Aktuelle Neuigkeiten, Produkte, etc.

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich mich bereits hier im Forum vorgestellt habe, möchte ich auch den nächsten Schritt vollziehen und Euch meine ersten Handmuster aus dem 3D-Drucker für die Spur 0 vorstellen.


    Ich habe dazu meine vorhanden 3D-Dateien skaliert und ausgedruckt.

    Mit dem Ergebnis bin ich an sich schon zufrieden, es müssen hier und da noch kleine Anpassungen vorgenommen werden.

    Sobald der finale Druck und Aufwand steht, kann ich auch die Preise veröffentlichen.

    Dann werden die Artikel auch im Webshop bereitgestellt.



    Für den ersten Entwurf habe ich folgende Sachen gedruckt:


    Lichtsperrsignal niedrig Typ Siemens

    Lichtsperrsignal niedrig Typ SEL

    Lichtsperrsignal neidrig Typ Siemens mit Wartezeichen


    Streckenfernsprecher als 5-teiliger Bausatz (auf dem Bild fehlt noch der Mast und das "F"-Schild)

    Sprechsäule


    Schaltkasten mit seitlichem Anschluss

    Schaltkasten ohne Anschluss


    Schwellenlagereisen

    Weichenantriebsgehäuse S700


    Gleisanschlusskästen Typ 1

    Gleisanschlusskästen Typ 2

    Gleisanschlusskästen Typ 3


    PZB-Magnet 500Hz

    PZB-Magnet 1000/2000Hz

    PZB-Magnet GWT 500Hz

    PZB-Magnet GWT 1000/2000Hz


    Elektrant



    Weitere Sachen werden nach Möglichkeit folgen.

    Sollte es Eurerseits Ideen oder Wünsche geben, gerne eine Nachricht schreiben.


    Bis bald und viele Grüße von der Küste8)


    Maik

  • Moin zusammen,

    ab heute sind die ersten Produkte für die Spur 0 online.


    Dafür wurde die bisherige "Produktübersicht" in Spur 1 umbenannt und eine neue Übersicht für "Spur 0" eingefügt. Die bisher bekannten Kategorien aus der Spur 1 wurden übernommen.


    Zum Start sind folgende Produkte eingestellt:


    • Weichenantriebsgehäuse S700 mit Schwellenlagereisen
    • Elektrant
    • Lichtsperrsignal Typ 1
    • Lichtsperrsignal Typ 1 mit Wartezeichen
    • Lichtsperrsignal Typ 2


    Zunächst werde ich alle Artikel nur unlackiert einstellen, mit der Zeit werden dann auch lackierte Varianten von einigen Artikeln bereitgestellt.


    Weitere Artikel für die Spur 0 folgen in den nächsten Wochen, regelmäßiges vorbeischauen lohnt sich.


    Viele Grüße8)


    Maik

  • Hallo zusammen,


    ich habe soeben die nächsten Produkte für Spur 0 eingestellt:

    • PZB-Magnet Bauart GWT 500Hz
    • PZB-Magnet Bauart GWT 1000/2000Hz
    • PZB-Magnet 1000/2000/Hz
    • PZB-Magnet 500Hz
    • Gleisanschlusskasten 5er-Set Typ 1
    • Gleisanschlusskasten 5er-Set Typ 2
    • Gleisanschlusskasten 5er-Set Typ 3
    • Stromverteilerkasten Typ 1
    • Stromverteilerkasten Typ 2

    Die PZB-Magneten haben extra einen Fuß zum direkten Anbringen am Schienenfuß.


    Die elektronische Zugvorheizanlage(EZVA) ist kurz davor auch im Shop freigegeben zu werden. Lediglich das Kabel für die ZS ist noch nicht final.


    Hier der Direktlink in den Spur 0 - Bereich


    Viel Spaß beim Stöbern.


    Habt Ihr Ideen, was noch an Zubehör fehlt? Schreibt mich gerne an ;) .



    Viele Grüße8)


    Maik

  • Hallo zusammen,


    auf vielfachen Wunsch habe ich heute etwas in meinem Shop aufgenommen:

    Das Bild zeigt den Aufbau in Spur 1. Ein Aufbau in Spur 0 folgt, sobald die Diorama-Planungen abgeschlossen sind ;)...


    Das unlackierte Set besteht aus folgenden Teilen:

    1x Bediengerät, 2x Anschlusskasten, 2x ZS-Stecker, 2x ZS-Blinddose,2x ca 20cm Kabel zur Nachbildung.

    Eine Anleitung liegt bei.


    Viele Grüße


    Maik

  • Moin zusammen,


    ohne Antennen kann der Beste Lokführer nicht funken...

    Ab sofort sind verschiedene Antennenformen in meinem Shop verfügbar(Bild zeigt 3D-Dateien für die Spur 1 und 0):


    • Rangierfunkantenne
    • Zugfunkantenne (Vorbild 355mm)
    • Zugfunkantenne (Vorbild 275mm)
    • Funk-/GPS-Antenne mit gerader oder abgeschrägter Grundplatte

    Zu den Teilen für Loks kommt Ihr direkt über den Link.


    Viele Grüße


    Maik

  • Moin zusammen,


    nachdem für Spur 1 erfolgreich die neuen Signalschilder eingeführt wurden, folgte nun der Schritt für Spur 0.

    Ab sofort stehen für die unlackierten Signale oder auch eigene Projekte die ersten Signalschilder zur Verfügung.

    Gedruckt auch hochwertigem, leicht glänzendem Klebepapier. Ausschneiden, ankleben, fertig.


    Direktlink in den Shop


    Weitere Varianten folgen demnächst.


    Viele Grüße


    Maik

  • Moin zusammen,


    letzte Woche und heute wurden weitere Artikel im Shopsystem freigeschaltet.


    Letzte Woche kam der Streckenfernsprecher als Bausatz dazu:



    Heute folgten verschiedene Schaltkästen:


    Signalschaltkasten

    Passende Artikel um den Schaltkasten anzubringen sind gerade in der Entwicklungsphase ;)...



    Schaltkasten in 3 verschiedenen Formen zur Auswahl


    Bis bald,


    viele Grüße


    Maik

  • Die standen z.B. vor Signalen, wenn diese nicht in Sichtweite einer Blockstelle o.ä. waren.

    In Zeiten vor Zugbahnfunk mussten sich die Triebfahrzeugführer ja erkundigen können, was Sache ist, und evtl. auch mündlich den Befehl zur Weiterfahrt trotz Halt zeigendem Signal erfragen.

  • Hallo Hans-Georg,

    meinst Du genau diese Bauform oder allgemein? Das kann ich nicht genau sagen, versuche ich aber mal zu recherchieren.


    In der frei verfügbaren Richtline 481.0101 der DB Netz steht zu Deiner Entfernungsfrage folgendes:

    4 Unbesetzte Fernsprechstellen auf der freien Strecke

    (1) Auf der freien Strecke sind unbesetzte Fernsprechstellen eingerichtet.

    Der Abstand dieser Sprechstellen beträgt

    1. bei Hauptbahnen ohne Zugfunk (ZF) 1,1 km,

    2. bei Hauptbahnen mit ZF und Nebenbahnen

    - 2 km auf verkabelten Strecken,
    - 4 km auf Strecken mit FernmeldeFreileitungen

    3. in Tunneln höchstens 600 m.

    An beiden Tunneleingängen ist eine unbesetzte Fernsprechstelle einzurichten, wenn die Tunnellänge mehr als 200 m beträgt.


    Eine Auflistung von Aufstellorten müsste ich zusammentragen, am Besten sind da immer Bilder von Vorbildsituationen, falls man diese Nachstellen möchte.


    Ich hoffe, dass Dir meine Antwort vorerst genügt und ich versuche mal eine Aufstellliste zusammenzubauen.


    Viele Grüße

    Maik

  • Hallo zusammen,


    neu im Shop sind Bauteile für die Zugsammelschiene an Loks/Wagen:





    An den Bauteilen sind extra keine Zapfen dran, damit beim Einbau eine individuelle Anpassungen an die Umgebung möglich sind.

    Durch langsames und druckfreies anbohren können z.B. Messingstifte als Verbinder eingesetzt werden.


    Bis bald,


    viele Grüße 8)


    Maik

  • Moin zusammen,


    Zunächst ein Werbehinweis:

    Neben den diversen Kanälen sende ich meine News seit neuestem auch via Instagram .

    Folgt mir gerne dort, um stets auf dem aktuellen Stand zu sein :) .


    Für Spur 0 gibt es neu eine 2. Variante des Schwellenlagereisens.

    Es sind nun 2 Varianten verfügbar:

    • 14,5mm Schwellenmittenabstand, z.B. Lenz
    • 17,0mm Schwellenmittenabstand, z.B. Schullern oder EURO-RAIL.

    Gleichzeitig wurde der S700 von den Schwellenlagereisen getrennt, sodass diese nun separat bestellbar sind.



    Direktlink in den Shop für den S700.

    Direktlink in den Shop für die Schwellenlagereisen.



    Bis bald,


    viele Grüße 8)


    Maik

  • Moin zusammen,

    frisch im Shop eingetroffen sind verschiedene Ausführungen von Fahrtanzeigern für die Spur 0:




    Hier noch ein Vorbildfoto, welches für die Idee Pate stand:




    Zur Auswahl stehen derzeit:

    - einseitiges oder beidseitiges Signalbild

    - Mastaufnahme oben oder unten


    Die Mastaufnahme ist für ein ca. 2,0mm Rohr vorbereitet.




    Bis bald,


    viele Grüße 8)


    Maik

  • Moin zusammen,


    zunächst wünsche ich allen erstmal ein erfolgreiches, glückliches und vorallem gesundes neues Jahr.

    Ich hoffe Ihr hattet entspannte Feiertage und einen ruhigen Jahreswechsel.


    Ab sofort ist der Shop wieder freigeschaltet und bietet auch gleich etwas Neues:


    Neu ist die Anzeigefunktion des Lager-Ist-Bestandes zum jeweiligen Artikel.


    Die Hilfseinschaltaste(HET) war lange nicht verfügbar, wegen technischer Probleme in der Konstruktion. Diese sind nun beseitigt und der Artikel ist wieder im Shop gelistet.


    Das Weichenantriebsgehäuse S700 hat Zuwachs bekommen in Form des S700K und L700H.


    Von vorne nach hinten, S700, S700K und L700H.


    Weitere Neue Produkte folgen in den nächsten Wochen und Monaten, bleibt gespannt ;) :)


    Viele Grüße und bleibt alle gesund :S


    Bis bald,


    Maik

  • Moin zusammen,


    heute gibt es mal wieder ein kleines aber vielleicht für viele nützliches Bauteil.


    Es entstand eine Abgsabdeckung z.B. für einen 3-Achs Umbau Bauwagen.

    Diese Abdeckung lässt sich bestimmt auch auf anderen Fahrzeugen oder an Gebäuden verwenden.



    Das Güterwagendach diente nur zum Test, da kein Umbauwagen zur Verfügung stand bei den Fotos:




    Bis bald,


    Maik

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!