Moin
Ecos 2 mit Mobil Control 2
Gruß Oliver
Dem schließe ich mich an, wird auch für meine Spur 1 benutzt. Außerdem noch eine MS 2 zum schnellen Programmieren und 2 MS1 als Handregler direkt an die Ecos.
Moin
Ecos 2 mit Mobil Control 2
Gruß Oliver
Dem schließe ich mich an, wird auch für meine Spur 1 benutzt. Außerdem noch eine MS 2 zum schnellen Programmieren und 2 MS1 als Handregler direkt an die Ecos.
Hallo,
ZIMO MX10,
daneben Z21, Lenz LZV 200, ECOS, Funky, MTH
PS: Den wirklichen Nutzen der Eingangsfrage kann ich noch nicht so ganz erkennen, außer, dass hier einzelne Leser des Beitragsbaums äußern können, was sie benutzen. Für mich folgt da aber eigentlich nichts wirklich draus - ich würde anders rangehen und erst mal meine Vorlieben des oder der von mir bevorzugten Handregler (mit oder ohne PC) Anbindung der Zentrale klären und danach entscheiden, zu welchem System ich tendiere.
Daneben gibt es natürlich auch noch andere Festlegungen zu treffen (Booster, ja/nein; Einschaltstrom, Vernetzung, etc. )
Und das dann mal ausprobieren. Geht in Corona Zeiten nicht besonders gut, I know...
Hallo,
ECos2 (4A) plus Booster (4A) plus iPhone (TouchCab)
Eine echte Alternative zu den zwei Fahrreglern und dem sehr praktischen Stellpult Inkl. Fahrstrassen kenne ich nicht.
Nachteil: Der ESU-Mobile Control II ist ne Katastrophe und die schwarze Roco-WLAN-Maus versteht sich nicht mit der ECoS!
Gruß, Jens
Moin,
ich kann auch so recht mit der Frage nix anstellen, es fehlt irgendwie an Inhalt.
Ich nutze eine Ecos 2 mit Farbdisplay und bis 7A Leistung, zusammen mit einem Mobil Control II Handregler. Die Ecos ist sehr praktisch, der Handregler eher nicht (was auch an der mangelnden Softwarepflege von ESU liegt. Man ist dirt aber anscheinend taubt für die Meinung und Wünsche der Kunden.
Daher überlege ich ernsthaft die Anschaffung der neuen Roco Z21 maxi.
Gruss, Dirk
Hallo Fritze,
genau auch mein Empfinden.
Was bringt das, dass einzelne Leser hier Zentralen aufführen?
Ohne jegliche Kriterien ist das auch meiner Meinung nach ein recht leerer Platzhalter, um das mal vorsichtig auszudrücken.
Ist doch klar, dass jeder mit seiner Wahl mehr oder weniger zufrieden ist, sonst hätte er sich ja was anderes zugelegt. Also die lose Aufzählung bringt meiner Meinung wenig.
Hallo,
wie schon in #37 geschrieben, solange der Themensteller kein Anforderungs-/Wunschprofil vorgibt und etwas über seine Anlage preisgibt ...
Mittlerweile schade um die Zeit.
Noch einen schönen Sonntag und
LG
Günter
... aus dem Grund habe ich auch meine Wahl begründet. Es fehlt das warum in fast allen Antworten. Mich hätte interessiert, ob die Bahner besondere Gründe für ihre Entscheidung hatten und dazu auch die betrieblichen Erfordernisse. Hätte ich nicht auf US-Loks umgestellt, hätte mir sogar das alte Rocosystem dicke ausgereicht.
Aber: hätte hätte Fahrradkette
Ja, eine Sinnhaftigkeit erschließt sich mir auch nicht. Als Umfrage wäre es aber ganz interessant gewesen um einfach mal einen Querschnitt der verwendeten Zentralen in der Spur 0 zu erfahren.
Lenz, ECoS und Z21 scheinen hier die Favoriten zu sein.
Als Hilfestellung für den Themenersteller nicht grad zielführend aber als Statistik ganz unterhaltsam.
Hallo Bert,
... Es fehlt das warum in fast allen Antworten.
Recht hast Du, das "Warum" fehlt bei vielen Antworten, auch bei meiner. Aber das war nicht gefragt, deswegen habe ich es auch nicht geschrieben. Der TO wollte es nicht anders, also ist das hier doch nur ein Lückenfüller. Ansonsten stimme ich Dir zu.
MfG
EsPe
Hallo zusammen,
ihr habt sicher recht, dass die so gestellte Frage etwas sinnlos ist und man besser eine Umfrage daraus gemacht hätte.
Ich wollte einfach nur einmal wissen was die Spur Nuller für Zentralen einsetzten. Mittlerweile habe ich mir das von bahnboss empfohlene Heft DIMO 2-2017 zugelegt.
Irgendwann habe ich die für mich richtige Zentrale und Handregler gefunden. Aller Anfang ist schwer.
Moin zusammen,
ich nutze eine Lenz-Zentrale LZV 100 mit Trafo TR 150 und 2 Roco-Multimäusen in rot. Warum? Zuersteinmal aus alter Verbundenheit zu Lenz. Und weil die Zentrale stabil läuft und ich die Multimäuse sehr gut bedienen kann und weil die beleuchtet sind. Die Handregler von Lenz sind nicht wirklich was für mich, schon gar nicht ohne Drehregler. Ich habe es auch mal mit dem LH01 Handregler versucht, was ich aber für mich als "gruselig" empfand. Es kann gut an mir liegen, aber die Bedienbarkeit dieses Handreglers erschloss sich mir nicht, genau wie die Anzeige.
Zuletzt habe ich über eine WLAN-Lösung nachgedacht, wohl auf Z21-Basis oder mit dem Adapter, den Konstantin auf youtube vorgestellt hatte. Aber irgendwas hält mich da noch ab und ich bin erstmal dabei 2 x Lenz LA152 mit dem vorhandenen Equipment und Spiralkabel in Betrieb zu nehmen. Meine Anlage und der Raum sind sehr klein, so um die 2X2 Meter und dafür brauche ich wirklich WLAN? Da denke ich noch etwas drauf rum. Früher hatte ich mit meiner LGB mal eine Lösung von Massoth (1200er mit Funkhandregler) und das machte bei einer großen Anlage auch Sinn, aber das empfände ich für meinen Hamsterkäfig schon als Gipfel der Dekadenz
Viele Grüße, Juergen
Zuletzt habe ich über eine WLAN-Lösung nachgedacht, wohl auf Z21-Basis oder mit dem Adapter,
Hallo Jürgen,
genauso erging es mir auch, acht Jahre lang habe ich die Lenz-Zentrale LZV 100 verwendet, gespeist vom Lenz Trafo TR 150.
Nachdem sich nun meine daran angeschlossene Drahtlossteuerung
(Funky) verabschiedet hat, machte ich einen Versuch mit dem MD-Modul plus Wlan Multimaus. Leider hat mich diese Lösung nicht befriedigt, weil ich damit zwar fahren, aber nicht programmieren konnte. Somit verkaufte ich die Lenz-Zentrale samt Trafo und hatte schon die Hälfte des Preises für die schwarze Z21 zusammen. Mit der Kombination Z21 plus Wlan Multimaus bin ich nun absolut glücklich.
Hallo Michael,
da bin ich aber richtig zufrieden, wenn nicht nur ich mit Funk oder Kabel hadere Warum hast Du die schwarze Z21 genommen und nicht die weiße Z21 START mit WLAN-Zusatzgerät?
Viele Grüße, Juergen
Hallo Michael,
warum hast du dir nicht einfach einen neuen Funky geholt? Die gibt es doch mittlerweile in einer neuen Version.
Warum hast Du die schwarze Z21 genommen und nicht die weiße Z21 START mit WLAN-Zusatzgerät?
Hallo Jürgen,
die weiße gibt es offenbar nur als Startset, außerdem bietet die schwarze deutich mehr Möglichkeiten, nicht zuletzt auch wegen der Softwareupdates:
https://www.z21.eu/de/z21-system/die-varianten
warum hast du dir nicht einfach einen neuen Funky geholt?
Hallo Stefan,
ich wollte mal etwas anderes ausprobieren, außerdem liegt mir die MM besser in der Hand. Zudem ist der Regler des Funky ein Verschleißteil (Encoder), der sich nach einer gewissen Zeit verabschiedet. Schließlich störten mich auch das Ticken beim Verändern der Fahrstufen, jede Fahrstufe hat einen Rastpunkt. Das ist z.B. beim Aufnehmen von Videos störend.
Display MoreHallo,
Einfach fahren geht geht mit allen DCC-Zentralen, bei vielen anderen Punkt muss man sich entscheiden.
Oft gibt ein Verein, Freunde usw. auch eine Richtung vor. Nicht jede Zentrale ist für Modularrangement gleichermaßen geeignet, man hat sich auf ein System geeinigt und jeder bringt zur Lok einen Handregler mit. Das ist beispielsweise der Grund, warum ich keine Lenzzentrale habe, ich wollte eine einfache Zentrale mit Loconet, damit ich vorhandene Verkabelung und Handregler zu Haus und beim Treffen nutzen kann. Aber ich stelle die Weichen von Hand, keine Automatik und Programmierambitionen beim Hobby.
Zur Bedienung würde ich empfehlen ein paar Videos anzusehen, sind die Anzeigen und Bedienschritte einfach verständlich? Kann ja sein, dass die Zentrale technisch super ist, aber wenn auch einfache Dinge nur mit Spickzettel gelingen ...
Eventuell schreibst du uns mal etwas zu den Randbedingungen?
Grüße
H3x
Hallo H3x,
darf ich fragen welche Zentrale und welchen Handregler du benutzt?
Moin Michael,
das ist richtig, die Z21 Start ist meistens Teil eines (NichtNull)Startsets von ROCO. Ich hatte in der Bucht aber einige Z21+Zubehör-Sets gesehen, die wohl jemand aus einem Startset entnommen und einzeln neu verkauft hatte. Die MM von Roco ist für mich der derzeit handlichste Handregler (Wortspiel), besonders für den Preis (auch wieder in rot aus Startsets entnommen).
Viele Grüße und danke für Deine Antwort
Juergen
Hallo H3x,
darf ich fragen welche Zentrale und welchen Handregler du benutzt?
Hallo Stefan,
das steht in Beitrag #12
H3x
Danke H3 x,
für den Hinweis an Koelner62 - der erinnert mich nämlich an eine immer wieder vergessene Frage (Vorsicht OT!!).
Warum sehe ich die Beitragsnr. nur auf dem PC und nicht auf dem Smartphone? Suchen machte bisher nicht klug.
LG
Günter
Hallo Günter,
keine Ahnung - wird wohl mit dem Responsive Design des Forums zu tun haben.
stefan_k könnte dazu etwas sagen und das OT gleich verschieben
Grüße
H3x
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!