Lenz BR 64 keine Nachrüstung Sound/Rauch möglich

  • Hallo zusammen,


    mein Modellbahnhändler hat mich heute davon in Kenntnis gesetzt, dass Lenz keine Nachrüstsätze für Sound und Rauchgenerator mehr für die BR 64 (Neuauflage) realisieren wird. Alle, die auf Nachrüstung des Soundmoduls oder des Rauchgenerators gesetzt haben, sollten prüfen, ob eine Änderung der Bestellung notwendig wird. Es soll nur noch eine Digitalversion ohne Sound/Rauch und eine Vollausstattung geben.



    Beste Grüße


    Thomas

  • Was macht die Nachrüstung denn für einen Sinn?

    Den Verbraucher glücklich zu machen, der eine will nur digital fahren, m ein anderer mit Sound und ein anderer Sound und Rauch. Somit kann man anfangs nur eine "günstigere" Version als reine digitale zu kaufen und später wenn man doch Sound/Rauch haben möchte, diese nachzurüsten.

    Es gibt hier immer jede menge an Usern die nach solchen Anforderungen rufen, weil sie nicht für etwas zahlen wollen was sie gar nicht nutzen ....

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hallo,


    wohl denen, die von Beginn an eine Vollausstattung geordert haben.


    Was macht die Nachrüstung denn für einen Sinn?


    Hallo Heinz,


    Grundsätzlich finde ich die Idee von Bausteinen gut.

    Ich kann auf den Rauchsatz z.B. verzichten, warum sollte ich also dafür zahlen.

    So könnte sich jeder, nach seinem Bedarf, ohne große Versionsvielfalt, sein Modell

    zusammenstellen.

  • Servus Heinz,

    Was macht die Nachrüstung denn für einen Sinn?

    ... und dann gibt es ja auch Leute, die von der Kombination Lenz und Dietz nicht 100% begeistert sind oder aus anderen Gründen (z.B. Einheitlichkeit) lieber einen anderen (Sound-)Decoder nützen.

    Auch da ists natürlich fein, wenn man nur den ursprünglich verbauten Decoder "abschreiben" muss und nicht eine komplette Elektronik im Wert von ca EUR 200,--.


    Grüße aus Wien

    Martin

  • Hallo Norbert,

    hallo Wolfgang,


    wer hat den wirklich geglaubt, daß er wenn denn mal nach einiger Zeit nachrüsten wollte, den Nachrüstsatz noch bekommt?


    Der Weihnachtsmann kommt bald, aber ob er die Option für die nächste Zeit dabei hat, ist ja schon etwas in Frage gestellt.


    Denn die Firma müßte ja die Nachrüstsätze auf Lager vorhalten, und das kostet Geld.


    Ich geb denen recht, das es kein schöner Zug ist, schon bei der jetzigen Erstbestellung den Nachrüstsatz vorzuenthalten.


    N´dann noch enen schönen Abend.

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • Hallo Martin,


    was machen dann die Käufer von anderen Fabrikaten, die mit einigen Teilen nicht einverstanden sind?


    Ist man von Lenz bislang verwöhnt worden?

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • Ist man von Lenz bislang verwöhnt worden?

    Bislang eben nicht. Aber bis heute hatte man hoffen können, dass sich das ändert.


    Aber stimmt schon, die Kunden sind selbst schuld. Warum sind sie auch so blöd und glauben an Ankündigungen?


    Gruß, Freddy

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

  • Einen wunderschönen guten Tag


    Nur das so etwas in H0 funktioniert !



    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Ich sehe da auch kein Problem, als ich letztens in Gießen auf Besuch war, habe ich bei der 50er und 94er gesehen wie das aussieht: nachdem die Rauchkammer geöffnet wurde, steckt man einfach den Decoder flach in den Kessel. Welchen Sound man dann auf den Decoder packt für die nächsten Loks wäre ja egal, es müsste dann nur noch der Verdampfer angesteckt werden (und natürlich bei allen Loks der selbe).

    Somit hätte man wiederum nur einen Decoder auf Lager, da brauchen die normalen Decoder mehr Platz im Lager ....

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Mloin,


    mich stimmt eher das grosse Ganze etwas nachdenklich....mal eben die Liste der zukünftigen Modelle zusammengestrichen...dann die doch zukunftsweisende Variante der variablen Ausstattung...was kommt als nächstes für den Rotstft an die Reihe?


    Bernd Lenz war als Chef ein Modellbahnfreund, nicht nur ein reiner Kaufmann. Neue Führung, neue Ausrichtung - nur noch Verkaufszahlen und max. Gewinn am Ende?


    Gruss, Dirk

  • Moin,


    vielleicht hat sich aufgrund der Vorbestellungen einfach das Bild ergeben, dass die Loks komplett ...bzw. ganz ohne geordert wurden.

    Ich muss sagen, ich hab sie auch komplett vorbestellt - obwohl mir der Dampf nicht wichtig ist.


    Viele Grüße,

    Stefan

  • Das vermute ich auch, wenn ich meine 64er EP2 ordere, dann auch in Vollausstattung.


    Ich gehe auch davon aus, dass die Bauteile Lenz nur einen Bruchteil der 200€ kosten- sprich der tatsächliche Preisunterschied in der Herstelleung der Modelle ist zu gering, als dass sich der ganze Aufwand letztendlich lohnt.


    Standart-Bausteine zum Nachrüsten, die für mehrere Modelle passen, werden wohl schwer zu realisieren sein, andere Sounds, ggf. andere Rauch/Destillatmengen etc... Dadurch dürfte die Lagerhaltung schwierig werden, abgesehen davon, dass mit so einem Schritt eventuell die Innovation bei neueren Modellen gebremst wird ala "der alte Rauchgenerator muss reinpassen".


    Letztendlich komisch, dass man es vorher überhaupt ankündigt. In der Tat bedenklich finde ich auch die Streichungsorgien in letzter Zeit, da sind ja kaum noch Neuentwicklungen in der Pipeline, die 55/56 soll ja eigentlich ziemlich weit sein. Ob da bald Neuankündigungen kommen? Man darf gespannt bleiben... Die 74 hätte mich auch gereitzt, aber in älteren Epochen. Zu schade, dass man Länderbahnmaschinen nicht als solche herausbringt... Wagenmäßig kommen noch die Schnellzugwagen, die angeblich auch ziemlich weit sind, dann nichts mehr. Auch kein Güterwagen in Neuentwicklung?


    Abwarten und Tee trinken :)


    Grüße, Manuel


    PS: Abgesehen von den Anderen Streichungen sind die Artikel zur 64 noch auf der HP+Preisliste gelistet.

    Das Licht am Ende des Tunnelss könnte ein entgegenkommender Zug sein... 8|

  • nur noch Verkaufszahlen und max. Gewinn am Ende?

    Wir sollten nicht vergessen, daß unsere Branche auch eine wirtschaftliche Seite hat. Es soll ja schon einmal vorgekommen sein, daß es bei Modellbahnfirmen aus dem einen oder anderen Grund mit dem Gewinn nicht so richtig geklappt hat.


    Herbert

  • Servus Heinz,

    was machen dann die Käufer von anderen Fabrikaten, die mit einigen Teilen nicht einverstanden sind?

    Sie tauschen die Teile, was sonst. In diesem Forum findest Du einige Beiträge, in denen User berichten, wie sie beispielsweise ihren MTH-Loks neue Decoder oder gleich eine komplett neue Elektronik spendiert haben.
    Das machen auch bisher schon einige Leute bei ihren Lenz Fahrzeugen. So fahren z.B. meine Lenz-V100 und die 64.311 mit ESU-Decodern neuen Lautsprechersätzen und passenden Soundprojekten von LeoSoundlab ; zwei meiner drei Lenz-Köfs hab ich mittlerweile auf ESU-Sounddecoder mit dem passenden Soundprojekt umgerüstet.

    Ist man von Lenz bislang verwöhnt worden?

    Wenn ich mir die Köf, die V 100 und die BR 64 anschau, dann ja. Das sind gut konstruierte Modelle, mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis, die sich einfach zerlegen und entsprechend eigener Bedürfnisse in vielerlei Richtung optimieren lassen. Zu anderen Lenz-Loks will ich mir kein Urteil erlauben, da ich mich mit diesen Modellen dafür nicht ausreichend auseinandergesetzt habe.

    Grüße aus Wien

    Martin

  • Hallo Zusammen,

    Wir sollten nicht vergessen, daß unsere Branche auch eine wirtschaftliche Seite hat. Es soll ja schon einmal vorgekommen sein, daß es bei Modellbahnfirmen aus dem einen oder anderen Grund mit dem Gewinn nicht so richtig geklappt hat.


    Herbert

    das stimmt auf alle Fälle und darf auch sein - was ich "tragischer" finde - das in geeigneter Weise zu kommunizieren - momentan ist es eher ein Kommunikationsdesaster. Es macht einfach einen Unterschied jemand sagt: "Ham-mer ned - kommt auch ned" (Hochdeutsch für "das haben wir nicht und es wird auch nicht kommen") ... oder "... wir haben uns aufgrund des Bildes, das sich aus den eingegangenen Vorbestellungen ergeben hat, dazu entschieden, dass ... " bei letzterem würde ich mich als Kunde abgeholt fühlen.


    Und ich bleibe dabei - im und mit dem Hobby will ich mich gut fühlen.

    ( Da könnte der geneigte Hersteller auch mal eine Blick auf die Autobranche werfen - was da an Emotion/Gefühl mit der Werbung "verkauft" wird )


    Viele Grüße,

    Stefan

  • Im Grunde das gleiche wie bei der BR 70 und 74 , wo dies halt von Lenz nicht kommuniziert wurde.

    Nur über Händler wurde diese Information weiter gegeben.



    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Einen schönen guten Tag zusammen!


    Seit der Ankündigung der Neuauflage der BR64 sind einige Monate vergangen. In diesem Zeitraum sind für die Version ohne Sound und Rauch extrem geringe Vorbestellungen eingegangen. Vor diesem Hintergrund ist der teure konstruktive Aufwand, Rauch- und Soundkomponenten nachrüstbar zu gestalten, wirtschaftlich nicht sinnvoll. Daher können wir diese Option leider nicht weiter verfolgen.



    Ich wünsche einen schönen Tag, bleiben Sie gesund.

    Peter Rapp

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!