Dry hatte ja über die Montage des G-Wagen PKB Nr. 30 berichtet.
Zurecht beanstandete er, dass der Verriegelungsmechanismus der Tür nicht dem Vorbild entspricht. Ich hatte interpretiert, was ich auf den Fotos mit nicht allzu hoher Auflösung zu erkennen glaubte ... und lag daneben.
Als Türriegel musste da der übliche Dreifingerhaken hin, der es erlaubt, die Tür komplett zu schließen oder spaltweise geöffnet zu verriegeln.
Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich dafür eine Lösung gefunden habe, die sich realisieren lässt, ohne dass der Bausatz dadurch verteuert werden muss: Aus 0,5 mm starkem Kraftplex habe ich den Haken gelasert, die Aufnahmeöse für den Haken wird, je nachdem, ob die Tür geschlossen oder geöffnet montiert werden soll, auf den entsprechenden Zapfen geschoben und verklebt. Nach dem Montieren empfiehlt es sich, den Haken noch einmal mit Sekundenkleber zu bestreichen, um ihn gegen Verformung zu schützen.
Die bisherigen Käufer des Bausatzes müssen sich nicht grämen: Wer den Wagen nachrüsten möchte, schreibt eine kurze PN und bekommt die kleine Platte mit den Haken in einem Briefchen kostenlos zugeschickt.
Ist allerdings nichts für Grobmotoriker: Die Öse auf den Zapfen aufzuschieben, schaffe ich nur unter der Lupenlampe mit zwei guten Pinzetten.
Gruß --- Jürgen