Stimmungsbilder Spur 0

  • Martin Zeilinger,


    ... wieder mal seeehr realistisch und stimmungsvoll. Bin ich jetzt sicher, dass ich die Szene z. B auf der Fahrt hin oder zurück nach Klagenfurt (ich besuche da ab un zu Freunde) schon mal gesehen habe oder ist das wirklich "nur" ein Modell ;) :D !? Wowww!

  • BREUERT IHR SCHON ODER BREUERT IHR NOCH ???


    Guten Abend, guten Tag,


    der gute alte Breuer Traktor von Brawa mal wieder im Einsatz, hier mit einem Boka. Was ist das denn nun wieder?


    Dann schaut Euch mal den grauen Kupplungsadapter von JB Modellbau Spur 0 an. Konnte man auch in Gießen 2023 am Stand vom 0 Scale Hobbyshop erwerben.

    Der Name Boka steht für: Brawa an Originalschraubkupplung

    Eigentlich für Brawa Kupplungsköpfe an Brawa Wagen gedacht, aber passt auch an den Brawa Breuer Kupplungskopf.


    Daneben gibt es noch Lokas und Sokas.


    Die Flasche ist gleich leer, also lautet das Motto auf dem SSys55: Hol mir mal ‘ne Flasche Bier…. Gerhard Schröder Song:

    Gerhard Schröder Song - Hol mir mal 'ne Flasche Bier
    Was ist der Unterschied zwischen Portwein und der SPD?Der Portwein kommt immerhin auf 20%.
    youtu.be


    img_9217qxdza.jpeg


    img_9214bje2q.jpeg


    img_9218wgdgd.jpeg


    img_9213uccoo.jpeg

    Gruß
    bahnboss :thumbup:^^ :thumbup:

    Edited 3 times, last by bahnboss ().

  • Hallo Bahnboss,


    woher hast Du die blauen Rundumkennleuchten vom MB trac?


    Grüße


    Benjamin

  • Und weil morgen auch noch Ostermontag ist,


    gibt es noch einen kleinen Nachschlag.


    Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Äh, muss wohl Riegelein heißen….


    …und….


    drei schöne Rücken können auch entzücken.


    PS: Der Breuer Traktor muss bei der übergroßen Ladung ganz schön rackern, wenigstens ist sie schön süß.


    img_9380dddlo.jpeg


    img_9374cifql.jpeg

  • Hoi Dietmar


    Immerhin ein Schnellzug; der wohl kürzeste internationale Schnellzug verkehrte sogar nur mit einem ABm und einem Bm, beide SBB, und einer französischen Diesel CC zwischen Belfort und Delsberg.


    Gruss Barni

  • Hallo,


    mein Bauzug wird immer besser….-


    Dank AW Ampfings dezenter Alterung der Wiebe Lok Nr. 3, nun kein Hochglanz mehr und die Alterung mit leichten Betriebsspuren. Sehr schön das Pufferfett, das nicht mit Wachsstift nur angemalt ist, sondern richtig modelliert wurde.


    Passend zum gelben Whylen Kranwagen und dem gelben Schutzwagen, die auch im AW Ampfing ganz toll gealtert wurden, ergibt sich jetzt für mich und meinen Geschmack eine schlüssige Einheit. Die echten Wiebe Loks sind im allgemeinen recht gepflegt und sehen recht sauber aus. In München soll wohl auch eine stehen.


    Hier erst mal Fotos von der vorhin ausgepackten „Baustellenlok“.


    Der Blick durch die Kiefern auf die Lok gefällt mir persönlich gut.


    img_061733fwn.jpeg


    img_06041ccnh.jpeg


    img_0609jldrz.jpeg


    img_0606hme7g.jpeg


    Unter dem Lüftergitter teils rostige Flügel, kommt bei der Belichtung hier nicht gut zur Geltung. Muss ich bei Tageslicht mal versuchen, besser einzufangen.


    img_0635ordzl.jpeg


    img_0612cmi2p.jpeg


    img_061321fsb.jpeg

    Gruß
    bahnboss :thumbup:^^ :thumbup:

    Edited 3 times, last by bahnboss ().

  • Hallo und guten Morgen,


    übertreib das mit dem Altern nicht! Bei Herrn Wiebe achtet der Boss ziemlich genau darauf, das die Optik seiner Loks immer ordentlich und sauber sind!


    Rost gibt es an den Lok geht schon mal gar nicht! Das muss sofort behoben werden! Optik ist alles!


    Gruß Martin

    wo die Loks ihr Heimat BW haben!

  • Moin zusamman.

    Rostige Lüfterflügel? Die sind eher auf den Flächen dreckig von der Rotation. Rost sehe ich nur ein wenig in der Mitte wo sich Regenwaser sammeln kann. Seht selbst bei einer V100PA


    45788912uo.jpg


    Gruß

    Michael

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!