Liebe Leute,
ich muss gestehen, zu meinen liebsten Themen hier im Forum gehört der Fahrzeugbau! Obwohl ich weder über die handwerklichen Fähigkeiten, noch das für den Fahrzeugbau sinnvolle Equipment verfüge, bin ich nicht zuletzt durch die Beschäftigung mit dem Berliet Rangiertraktor ("Kleiner Franzose") zu weiteren Taten motiviert, zumal die Kiste mittlerweile recht annehmbar läuft; der Decodereinbau steht ja noch aus. Ich besitze nämlich noch so'n Ausländer, diesmal eine B4 Class (https://en.wikipedia.org/wiki/LSWR_B4_class), die ich im Frühjahr 2017 bei Hattons gebraucht geordert habe und die recht gut in das Betriebskonzept der St.Andreasberger Bergbahn passt. Die ist obenrum ebenfalls ganz ordentlich gebaut und lackiert, jedoch antriebsmäßig eine einzige Katastrophe! Ehe ich nun bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag auf eine passende deutsche Lok warte oder mich nach meiner Wunschlok, der S100 der USATC verzehre, knöpfe ich mir die B4 vor. Das wäre doch gelacht, wenn ich dem "Kleinen Briten" nicht auch Feuer unter'm Kessel machen kann!
Warum ich nach dem Kauf keine Fotos gemacht habe, weiß ich nicht mehr. Es gibt nur ein mäßig scharfes Bild auf meiner schon damals im Bau befindlichen Drehscheibe:
Deshalb hier ein paar aktuelle Fotos der Lok, die seines Fahrwerks beraubt standesgemäß von Gronk zur Aufarbeitung in die Werkstatt gefahren wird. Die kontinentalen Loklampen besitzt B4 schon länger; die werden auch noch beleuchtet.
Soweit bis hier; das Fahrwerk ist größtenteils bereits zerlegt und soll neu angefertigt werden. Dafür erhoffe ich mir auch den einen oder anderen Tipp hier aus dem Forum, wie ich auch beim Kleinen Franzosen erleben durfte.
Das Projekt wird fortgesetzt!