Schnellzugwagen

  • Der blaue 1. Klasse Wagen hat das auch, was mir bisher nicht aufgefallen ist. Aber es stört mich nicht.


    Diese Einzüge gibt es bei sehr vielen Modellen an den Stellen, wo sich der Kunststoff quasi in eine andere Richtung beim Abkühlen zieht. Die Wagen von Dora und auch die Ssy von Schnellenkamp haben das Problem an den Pufferbohlen und seitlich am Rahmen.

  • Hallo in die Runde,


    Ich habe mal versucht im WWW Bilder zur Inneneinrichtung der Schnellzugwagen zu finden, leider ohne Erfolg. Die Sitze und Rückenlehne des 2. Klassewaggons ist im Modell farblich von den Abteilwänden nicht abgesetzt. Das Innenleben ist komplett in beige gehalten. :)

    Hat Jemand Infos über die Farben der Polster bzw. des Innenlebens?


    Gruß aus dem verschneiten Nordhessen


    Minidriver

  • Hallo Minidriver,


    hast Du bei Deiner Suche im www auch diese Broschüre im HiFo gefunden?



    In dieser Broschüre sind zwar nicht direkt die 28er Wagen enthalten, sondern nur die Nachfolgebauart, aber bei der Bundesbahn waren die Inneneinrichtungen der Altbauwagen, was die Farben angeht, gleich, so dass diese Wagen als Beispiel dienen können. Das PDF mit dem gesamten DB-Fahrzeug-Lexikon kannst Du hier runterladen.


    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Habe eben meine neuen 29er bekommen, im ersten Eindruck von aussen super. Aber dann ... innen pfui!

    Infolge des fehlenden Fußbodens sind Schrauben, Kabel und Rastnasen sichtbar. Andere Hersteller bieten diesen Standart vielleicht als "Hobby-Line" an, aber nicht zu diesem Preis.

    Hoffe daß Lenz hier nachbessert und dies nicht zur Gewohnheit wird.

  • Hallo Schrumpfbahner,


    ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so gewollt ist!


    So was hab ich auch in meinen vielen TT-Wagen nicht gesehen, sondern da ist man auch bemüht, möglichst originalgetreu nachzubilden.


    Da fehlt sicher etwas.



    Gruß, Zander

  • Servus Schrumpfbahner,

    eigentlich ist der :thumbup: ja nicht passend, aber vielen Dank für die Bilder.


    Für sowas und die tel. Aussage von Lenz müsste das, bei dem Preis so sein :thumbdown::thumbdown::thumbdown::evil::evil::evil:


    Bin sehr enttäuscht.


    Zander: ich dachte auch, das ist ein Fehler, man lernt nie aus...

    Freundliche Grüße aus München


    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

  • Hallo Schrumpfbahner,


    das stimmt mich sehr nachdenklich - diplomatisch ausgedrückt.


    Ich bin zur Spur 0 gewechselt, weil es an den Modellen "so viel zu entdecken gibt"...


    Das bedeutet für mich, vorher genauer hinschauen.


    Leider gibt es keinen Händler in der Nähe, wo man die Modelle einfach anschauen kann, dazu kommt Corona.


    Da erwarte ich mir in Zukunft mehr von der schreibenden Zunft, z. B. vom Hausherrn und dem SNM.


    Da sollten auch aussagekräftige Fotos vom Innenraum abgebildet werden.


    Sry, aber die liegen Welten zwischen den Modellen in Spur 1 und 0.


    Das hatte ich so nicht erwartet.



    Gruß, Zander

  • Moin Zander,

    für solche Problematik hat der Gesetzgeber das 14tg. Rückgaberecht im Fernabsatzgesetzt vorgesehen. Eintüten und return to sender.

    Viele Grüße,

    Johann


    Hallo zusammen, hallo Johann,


    dafür schauen die Modelle dem Käufer von außen bestimmt wieder zu gut aus als dass sie wieder retour gehen.


    Die einen möchten bezahlbare Modelle, Lenz kommt dieser Forderung mit diesen Wagen nach. Die anderen wünschen sich eine Detailierung wie im Messingbereich, sollten sich aber von vornherein darüber im klaren sein, dass es das in diesem Umfang an diesem Modell nicht geben kann. Da müsste man dann schon auf die Messingmodelle ähnlichen Typs aus anderem Hause warten.




    Viele Grüße und viel Spaß beim Basteln, Martin

  • Einen wunderschönen guten Tag


    Ich weiß ja nicht warum wieder ein Messingmodell ins Rennen geschickt wird als Vergleich . Den die Firma Lenz konnte es ja einmal besser.

    Also muss es ja an was anderem liegen das es wieder ein Rückschritt bei solch einem Detail gibt.

    Es geht hier nicht um die Nachbildung der Inneneinrichtung bis ums kleinste ,sondern um einen Standart den es ja schon gegeben hat.


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Die einen möchten bezahlbare Modelle, Lenz kommt dieser Forderung mit diesen Wagen nach. Die anderen wünschen sich eine Detailierung wie im Messingbereich, sollten sich aber von vornherein darüber im klaren sein, dass es das in diesem Umfang an diesem Modell nicht geben kann. Da müsste man dann schon auf die Messingmodelle ähnlichen Typs aus anderem Hause warten.

    Servus Martin,

    das ist Quatsch...


    Ich habe NIE geschrieben, dass ich ein Messingmodell erwarte.


    Aber einen Fussboden kann ich wohl mindestens erwarten bei dem Preis von 379 €.

    Das hat NULL ? mit bezahlbaren Modellen zu tun.

    Und wenn du schon das Modell aus anderem Hause ansprichst: Dann ist das wohl ein Super-Schnäppchen zu dem Preis.


    Und dann noch die Aussage von Lenz:

    bestimmt irgendein Zubehörhersteller sich der Sache annehmen würde.

    Das ist spitze.

    Freundliche Grüße aus München


    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

    Edited once, last by Zierni ().

  • Hallo Johann


    das mit der Rückgabe hat aber einen Haken, man gibt es an seinen Händler zurück, der hat andere Vertragliche Bedingungen mit Lenz, ob er da auch so einfach alles zurückgeben kann?


    Ich habe Lenz angeschrieben wegen den nicht zu öffnenden Türen am Packwagen, warte noch auf die Antwort.


    Finde es aber untragbar, wenn jetzt Lenz schon bei Kritik an Ihren Modellen zur Nachbesserung auf andere Zubehörhersteller verweist.


    Aber hat ja System bei den letzten Dampfloks war es ja auch schon so!



    mfg

    KlaWie

  • das mit der Rückgabe hat aber einen Haken, man gibt es an seinen Händler zurück, der hat andere Vertragliche Bedingungen mit Lenz, ob er da auch so einfach alles zurückgeben kann?

    Na ja, wenn du beim Händler kaufst, kannst (musst !) du das Modell vor Ort in Augenschein nehmen. Das kann der Fern-Käufer nicht - und um die Fern-Händler nicht zu bevorteilen gibt es eben dieser Rückgaberecht.

    Wenn der Händler extra für dich bestellt hat, kommt es drauf an, was ihr für den Fall des "Nichtgefallens" vereinbart habt.

    Johann

  • @ Johann: Ja, klar Rückgaberecht. Das ist der Notnagel. Ich wünsche mir, dass ich im Vorfeld genug Infos habe, entweder durch Text und Bild vom Hersteller oder durch Berichte in der Fachpresse...


    @ Martin: Ich habe 2 Donnerbüchsen von Lenz (soweit ich weiß eine ältere Konstruktion) und finde die gerade angesichts der Preises auch im Innenraum ansprechend gestaltet. Das sind die Innenwände profiliert, die Aschenbecher sind nachgebildet und natürlich habe ich einen Fußboden. Auch die Gepäckablagen sind detailliert und farbig abgesetzt. Da hätte ich bei den neuen Wagen einfach mehr erwartet.


    Gruß, Zander

  • Moin,

    nicht dass man mich falsch versteht, ich finde es von Lenz auch unangebracht, den Fußboden einfach wegzulassen. Wenn's ums Budget ginge, hätte ich lieber auf die einzeln zu beleuchtenden Abteile verzichtet (blöderweise können die Vorräume mit den Schrauben nicht dunkelgetastet werden :( ).


    Bei mir steht gerade ein Personenzug mit zwei 4-achsigen Umbauwagen und einem 1.Kl-Schnellzugwagen (als Kurswagen) unter voller Beleuchtung abfahrbereit. Aus der normalen Betrachtungssicht sehen alle drei Klasse aus. Wenn ich auf 10..15 cm rangehen kann ich erkennen, dass die Umbauwagen irgendwas braunes als Fußboden haben und die Schnellen eben nicht. Mach ich aber normalerweise nicht.


    Viel Spaß trotzdem,

    Johann

  • Hallo, ich habe gerade noch mal einen Blick ins Innere meines 1. Kl. Wagens gemacht. Die Wände sind braun, Sitze grün, (müssten die nicht blau sein)? das sieht aber ganz ordentlich aus.:) Beim Fußboden allerdings Fehlanzeige. :thumbdown:Da ich nie mit Licht fahre wäre das aber zu verschmerzen. Wenn ich allerdings die Inneneinrichtung des 2. Kl. Wagen sehe, kommt mir das Gruseln.=O=O=O Da war meine erste Kritik doch nicht so falsch. Das geht nun gar nicht. Wie kann man denn so eine Farbe verwenden:?::?::?: Warum wurden da Holzsitze nachgebildet, der müsste doch auch Polstersitze (grün) haben oder? Eigentlich wollte ich mir noch zwei 2. Kl. Wagen kaufen, das werde ich mir aber verkneifen. Eigentlich schade, da hat man sich so auf die Wagen gefreut und nun das. Eine herbe Enttäuschung.

    Gruß Micha :(

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!