Schnellzugwagen

  • Hallo,

    na, jetzt in Produktion gegangen - Produktion beendet - Transport (Seeweg?) - Prüfung bei Lenz - nochmal Versand -> das wird wohl Weihnachten 2021 - naja vielleicht Ostern 2021.

    Trotzdem, ich freue mich für diejenigen, die diese Wgen einsetzen wollen / können.

    D-Zug-Wagen passen bei mir thematisch so gar nicht;( selbst diese etwas kürzeren.

    LG

    Günter

  • Hallo in die Runde,


    mir gefallen die Schnellzugwagen von Lenz sehr gut, auch wenn die Strecke im häuslichen Keller für einen solchen Verband zu kleinist, was sicherlich für den ein oder anderen ein Ausschlusskriterium ist. Unter solch einen Aspekt hätte ich meinen Fuhrpark auch auf das Startset von Lenz beschränken können.....


    Aber das Hobby ist ja auch mit einer gewissen Sammelleidenschaft verbunden.


    So, und jetzt mal meine eigentlichen Gedanken zu den Wagen, welche ( Lenz ) Lok spannt man vor einen solchen Zug?


    Gruß

    Minidriver

  • Hallo Minidriver,


    da geht (fast) alles:

    Das Mädchen für alles - BR 38, ebenso die BR 50.

    Bei Kurzzügen geht auch die BR 64.

    Für Sonderfälle im Bergland auch die BR 94.

    Auf jeden Fall die V160, als Reserve mal die V100.

    Wenn sie denn kommt die E41.


    Also, es geht fast alles.

    Da hast Du was zum Träumen und Planen.

    LG

    Günter

  • Zum Umbauen gehört fundiertes Wissen (nicht: Bescheidwissen) welcher Wagen wann wie ausgesehen hat, Die Kadenz der Hauptuntersuchungen sorgte ja nicht nur bei Triebfahrzeugen für jeweils wechselndes Erscheinungsbild. Vielleicht kann man ja zu gegebener Zeit zusammentragen, was wann nachweislich am Wagen vorhanden war. Ich kenne die Wagen nur noch von Sonderfahrten.


    Herbert

  • Einen wunderschönen guten Tag


    Ich hatte ja zu den Wagen wegen der RAL was geschrieben und da war ja die Erkenntnis dieser Unterschiede zwischen 3 a und b ist nicht ganz so wichtig .Nun habe ich mich mal im Internet so umgeschaut ,wer hat den diese Wagen schon einmal in verschieden Epochen hergestellt. Da ist mir die Auflistung von Km 1 ins Auge gefallen und wie ich finde sind die wichtigsten Punkte als Unterschiede aufgelistet.



    https://www.km-1.de/html/d_28.html


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Moin,


    in der KM-1-Liste ist die stahlblaue F-Zug-Version des AB4üe der Ep. IIIa mit Dachtritten vermerkt. Da hat man sich möglicherweise an älteren Modellen Modellen kleinerer Maßstäbe orientiert. Beim Vorbild hatten diese Wagen keine Dachtritte mehr. Die Rahmen waren durchgehend blechverkleidet. Allein bei der Eisenbahnstiftung gibt es dazu einiges an Bildern. Hier noch ein anderes Beispiel aus dem Lok-Magazin: https://lok-magazin.de/sites/l…/bildergalerie/5808_6.jpg


    Viele Grüße,

    Carsten

  • Einen wunderschönen guten Tag


    Ich weiß natürlich nicht nach was Km 1 beim blauen Wagen gegangen ist ,da sie die in der Epoche III b Version diese Dachtritte ja richtigerweise weggelassen haben. Was ja theoretisch bei der Epoche III a Version genauso sein müßte.

    Ich habe deshalb theoretisch geschrieben, weil ich nicht weiß ob da Km 1 bei der Recherche einen anderen Anhaltspunkt erhalten hat. Was ich auch nicht weiß ob die Epoche 3 a Version auch mit Dachtritte ausgeliefert wurde. Den ich kenne nur die III b Version vom Km 1 und die sind korrekt ohne Dachtritte.


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Hallo in die Runde,


    obwohl bei Lenz noch immer unter "Produktion" angezeigt, werden die ersten

    Schnellzugwagen im E-Kaufhaus bereits angeboten mit "Lieferung bis 26.Januar"


    Grüße

    Arnold

  • Hallo Arnold,


    erst einmal danke für die Info.

    Aber was bitte ist das E-Kaufhaus:(.

    Gibt es da vielleicht einen Link?


    Beste Grüße


    Harry

    Alle Berichte zum Thema Wupperburg



    Mein YouTube Kanal

    https://www.youtube.com/channel/UChG-rBRIQp-IIzr_CTE4KRw


    Jeden 4 ten Freitag im Monat Fahrtag bei den Eisenbahnfreunden Solingen.

    14:00 bis 19:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Siehe auch Kalender.


    http://www.eisenbahnfreunde-sg.de/







  • EBay

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Johann,


    danke! Die Bezeichnung für Ebay war mir neu:whistling:


    Beste Grüße an die Nordsee

    Harry

    Alle Berichte zum Thema Wupperburg



    Mein YouTube Kanal

    https://www.youtube.com/channel/UChG-rBRIQp-IIzr_CTE4KRw


    Jeden 4 ten Freitag im Monat Fahrtag bei den Eisenbahnfreunden Solingen.

    14:00 bis 19:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Siehe auch Kalender.


    http://www.eisenbahnfreunde-sg.de/







Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!