Hallo,
ich hätte da mal eine Frage:
Die Ludmilla (BR 232) oder die Diesel Herkules (ER20), sind dieselelektrische Loks.
Wenn man bei einer Modell-Lok nun den Dieselmotor über eine F-Taste im Sound zuschaltet, startet klassischerweise der Dieselmotor des Modells.
Jetzt kann man aber noch über eine separate F-Taste den Sound der dieselelektrischen Fahrmotoren zu- bzw. abschalten, manchmal sogar mehrstufig.
Wann macht man das denn nun am besten, im Stand, bei Fahrt, aber wann, nur beim Anfahren schwerer Züge, oder oder oder?
Ich tippe mal darauf, dass man im Stand vor dem Anfahren die F-Taste für die dieselelektrischen Fahrmotoren zuschaltet, den Dieselmotor hört man dann nicht mehr raus. Wenn der Zug dann angefahren ist und eine gewisse Geschwindigkeit von vielleicht 40 oder 50 km/h erreicht hat, dann die Dieselelektrik wieder ausschalten und nur mit dem Sound des Dieselmotors fahren.
Wann schaltet man dann aber die Dieselelektrik wieder zu?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
PS: Die technische Funktionsweise findet man an verschiedenen Stellen im Internet, also wie ist der Aufbau der Dieselelektrik. Aber zum möglichst realen betrieblichen Sound-Ablauf finde ich nichts, daher meine Frage.