.....so ganz nebenbei kündigt Lenz auch eine Neuauflage der Köf II (mit Warnbalken) an:
https://www.lenz-elektronik.de/spur0-koef.php
.....so ganz nebenbei kündigt Lenz auch eine Neuauflage der Köf II (mit Warnbalken) an:
https://www.lenz-elektronik.de/spur0-koef.php
Moin in die Runde,
es scheint so, dass die neuen Eigentümer von Lenz erst mal mit Bedruckungs- und Nummernvarianten Geld verdienen wollen............. .
Von den schon lange angekündigten "Neuheiten" V36, E41, 55, 56, 64 (neu), Funkhandregler oder gar dem wohl zwischenzeitlich beerdigten Projekt "Lokschlüssel" keine Spur.
Nun ist es generell nicht schlecht, wenn es von Lokmodellen mehrere Nummernvarianten gibt, aber allmählich habe ich bei den vorgenannten Neuheitenankündigungen das Gefühl, so Etwas schon mal andernorts erlebt zu haben...... (für alle Nichtfranzosen unter uns formuliert).
Auch das Verhalten gegenüber Schnelli scheint der Ausdruck eines anderen Geschäftsgebarens als zu seeligen BEEL-Zeiten zu sein.
So, jetzt könnt Ihr über mich herfallen. Aber freie Meinungsäusserung muß hier noch möglich sein.
Und ja, ich brauche nicht ständig Neuheiten. Murksbach hat eh schon eine zu hohe Lok- und Zugdichte!
Meint Carl aus Murksbach
Servus Carl,
was ist daran so schlimm, daß der neue Eigentümer ein bißchen Geld verdienen möchte, bevor er sich mit neuen Formen belastet und die neue V36.1 und die E41 in Angriff nimmt?
"Lange" angekündigt ist die 64 übrigens nicht, sie ist ein Kind des 2020er Frühjahres.
Und daß eine gewisse Zeit von Ankündigung bis Auslieferung vergeht, ist auch keine neue Erfindung, sondern schon zur Gewohnheit geworden. Bei anderen Firmen aus dem Süddeutschen vergehen ab und an schon mal 7 und mehr Jahre.
Daß die Köf neu kommt und dazu mit den seltenen Warnbalken, begrüße ich außerordentlich. Denn so fuhren sie in diversen Anschlußgleisen und passen hervorragend als Loks für einen Firmen-oder Fabrikanschluß. Denn nochmal eine Auflage wie bisher wäre doch auch irgendwie langweilig. So gewinnt man durchaus noch ein paar Kunden dazu, die schon eine Köf haben und sich nun eine optisch andersartige anschaffen können.
Hallo Carl,
deine Meinung kannst du gern äußern, sie muss nur nicht jedem gefallen und Kritik an deiner Meinung zählt ja auch wieder zur freien Meinungsäußerung.
Ich verstehe leider nicht das Ziel deines Posts: Die Neuheiten brauchen zu lange, Umsatz mit Varianten ist böse, irgendwas ungenanntes hast du schon mal erlebt, aber du hast schon genug und kaufst nichts mehr?
Ratlose Grüße
H3x
Kommt Leute,
nicht schon wieder so ein dämliches Thema kochen.
Das hatten wir schon 100 mal hier. In welcher Form auch immer.
Nee, nee.
Nummernvarianten sind durchaus okay und gewünscht!
Sonst fahren ja bei Fahrtreffen alle mit den gleichen Loks herum....... .
Nur hört man nichts von den angekündigten Neuheiten.
Und wenn Nummernvarianten produziert werden, sind die Kapazitäten der Hersteller offenbar nicht für die Neuheiten in Beschlag gelegt.
Ich hätte mir halt gerne mal einen Zwischenstand bezüglich der Neuheiten gewünscht...................... .
Jeder muß doch auch privat planen können oder?
Carl
Hallo,
es ist schon ein wenig mehr, als "nur" eine "Bedruckungs- und Nummernvariante".
An den Pufferschürzen werden farblich die Ausschnitte zwischen den Bahnräumern
sowie vorn die drei Öffnungen für den Auspuffschalldämpfer, dargestellt. Prima, immerhin
hat sich jemand mit dem Vorbild weiter beschäftigt und mit geringem Aufwand etwas geschaffen!
Ein Bild vom Vorbild ist im EK Buch auf Seite 111 zu sehen.
Herzliche Grüße
Andreas
Ich begrüsse auch das sich etwas bewegt, und finde die Köf Vorstellung ok.
Allerdings würde ich mich auch über die noch nicht ausgelieferten Neuvorstellungen mal freuen etwas zu hören wie der Aktuelle Stand ist .z.B den VT 98
LG.
Dimo
Hallo, bin mal gespannt auf ein Bild von der Seite. Wenn sie jetzt noch das Zusatzgewicht vor den Trittbrettern hat, muss ich sie leider in meinen Fuhrpark aufnehmen.
Gefällt mir.
Gruß Dieter
der froh ist das doch mal etwas Farbe in's Spiel kommt.
Eine österreichische Version wäre auch schön, wie es bein VT98 nun auch angeboten wird.Meint
Werner
Dann auch bitte eine CFL Version (CFL 1011).
Eine österreichische Version wäre auch schön, wie es bein VT98 nun auch angeboten wird.
Selber machen! Geht grad bei der Köf um vieles einfacher als man im ersten Moment glaubt.
Teile und Beschriftung kannst Du bei Bedarf gerne haben.
Grüße aus Wien
Martin
PS (um nicht zu sehr OT zu werden) : Ich finds gut, dass Lenz die Köf in einer modifizierten Version anbietet.
Thomas wollte eigentlich nur sagen, dass es was neues gibt,sonst nix...ist doch gut. Komisch was da alles draus werden kann hier in diesem Forum
Ein Diskussionsforum in dem diskutiert wird?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!