Sand fixieren

  • Hallo Spur- Nuller,


    ich möchte auf meiner Anlage (Sperrholz) feinen Sand (hell) aufbringen.

    Doch ich bin mir nicht sicher, wie ich ihn am besten klebe.

    Ein Versuch mit Uhu- Sprühkleber verlief eher unbefriedigend (optisch).

    Vielleicht den Sand- er soll sich möglichst nicht verfärben- mit

    Wasser- Ponal- Gemisch mischen...

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Ich danke Euch im voraus und bleibt gesund!


    Gruß, Frankie :)

  • Hallo Frankie,


    Matter Acrylbinder - verdünnt - aus dem Künstlerbedarf - müsste auch gehen.


    An Stelle von Wasser + Tropfen Spüli im Pumpspray müsste auch Alkohol/Wasser gehen - an anderer Stelle wird auch Wasser + ein Spritzer Odol empfohlen.


    Viele Grüße,

    Stefan

  • Wasser-Leim-Spüli Gemisch


    Aber gut tränken damit ! Und nicht wundern wenn ewig nix passiert bzw. hält. Erst nach gut 24 Stunden könnte ich erstmals vernehmen das es etwas aushärtet. Manche Stelle werde ich aber erneut behandeln müssen. Das Sand Zeugs ist einfach sehr fein.


    Gruß

    Djordje

  • Hi Frankie,

    ich nehme zum Verkleben Scenic Cement aus 1/3 Mod Podge, 2/3 Wasser und 10 Tropfen Spülmittel pro Liter der Mischung nach dem

    Rezept von Luke Towan

    Ich sprühe die zu verklebenden Materialien zuerst mit 99% Isopropylalkohol ein. Dadurch dringt das Leimgemisch ein. Danach kommt der Scenic cement mit Sprühflasche oder Pipette in die feuchte Fläche.


    Grüße. Jay, the K.

  • Der Vorteil bei dem Ponal-Wasser-Gemisch ist, dass man später wieder anfeuchten kann und entfernen kann vorausgesetzt es wird wasserlöslicher Leim verwendet. Besonders interessant, wenn mal Bauteile getauscht werden müssen.


    Was dann noch Sand gut hilft ist vor dem Einschwemmen mit einem Zerstäuber etwas vorzunässen. Dann schwimmen die obersten Sandkörner nicht gleich weg.


    Bei den Gleiseinschotterungen in der Spur Z habe ich dann das ganze immer etwas anziehen lassen (ca 15min) und dann mit der Stempelseite einer Spritze noch etwas den Schotterdamm nachgeformt.


    Jan

  • .....hier noch ein Beispielbild, zwar aus HO-Zeiten, aber das Prinzip ist das gleiche, man kann auch dezente Grün-Töne (z.B. Woodland) in den Sand bzw. Schüttgutbelag mit einarbeiten:


    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • ......und noch ein Bild zur Sandfixierung im "richtigen" Maßstab (aus o.g. Heftbeitrag):


    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!