Moin!
bei manchen Fragen hatte man mir gesagt ich sollte die Überschrift passender wählen. Deshalb mache ich hier ein Posting auf, obwohl ich unter RE: Fahrgeräusch-Problem in Verbindung mit Dampfgenerator schon einmal angefangen hatte mein Problem zu schildern. Das hatte ich an das ursprüngliche Problem angehängt.
Irgendeiner wird es als Doppelposting bezeichnen - aber vielleicht ist es so zielführender.
Aber worum geht es....?
Ich habe die BR50 von Lenz zurück bekommen und aufgegleist. Gleich Licht angemacht und an vielen Stellen fing die obere Lampe an der Front an zu flackern. Verbunden war dieses mit einem Geräusch, wie man es von flackernden Lampen oder Zündern kennt.
Ein neu Ankoppeln des Tenders hat keine 100%ige Abhilfe gebracht.
Dann bin ich ohne Licht gefahren und dennoch ging die obere Frontlampe immer mal wieder an. Weniger als zu Beginn - aber dennoch. Die Stellen waren in Weichen und im Bogen. Die Gleise sind sauber.
Dann habe ich im Web gesucht und diesen Link gefunden, der ungefähr in diese Richtung weisst: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?t=99182
Meine Gedanken haben sich in Richtung Kurzschluss festgebissen - aber bisher habe ich die letzten Stunden nichts zum Thema Kurzschluss, obere Frontlampe etc. gefunden.
Kann mir einer weiterhelfen? Vielleicht ist es etwas ganz einfaches.
Was mir zusätzlich aufgefallen ist (das die Kupplung vom Tender nun an den Entkupplern leicht hängt wird es nicht sein) das die Lok in den geraden Weichen ein schleifendes Geräusch macht und in einer schon zweimal entgleist ist, obwohl ich nicht schnell gefahren bin. (einmal fast mit allen Achsen! Wollte schon umkippen )
Gruß Jan