MTH schliesst Mitte 2021

  • Guten Morgen!


    Nachdem die Produktion von Modellen nach europäischen Vorbildern schon 2018 eingestellt wurde, macht MTH 2021 definitiv zu.

    Ich wurde durch einen Hinweis bei Amiba, einem schweizerischen Händler, darauf aufmerksam.


    Auf der MTH-Website habe ich spontan nichts gefunden, aber Google konnte liefern:

    M.T.H. Electric Trains will close in 2021


    Da wir ja doch einige Freunde von Modellen nach US-amerikanischen Vorbildern hier haben: Augen auf beim Ausverkauf!

    (Service/Garantie soll ja erstmal gewährleistet sein.)


    Gruss

    Chris

  • ... er war aber noch im Gespräch mit anderen Herstellern und der Belegschaft, ob die Firma von jemandem übernommen würde... das hat sich letztendlich wohl doch nicht ergeben, daher das endgültige Aus...


    Schade meint

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo,

    aber beim CHREZO wurde kürzlich eine Umfrage gestartet. Da ging es darum, ob es so viele Interessenten für Wagen (SNCF und CIWL-Wagen) gibt, dass es sich lohnt, die Formen und Werkzeuge von MTH zu übernehmen. Leider liegt mir dazu noch kein Ergebnis vor.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo,

    wenn ich das gestern im französischen Forum richtig verstanden habe, ist das Projekt vom CHREZO mit den CIWL-Wagen von MTH wohl vom Tisch. Die Formen liegen in einer geschlossenen chinesischen Fabrik und keiner kann sagen, wie deren Zustand ist. Deshalb wird dieses Projekt nicht weiterverfolgt.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Aber wir wissen ja, das Lenz Formen gekauft hat. Wenn auch nicht im Detail, welche. Laut Homepage Lenz sollen aber E94 und BR44 als erstes daraus wieder entstehen. Das ist zumindest für die deutschen Modellbahner eine gute Nachricht. Aber ich wüsste schon gern, was mit den anderen Modellen, wie Krokodil oder Eanos, wird. Muss man denen bei Begehren weiter hinterherjagen, oder reicht es zu warten.


    Gruß

    Oliver

  • Hallo

    einfach etwas warten.Haben wir doch gelernt. Die Fa. Lenz hat die Formen von allen deutschen Vorbildern. Aber es wartet noch viel Arbeit. Vollständigkeit prüfen, Montageanleitungen erstellen, Druckvorlagen erarbeiten, notwendige Änderungen und Verbesserungen anbringen und so weiter.


    angenehme Feiertage


    be-el

  • Hallo Oliver,


    das Krokodil ist ja die E94.

    Aber ich wüsste schon gern, was mit den anderen Modellen, wie Krokodil oder Eanos, wird.


    Bevor Wagen aufgearbeitet werden, sollen offensichtlich die beiden Loks vorrangig behandelt werden, jedenfalls habe ich das so verstanden.

  • Nee. Die E94 ist nicht das Krokodil. Irgendwan wurde ja mal jeder grüne Altbaulok als Krokodil bezeichnet: Seetalkrokodil, Räthische Krokodil und eben auch deutsches Krokodil, die E94. Aber DAS Krokodil ist nun mal das Schweitzer Krokodil.

    Bae nicht desto trotz: Es ist schon recht und passt mir auch sehr in den Kram, wenn die E94 demnächst kommt. Seitdem das raust ist, sieht man sie auch wieder öfter bei Ebay ;). Nur wenn Lenz sie bringt, brauche ich eben keinen aufwändigen Decoderumbau mehr.


    Gruß

    Oliver

  • Um mal pedantisch sein zu wollen: Das Seetal-Krokodil und das rhätische waren nicht so richtig grün, sondern eher braun. Der Name dürfte sich wohl von der Gangart herleiten, die bei den dreiteiligen Loks derjenigen der zukünftigen Handtaschen ähnlich war. Insofern darf die E94 sich ebenfalls bewerben, wenn sie auch verglichen mit ihren schweizer Artgenossen recht ungeschlacht daherkam.


    Herbert

  • Ja, stimmt, die sind braun. Es gibt einigen grüne Modelle, Vorbildfotos habe icjh auf die Schnelle nicht gefunden. Aber Ce 6/8 gabs ja auch in beiden Farben.

    Die Theorie mit der Gangart halte ich für sehr wahrscheinlich, was die Namensgebung betrifft. Das man das später das auf andere E Loks mit solch markenaten Vorbauten übertrug, ist sicher auch erklärbar. Das Schweitzer Krokodil ist aber eben das Original.

    Ich weiß gar nicht, ist es eleganter als die E94? Sicher schlanker. Aber Grobschlächtig finde ich die E94 auch nicht.


    Gruß

    Oliver

  • Guten Morgen,


    nicht zu vergessen, es gibt auch ein österreichisches Krokodil Baureihe: BBÖ 1100 , DRG E 89 , ÖBB 1089/1189 Achsfolge (1'C)(C1') in grüner und oranger Farbe. Die Bauart ist direkt vergleichbar mit der SBB Ce 6/8 II . In den Abmessungen und technischen Daten sind beide Typen vergleichbar.

    Leider ist die ÖBB 1189 nicht so eine Kultlok wie das schweizer Krokodil. Die Lok wird in 1:45 von Spur-1.at angekündigt.

    Schöne Restostern

    Rolf-Peter

  • Ja, da hast du vollkommen recht. Das war, soweit Ich weiß, eine Lizenzproduktion. Hier passt auch wieder Krokodil, weil es ist im Prinzip die Ce 6/8 mit ein paar Vereinfachungen, siehe Kuppelstangenantrieb. Für die östereichische Spur-1.at auch vollkommen konsequent, sie herstellen zu wollen, die Ankündigung hat mich gefreut. Wäre für mich auch eine Alternative, wenn dei Ce 6/8 nicht mehr zu bekommen wäre. Allerdings, einen ÖBB Lok würde sich bei mir nicht so gut machen, und die Umstände die die Ep. II Lok zur "Deutschen Reichsbahn" brachten, sind mir dann doch etwas zu unrühmlich. Aber gefallen tut sie mir schon in Blaugrau.


    Gruß

    Oliver

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!