Winterliche Streckenfahrt
Grüße aus meiner Coronafestung
Pssst: die Fotos sind etwas älter..
Winterliche Streckenfahrt
Grüße aus meiner Coronafestung
Pssst: die Fotos sind etwas älter..
Hallo Bert,
ein Traum ist Dir da gelungen, einfach nur phantastisch.
Es ist wirklich schade, dass kein Hersteller diese Gattung von Fahrzeugen in Spur 0 berücksichtigt, es ist zum Heulen.......
Hallo,
hier 2 Aufnahmen der BR 94 1538 von Lenz, noch ohne Feintuning und noch mit der rundlichen Zylinderabdeckung, die ich dann später durch Paul Petaus Messing Bausatz korrigiert habe. Und auch noch ohne Rennsteig Schild an der Zylinderabdeckung....
Die Aufnahmen sind aus 2019. Für die Beschmückung hatten Bilder von Martin Zeilinger aus Österreich Pate gestanden.
Hallo,
hier nun weitere Aufnahmen nach diversen Tuning Maßnahmen der Lenz BR 94, hier meinem Rennsteighirsch!
Messing Rangiertritte, Messing Aufstiege zum Führerhaus und die Messing Abdeckung des Zylinderkastens mit Rotem Rennsteig-Schild, hier im Detail:
Irgendwann soll dann noch die komplette Lok gealtert werden.
Hallo,
die ganzen vielen Neuheiten dieses Jahr schon wieder, da dachte ich, ich stelle mal eine „ALTHEIT“ zum Kontrast ein (nach dem ganzen Dampflok-Gedöns, haha):
Hier eine genau 5 Jahre alte moderne Gravita 10 BB in 1:45 aus dem Jahre 2016, die mich aktuell wieder sehr erfreut. Aus dem 3D Drucker. Aber seht selbst:
">
Es grüßt das Euregio Spur Null Team!
Bleibt gesund, damit es hoffentlich bald wieder los geht.
Wolfgang
Halligalli,
man hat sich mal was Neues ausgedacht. Weg vom Strassenstrich - hin zum Gleisstrich....
Der Triebfahrzeugführer der Ludmilla möchte gerne seinen Zug übernehmen, aber was sieht er da?
Wo bin ich denn hier gelandet???
Lust hätte er ja schon - bei dem Anblick....
Hier würde es auch gar nicht auffallen, die anderen knutschen ja auch.
...Und wenn ich erst mal den Kolomna Motor mit 3000 PS starte, dann kann uns auch keiner mehr hören beim Nageln.... so ne ohrenbetäubende Diesel-Lok kann plötzlich auch ganz andere Vorteile bekommen, oder?!
Und wenn ich die Lok ins „Hochschaltrauchen“ bringe, dann sieht uns auch gar keiner mehr, haha - denkt sich unser Tfz-führer ganz verschmitzt. Die Ludmilla hat doch nur Vorteile, oder ?
Was mache in denn nun bloß? Jeder darf die Geschichte für sich weiter spinnen....
Die "Virtuellen Spur Null Tage" haben in letzter Zeit dazu geführt, mal wieder ein wenig dem anderen Hobby nachzugehen und auf der Anlage unseres Teams zu fotografieren. Und dabei eine Software zu erproben, die die Schärfentiefe vergrößert. Ist noch nicht perfekt, aber schon besser als ohne solche Hilfsmittel.
">
">
">
Grüße vom Euregio Spur Null Team aus Linnich-Tetz!
Wolfgang
Guten Sonntag Abend,
in einem anderen Beitrag wurde das KM-1 Osterei schon von Herrn Krug verraten. Die Feuerbüchsentür soll sich zukünftig bei KM-1 Loks servogesteuert öffnen beim Einschalten der Feuerbüchsenfeuers.
Hier eine Variante davon: Ein 2-stufiges LED Feuerbüchsenlicht in einer Kiss BR 64. Effekt: Stufe 1: rot leuchtendes Feuer, Stufe 2: rot und gelb leuchtendes Feuer, also mit Glut und Feuerschein beim Öffnen der Feuerbüchsentür.
Das kommt mir bekannt vor Peer, mittlerweile habe ich noch weitere Dampfloks mit zweistufigem Feuerbüchsenlicht ausgestattet, zuletzt meine BR 94 881.
">
">
Versuche, trotz Nahaufnahme eine größere Schärfentiefe hinzubekommen.
Ein herzlicher Gruß an alle Nullbahn-Freunde vom Euregio SpurNull Team!
Stay negativ!
... interessant - ohne Schornsteinaufsatz - und, Versuch gelungen
.
LG
Günter
...aber für den Rangierer bitte noch vorn Tritte und Griffstangen gönnen...
Gruß
Kallisto
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!