Vorschlag für 3 D Druck - Bremsschuhe

  • Hallo,


    wie wäre es mal zwischendurch mit dieser kleinen Bastelei. Kann man mit 3 D Druck versuchen, muss man aber nicht. Dieser praxisorientierte Bremsschuh, der leicht zu greifen und zu positionieren ist, wurde aus H-Profil und dem Griffstück aus Holz gebaut.


    Damit lassen sich zu Hause und auch auf Ausstellungen die fehlenden Funktionsbremsen an den Wagen kompensieren, die Wagen können dann in der Tat nicht mehr so leicht wegrollen und haben eine Sicherung.


    Natürlich geht das auch mit den Weinert oder Noch Bremsschuhen.

    Hier halt der Vorteil, dass es um "Griffstücke" mit Funktion geht, nicht um originalgetreue Nachbildungen, die zwar auch funktionieren, aber nicht so komfortabel gegriffen und positioniert werden können.


    img_46828dkyj.jpg

  • Hallo,

    Ich bin dran am Bremsschuh bin allerdings 3d Druck/CAD Anfänger hab noch so meine Probleme...

    Mir fehlt auch ne richtige Zeichnung mit Maßen weis nur das er so 54-56cm und 15 breit ist und 8kg wiegt ;)...

    falls jemand Daten hat gerne her...per PN

  • Hallo multispeed,


    leider habe ich keine Maßzeichnung von einem Hemmschuh, nur diese findet sich in meinem "Archiv":




    Maße könnte ich am Original abnehmen, habe Zugriff auf einen Hemmschuh - wird aber dieses Jahr nichts mehr... Wenn Bedarf daran besteht, bitte Bescheid geben.


    Freundliche Grüße

    EsPe

  • Hallo,

    das wäre toll wenn Du die Maße Messen Könntest.


    Ich kann es dann anpassen im Freecad

  • Hallo multispeed,


    ich bin nochmal auf die Suche gegangen und habe im Röll folgende Zeichnung gefunden:



    Das ist ein Hemmschuh von Büssing, wie er in Deutschland in Epoche I, II und sicher noch in III Verwendung fand.


    Ich habe meine Finger nicht stillhalten können und diesen Hemmschuh in 3D gezeichnet (in der Zeichnung ist ein Längenmaß, daraus ließ sich alles andere ableiten) - das ist das Ergebnis:





    Er sieht leicht anders aus als die heute bekannten, aber in sich ist er nun maßstäblich in 1:45. Ob er so druckbar ist, glaube ich nicht, da er Wandstärken von 0,2 mm aufweist. Die lichte Weite der Sohle beträgt 1,5 mm, die Gesamtbreite 1,9 mm.


    Wenn Du möchtest, dann kannst Du gerne von mir eine STL-Datei oder eine STEP-Datei haben. Melde Dich einfach bei Bedarf.


    Freundlicher Gruß

    EsPe


    P.S.: Die Maße des anderen werde ich noch ermitteln, aber wie gesagt: Nicht mehr dieses Jahr... ;)

  • Hi,

    das ging ja Fix, dauert bei Mir länger Arbeite mit Freecad.. Drucken sollte gehen habe einen Resin Drucker.

    Ich habe eine Weite von 3mm mit Innenmaß 1,55-1,6mm...bei klein anzeigen lese Ich immer Länge 56cm und breite 15cm...aber Denke es sind eher 7,5-9cm in echt sonst sieht das komisch aus wie in meinem CAD

    wenn Ich noch morgen Resin bekomme werde Ich erste Sachen Drucken...

    Edited once, last by multispeed ().

  • Hallo multispeed,


    wenn Du mir Deine Mail-Adresse per Konversation schickst, dann sende ich Dir die STL und STEP-Datei zu.


    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Hallo multispeed,


    wie versprochen habe ich heute die Maße eines aktuellen Hemmschuhs genommen - dieser Hemmschuh stand mir "Modell":



    Vorne sind ein Bolzen und ein Loch zu sehen, die sind nach Ausmusterung des Hemmschuhs angebracht worden und wurden meinerseits nicht beachtet.


    Die Maße dieses Hemmschuhs:

    Länge 550 mm

    Breite 94 mm

    Höhe 140 mm


    Ich habe noch einige andere Maße genommen und dann diese Zeichnungen erstellt:





    Für diejenigen von Euch, die diesen Hemmschuh selber drucken möchten, habe ich eine STL-Datei erstellt und diese "gezippt", Ihr könnt sie hier runterladen und nach Entpacken Euren eigenen Hemmschuh drucken.


    Hemmschuh DB.stl.zip


    Aber Achtung: Dieser Hemmschuh ist im Maßstab 1:45 gezeichnet, der lichte Raum an der Sohle beträgt entsprechend nur 1,73 mm. Damit dürfte dieser Hemmschuh nicht auf eine normale Spur-0-Schiene passen, da diese Schienenköpfe in der Regel breiter als 1,73 mm sind. Da müsstet Ihr die Zeichnung noch anpassen. Falls jemand von Euch die Datei in einem anderen Format haben möchte, dann meldet Euch einfach per PN bei mir.


    Freundliche Grüße und viel Spaß mit dem Hemmschuh!

    EsPe

    Spur 0 - was sonst?

    Edited 2 times, last by EsPe ().

  • Moinsen!


    Zunächst mal herzlichen Dank für die stl-Datei ... :thumbup:


    So sehen die Hemmschuhe dann gedruckt aus:





    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Danke Dir!!

    Perfekt umgesetzt, habe da noch Verbesserungspotential aber vllt sehe Ich Ich aus der STL wie Du vorgegangen bist ;)

  • Hallo zusammen,

    Ich habe vor einiger Zeit mal Hemmschuhe gezeichnet und drucke diese in Serie. Auslöser war die Bestellung einer Hemmschuhauswurfvorrichtung.







    Zudem stelle ich jegliches deutsches Lichtsignal her. Wer also mal Lichtsignale - auch in Sonderbauform - benötigt, mich einfach anschreiben.

    LG Jens

  • passend zu dem Thema habe ich dieses Video gefunden


    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Jan

  • Hallo Bahnboss

    Das hat bestimmt schon mal jemand/ein Schweizer gebaut.

    Bohrer, Messingdraht und Kleber und wenn es kompliziert werden soll noch einen Löti.

    Ach so, Pinsel und Farbe.

    👍

    Danke für's zeigen.

    Viel Spaß beim Basteln

    ___________________________________

    Gruß Olli

    Homepage

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!