Der November wird die allermeisten von uns nicht wirklich erfreuen. Das Virus hat die Welt und uns alle immer noch im Griff. Die Politik steuert dagegen, so gut es eben geht. Und wir sollten das auch tun. Und zwar, indem wir dem Unvermeidlichen so viel wie möglich Positives abgewinnen.
Ich würde mit Eurer Hilfe gerne im nächsten Heft ein „Lockdown-Spezial“ bringen. Will heißen: Wir haben das Beste draus gemacht. Ich möchte in Heft 43 Spur Null Projekte vorstellen, die im November 2020
- Begonnen wurden und auch sehr weit fertiggestellt wurden, mindestens aber über die Hälfte, so dass es was zu gucken gibt.
- Schon länger in Arbeit sind, aber im November beendet wurden.
- Im November 2020 begonnen UND fertiggestellt wurden.
Diese drei Kategorien sollten jedem eine Teilnahme ermöglichen. Jeder kann mitmachen, egal ob Leser des SNM, Abonnent oder auch nicht. In erster Linie geht es darum, zu zeigen, dass wir Spur Nuller uns nicht unterkriegen lassen und aus einer unangenehmen Lage etwas Positives entstehen kann, Es geht darum, dass wir uns gegenseitig inspirieren und vielleicht in den Hintern treten, so dass sich das Hobby materialisiert und wir nicht nur theoretisieren – ihr wisst schon.
Was braucht es zur Teilnahme:
- Einen knackigen Projektnamen
- Einen Kurztext über ein bis zwei Zeilen, der das Projekt auch für Nicht-Eingeweihte beschreibt
- Einen Beschreibungstext von einer halben Schreibmaschinenseite (ca. 1.500 Zeichen), wo alles etwas ausführlicher vorgestellt wird. Nicht mehr!
- 3-5 aussagefähige Projektfotos, idealerweise Planung/Start, Fortschritt, Fertigstellung.
Thema ist egal: Anlagenbau oder -erweiterung oder Umbau, Fahrzeugbau oder -superung, Modellkonstruktion, Messingmodell, Bau von Gebäuden, Details, alles. Je nachdem, was kommt, werde ich sortieren. Ein Beitrag pro Nase.
Nicht zu viel schreiben (siehe oben), denn ich hoffe, dass etliche Beiträge kommen, und bei gedruckten Heften ist – anders als im Internet – der Platz endlich. Zudem hilft die Platzbeschränkung dabei, einen fokussierten Text zu verfassen. Kurze Texte, die knapp das Wesentliche vermitteln, sind viel schwieriger zu verfassen als langatmige Texte.
Die Fotos müssen möglichst hohe Auslösung haben (alles auf max. drehen) und unbearbeitet und unbeschnitten sein. Das ist wichtig! Gerne ein wenig Mühe machen, evtl. den Hintergrund aufräumen oder einen weißen Untergrund verwenden.
Los geht es jetzt. Sofort.
Einsendeschluss ist der 30.11.2020 um 24:00 h
Jetzt der praktische Teil:
Im Nachbarthread können die Projekte aufgelistet werden. Erstmal nur als Ankündigung mit Titel und vielleicht einem Bild. Die Fotos in Druckauflösung und den fertigen Text dann bitte per Wetransfer senden, das ist einfach und kostenlos:
https://wetransfer.com/ an diese Adresse: heft43@spurnull-magazin.de
senden, NICHT per Mail. Denn die Bilder werden zu groß und das hält das Postfach nicht aus.
Bin sehr gespannt und hoffe, dass genug Einsendungen kommen, so dass es einen Schwerpunkt im Heft geben kann. Seht es einfach als virtuelle Spur 0 Show, daher hab ich es auch in diesem Unterforum eingestellt. Lockdown? Pah!