Schnellzugwagen

  • Seid ihr denn wirklich sicher, dass der Hundekopf drauf gehört? Ich bin jetzt kein Experte, kenne den aber eigentlich nur von Epoche I und Ii Modellen und denke mir, dass das einen Grund haben könnte.

    Schöne Grüße, Freddy

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

  • Hallo noch einmal,


    Hier noch einmal ein Bild für alle Die nicht wissen wo das Hundeabteil ist. Das ist die kleine Tür auf der linken Seite des Bildes.


    40432051id.jpg


    Ist bei wenigen Modellbahnherstellen mit aufgedruckt. Aber das ist so klein das man es gerne übersieht. Aber es ist von auzugehen das nach dem Umlackieren auf Chromoxid Grün RAL 6020 diese Bilder nicht mehr angebracht wurden.


    Gruß Michael

  • Hallo Namensvetter, schöne Bilder hast du gemacht:thumbup:Es wäre super, wenn du beim nächsten Besuch, die Kamera mal ins Innere der Wagen halten könntest, damit interessierte die Wagen entsprechend gestalten können. Wo stehen denn solche Schätze noch rum?

    Gruß Micha :)

  • Hallo Carsten

    Dein Tip mit den Luftsaugern der Fa. Petau ist ja grundsätzlich sehr gut. Nur passen die 100% zu den von der Fa. Lenz verbauten. Mal abwarten was passiert. Sonst muss ich halt alle austauschen. Aber es eilt ja nicht.

    Gruß

    Michael

  • Hallo hier ein paar Bilder des blauen Schnellzugwagen von Lenz mit einem Speisewagen Umbau aus MTH Rheingold durch Kiss Modellbahnservice


    Die Wagen passen super zusammen auf Bild zwei erkennt man aber das der umgearbeitete MTH Wagen noch optimiert werden muss an den Auftritten


    mfg

    KlaWie

    RKB

  • Hallo

    Da ich gefragt wurde wie der Schnellzugwagen Lenz (Stahlblau) in Verbindung mit Kiss Modellbahnservice 26,4 aussieht hier einige Bilder mit dem AR4üm (Kobalt Blau)


    Ist der Lenz Wagen jetzt schon eine blaue Maurizios ?;)



    Die Wagen passen in der Höhe und den Abmessungen gut zueinander aber das blau ist natürlich unterschiedlich auch gemäß den Produkt Beschreibungen. Die etwas einfachere Trittausführung fällt auch hier beim 26,4 wieder direkt ins Auge

    Andere Wagenseite des 26,4


    Wünsche noch einen schönen Restsonntag

    mfg

    KlaWie

  • Hallo,

    schöne Bilder, aber der AR4üm muss dringend ins Bww, die Tür kann gar nicht geöffnet werden.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo


    das ging schnell, habe ein Bild per Mail mit der gleichen Veränderung am Dach erhalte.




    Dann scheint es bei der Fertigung oder Montage zu dieser Veränderung am Dach zu kommen.


    Gehe davon aus, dass jemand der Firma Lenz mitliest und hoffentlich sich dazu äußert.


    Kann bitte jemand prüfen ob dies auch bei den grünen Wagen so ist?


    danke

    mfg

    KlaWie

  • Hallo zusammen,


    ich vermutete mal ein gusstechnisches Ergebnis. Wenn dahinter eine Nase zum Klemmen liegt, passiert das schnell.

    Beweis siehe Foto - zwar Roco H0, die gusstechnischen Grundlagen sind aber wohl gleich. Deshalb, Augen auf beim Formenbau!



    LG

    Günter

  • Das dürften sogenannte Einfallstellen sein, die aus dem Spritzgussverfahren kommen (Im reinen Guß auch Lunker genannt).

    Hier schwindet Material aufgrund einer zu großen Materialanhäufung an der Stelle (dahinter liegende Rastnase z. B.).


    Fraglich, ob dass hier schnell ohne Werkzeugänderung korrigiert werden kann. Es sei denn, die Fertigungsparameter lassen noch Spielräume (Druck, Temperatur, etc. ...).


    Aber solche Dinge werden heute bereits in der Konstruktion vermieden, es werden ja 3D Systeme mit Simulation eingesetzt.

    allerdings ist das lange, dünne Dach da sicher eine besondere Herausforderung.


    Aber das weiß in der Tat die Firma Lenz besser als ich, ich habe hier nur altes Fachwissen aus dem Studium ….


    Vielleicht kümmert sich Lenz ja, wenn Sie diese Stellen gezeigt bekommen.


    Bei meinen yg - Umbauwagenhabe ich übrigens keine solchen Stellen gesehen …

    Diese sehr geringen Dellen bei den neuen Schnellzugwagen würden mich persönlich überhaupt nicht stören. ein Dach muss sowieso gealtert werden :) Duck und wech!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!