….auch beim Kranwagen gab es einen "Frühjahrsputz", die Varianten ohne Antrieb werden (mangels Nachfrage) nicht realisiert:
Lenz Kranwagen Whylen
-
- Go to Best Answer
-
Moin,
dann müsste nur noch der vorherige Text angepasst werden, denn da spricht man noch von beiden Versionen:
"Mit oder ohne...
Sie haben die Wahl. Der Wyhlen wird in zwei Varianten zu haben sein: als Komplettmodell mit Elektronik und Motoren für die Bewegungen mit oder ohne
"
wobei da auch das zweite mit ein mit zuviel war
-
…...des passt scho:
-
Servus,
hast recht, wenn man es mit dem Begleitwagen sieht. Dann wäre da nur ein Komma nach Bewegungen nötig. Ok, ich erbse Zählen
-
Na, liebe Kranfreunde
da tut sich ja mal wieder etwas:
https://www.lenz-elektronik.de/spur0-kranwagen.php
So ganz langsam geht es jetzt wohl mal in die Zielgerade. Sehr schön.
Die Fotos lassen einem (wie mir) schon mal das Wasser im Munde zusammen laufen.
Beste Grüße
Hendrik
-
Hallo zusammen
feines Teil - die Bilder machen wirklich Appetit!
Hat jemand mal irgendwo die LüP (Kran + Begleitwagen) gefunden? Die Angabe wäre hilfreich; er braucht sein eigenes Abstellgleis.
Gruss aus Bern
Chris
-
Hallo Berner_Baer,
der Kran hat beim Vorbild eine Länge über Puffer von 6,80 m, der Schutzwagen von 9,30 m, das mach in Summe 16,10 m geteilt durch 45 = 35,8 cm zzgl. Pufferlücke von geschätzt 0,2 cm und 2 x 1,3 cm Kupplungsüberstand ergibt 38,6 cm. Mache das Gleis so lang, dass eine Lok noch davor passt, dann kannst Du auch mal die Lok am Kranzug stehen lassen.
Freundlicher Gruß
EsPe
-
Hallo in die Runde.
Für das Christkind zu Weihnachten 2020 leider nichts mehr. Auslieferung soll das 2.Qurtal 2021 sein!
Carl
-
Eine wirklich tolle Garnitur.
Na dann werde ich mal die Beschriftung für ein Epoche III der DR zeichnen.
Auf der Seite: Whylen Kran findet man einige Beschriftungsbeispiele
für den Kran bei der DB, bei der DR-Ost und bei der ÖBB.
Michael Schulz
-
Hallo,
kleine Werbung in eigener Sache, wir haben die DR Ost Variante Ep. III, exklusiv von LENZ für uns aufgelegt.
Erhältlich unter https://www.digitalzentrale.de
Auslieferung Erfolgt wie das DB Modell ...
Die evtl. Bilder vom H0 Modell und dem aufbereiteten Original (im Internet zu finden) geben nicht den Stand der Ep. 3 DR wieder.
Dies wurde durch Zeitzeugen und Archivmaterial unsererseits ermittelt... leider ohne Originalfoto.Da keinerlei speziellen Nummern zum Kranschutzwagen zu ermitteln waren gibt es da Modell nur als ohne Variante. Die Verwendung eines X05 geht da wohl in Ordnung, dieser kann dann extra erworben werden bzw. werden ihn viele schon haben.
Ich freue mich auch schon riesig auf das Modell.
-
Weis jemand ob es diesen Kran auch in grau gibt? (ÖBB)
lg Franz
-
Hallo Franz,
nur von der "digitalzentrale" als Exklusivmodell und dann in grau als DR Variante.
-
Moin,
so ein Mist...das nächste Modell bestellt
Dank an Yves für diese Sonderauflage, ich hatte mich schon leicht bist mittelschwer geärgert
Gruss, Dirk
-
Direkt mal die DR-Version bei der "digitalzentrale" bestellt
-
Hallo,
nach vielen nachfragen zum Kranschutzwagen (X05) haben wir mal versucht eine passende Nummer zu diesem zu finden, leider sehr erfolglos...
Die 89er Nummern wurden bei der DR für alle möglichen Wagen genutzt, somit kann man nicht einfach irgendwas nehmen... da liegt man sicher immer falsch.
Falls also jemand ein Bild oder eine (noch nicht verwendete) Nummer findet...
bitte gerne her damit...
-
Hallo Yves,
ich habe mal ein wenig Literatur gewälzt, es könnte auch eine 90-iger Nummer sein. Aber am Ende bringt es nur ein Bild....ich suche.
Gruss, Dirk
-
Hallo Freunde im Forum,
is jetzt wohl ziemlich abgedreht, jedoch wär' ich gar nicht böse, wenns eine DB-Version in grau gäbe.
LG Ciccio
-
Hallo,
die "X05" sind doch wohl Dienstgüterwagen. Und dafür habe ich im Güterwagen Handbuch Ausgabe 1965 folgende Nummern für zweiachsige Wagen gefunden:
94 10000-0 bis 19999-0 Rbd Berlin
94 20000-0 bis 29999-0 Rbd Cottbus
94 30000-0 bis 39999-0 Rbd Dresden
94 40000-0 bis 49999-0 Rbd Erfurt
94 50000-0 bis 59999-0 Rbd Greifswald
94 60000-0 bis 69999-0 Rbd Halle
94 70000-0 bis 79999-0 Rbd Magdeburg
94 80000-0 bis 89999-0 Rbd Schwerin
Kräne, Schneeschleudern, Schneepflüge, Eichfahrzeuge und Tender wurden ab den Nummern 94 91000-0 ebenfalls gesondert nach Reichsbahndirektionen nummeriert.
Heizkesselwagen hatten die Nummern ab 94 90000-0 bis 9 9999-0.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
-
Die reine Panik
Hallo liebe Freunde
ich bin gerade aus meinem kurzen mittäglichen Erholungsschlaf aufgeschreckt:
"Die helle Panik". Ich habe aus Versehen die Paniktaste "5" gedrückt. Dabei wollte ich ja eigentlich nur mal so richtig loslegen und "alle 5/fünfe gerade sein lassen".
Jedenfalls habe ich für mich heute morgen auf der Serviceseite von Lenz die Wyhlen Bedienungsanleitung entdeckt: https://www.lenz-elektronik.de/src/pdf/b_42450.pdf.
Welch ein wundervolles virtuelles Übungstool. Da kann man Schwenken, Drehen, Heben, Auslegen, Klemmen, Stützen. Mit etwas Fantasie braucht es den Kran eigentlich nicht mehr
. Oder jetzt gerade umso mehr und noch viel dringlicher.
Also nichts wie auf zum "Wyhlen Panikroom"" mit dem Lenzschen "Steuerkreuz". Jeder wird nach kurzem Lesen wissen, was ich meine.
Und so ganz nebenbei: gezogen wird das alles dann (bei mir) von der neuen BR 55.
Ich träume und übe jetzt schon mal weiter - bis DHL demnächst hier vorbei kommt und klingelt.
Beste Grüße
Hendrik
-
Mahlzeit!
Da seit einigen Tagen der Kran mit Kranschutzwagen Mainz auf der Lenz Homepage auf "ab Werk ausverkauft" steht, wollt ich fragen ob irgendwer den Kranwagen bereits erhalten hat.
LG
Arnold
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!