es das wichtigste und zugleich schwierigste, die richtigen Farben zu treffen. Genau das ist hier passiert.
Und vor allen Dingen: Bereichern durch Weglassen, nicht alles darstellen wollen. Einige wenige Waggons, zwei Loks und drei vier Fahrzeuge. Fertig. Man kann alles wegnehmen und die Statisten auswechseln. Nur nicht alles verfügbare auf die Anlage stellen, nach dem Motto: " schaut mal, was ich alles schönes habe!"
Das wurde hier bei den Vorstellungen zu oft gemacht. ( soll keine Kritik sein, sondern nur Vorschläge von einem, der früher auch viel falsch gemacht hat und im laufe der Jahrzehnte dazugelernt hat).
Btw: der Jaffa-Kran ist verbesserungswürdig. Demnächst stelle ich einen kleinen Beitrag ins Forum, wie man ihn optisch sehr ansprechend patinieren kann
-
fred 2.0 Kein Problem, mach ich demnächst.
heiner Sehr schöne Lösung, gefällt mir gut.
Moselwirt Vielen Dank, ich bemühe mich. Im Ernst, ich finde Du hast recht. Eisenbahn und/oder Fabrik bzw. Industrie sind dreckige Angelegenheiten. Mir ist die "Ruhe" wichtig, wenn man Anlagen betrachtet. Das macht es authentischer.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!