...aber für den Rangierer bitte noch vorn Tritte und Griffstangen gönnen...
Gruß
Kallisto
Tja, das war an den KISS-94ern für Epoche II beides nicht dran. Warum nicht? War das beim Vorbild auch so? Weiß das jemand?
Gruß
Wolfgang
...aber für den Rangierer bitte noch vorn Tritte und Griffstangen gönnen...
Gruß
Kallisto
Tja, das war an den KISS-94ern für Epoche II beides nicht dran. Warum nicht? War das beim Vorbild auch so? Weiß das jemand?
Gruß
Wolfgang
Guten Abend,
das lässt mir ja nun keine Ruhe. Die T16.1 waren ausdrücklich Rangierlokomotiven und müssten doch mit Hilfen für die Rangierer ausgestattet sein!? - Wetten?
Weit gefehlt! Habe gerade den EK-Schinken "Die Baureihe 94" hervorgeholt und da sind doch tatsächlich an den frühen Loks kaum mal Rangiertritte/Griffe dabei - bis in die späte Epoche II. Ab der Nachkriegszeit scheint sich das Bild umzukehren: Jetzt finden man nur noch Fotos mit Trittstufen und Griffstangen. Trittstufen sind dabei oft recht lustig hinter den Kolbenschutzrohren geführt so dass es hieß: Entweder diese "umklettern" oder gleich als "Zwischentrittstufe" verwenden. Bei der Nachkriegsreichsbahn Ost finden sich übrigens solche und solche.
Also: Die Kiss 94 auf den Bildern ist wirklich vorbildgetreu ausgeführt. Das hätte ich nicht gedacht. Man lernt nie aus.
Herzliche Grüße
Kallisto
Meine derzeitige Stimmung:
Nicht mehr lange allein und nur virtuell unterwegs zu sein ist mein Wunsch...
Gruß
und aus der Ferne betrachtet
... große Ereignisse werfen ihre Eier voraus
nach den Weihnachtsmänner kommen bald die Hasen , auf LENSTONE laufen bereits die Vorbereitungen.
Hallo Bert,
so ganz alleine ist Willy da ja auch nicht... Osterhasi steht schon bereit
Vielleicht ist er die Person des dritten Haushalts, falls dies bis Ostern wieder besuchstechnisch erlaubt ist, wenn nicht, versteckt er über Nacht die Überraschungseier und wir finden sie dann eventuell 2026...
Bleibt gesund und munter
wünscht
Hallo, Kohlenschaufel-Freunde,
aus aktuellem Anlaß, weil heute der Co-Moderator Rainer seine „Wespenstiche“ erhalten hat (s. Fuchs für Kleinreuth-Nord) und sich sehr freut, hier noch ein paar Aufnahmen des Fuchs Baggers 301 von Wespe Modells, Rumänien ?? aus meinem Fundus :
Nach getaner Arbeit heute im Sonnenbad der zaghaften März-Sonne, aber seht selbst:
Jungs, wie kommen denn Eure "Bagger-Fahrer" an ihren
Arbeitplatz? Das scheinen ja wahre Akrobaten auf ihrem Gerät zu sein.
Oder bringen sie das letzte Stück Leiter immer mit zum Dienst ...
Nichts für ungut - aber ich muss immer so lachen wenn ich die "Wespen-Füchse"
sehen ...
Herzliche Grüße
Andreas
Wer "lacht" muss auf liefern ... .
Es gibt sie noch. Auf Anregung der "BG, zum Thema Arbeitsschutz", hat
Herr Petau mal Abhilfe geschaffen - Leiter Fuchs Bagger
Für noch "schönere Stimmungsbilder"
und
Herzliche Grüße
Andreas
Karfreitag...
Nix los in Clausthal Ost, da gönne ich mir eine ordentliche Zigarre und wünsche euch ein schönes Osterfest
Euer
... Bild 1:
Dieser verdammte Klimawandel - aber dass die Hagelkörner so groß werden!
Frohe Ostern
Günter
So, liebe Freunde der Tannenbäume, so kurz nach Ostern ?
bevor andere auch über den dargestellten Fehler in den obigen Licht-Signalbildern stolpern sollten, kommt hier eine Korrektur.
Dank der Information von Espe ist das Zusatzsignal Zs3v am Vr2 Signal nicht möglich. Nur in der Kombination Vr1+Zs3v.
Also hier jetzt richtig.
Habe ich heute entdeckt: Es gibt eine DB App „DB Signale“. Praktisch für den schnellen Zugriff und auch mit einem integrierten Quiz.
Tf werden die App sicherlich kennen....
Halli Hallo,
hier mal der Screenshot von der DB App, die beides beinhaltet: DS 301 und DV 301. Das kann man im Menü einstellen, was man haben möchte.
Unten in der Leiste findet man dann von links nach rechts:
"Startseite" "Signalbuch" "Lernen" "Quiz" "Favoriten"
Für alle, die sich in diesem Bereich Signale auch mobil weiterbilden möchten oder unterwegs mal schnell ein Signal nachsehen wollen.
Hallo,
und weiter geht es mit dem Signal-Quiz:
Was bedeutet die „6“ am Signal?
Lösung: Aufforderung an den Triebfahrzeugführer (Tf) , im nächsten Bahnhof Sex zu haben. Wie und mit wem, dass bleibt das Geheimnis des aufsichtsführenden Fahrdienstleiters.???
So gesehen, gibt für mich die Bezeichnung „Trieb“...fahrzeugführer sogar richtig Sinn.
Da ist was los auf den Gleisen und Bahnhöfen....
...und ich Dummerle dachte immer, das wäre die Vorgabe der einzuhaltenden Verspätung in Minuten.
Heiner
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!