Endbahnhof Schultheim - es geht weiter...

  • Hallo Torsten,


    als Abonnent von Deinem Faden bin ich begeistert über Dein erstes Video.

    Es gibt doch einen sehr guten Eindruck von Deiner wunderschönen Anlage wieder.

    Gerade die Details sowohl in der Gestaltung als auch an den Fahrzeugen sind schon

    sehr nahe am Original. :thumbup:

    An der Videoqualität kannst Du sicher noch feilen, was Dir auch bestimmt noch gelingt.

    Sehr hilfreich ist dabei natürlich ein Stativ, oder zumindest eine feste Auflage für das Handy.

    Also gerne mehr davon.


    Beste Grüße aus dem Bergischen


    Harry

    Alle Berichte zum Thema Wupperburg



    Mein YouTube Kanal

    https://www.youtube.com/channel/UChG-rBRIQp-IIzr_CTE4KRw


    Jeden 4 ten Freitag im Monat Fahrtag bei den Eisenbahnfreunden Solingen.

    14:00 bis 19:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Siehe auch Kalender.


    http://www.eisenbahnfreunde-sg.de/







  • Hallo Torsten,

    eine ganz tolle Anlage hast Du da hingezaubert. Begeistert haben mich die vielen kleinen Details, wie z. B. marodes Mauerwerk, heruntergefallene Ziegel, alte Kartons unter der Laderampe.
    Viele Modellbahner sehen zu, dass auf der eigenen Anlage Staub und Abfall abgesaugt wird und Du dekorierst damit sogar Deine Anlage, wie im richtigen Leben! Einfach klasse!
    Weiter so!

    Viele Grüße aus dem Norden und guten Rutsch ins Neue Jahr!
    Wolli

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

  • Hallo zusammen,


    auch wenn mein letzter Beitrag schon länger zurück liegt, möchte ich nicht vergessen mich sehr herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen und Kommentare zu bedanken.


    Heute kann ich aber endlich wieder über Neuigkeiten zur Gestaltung des rechten Anlagenteiles berichten, welcher durch den größeren Hobbyraum hinzugewonnen werden konnte.

    So sah vor ziemlich genau einem Jahr der Rohbau aus:



    Zwischenzeitlich ist ein Teil der Gleise geschottert, die Signalmeisterei mit Lampenbude entstanden und am Bildrand blitzt das zukünftige Empfangsgebäude hervor.

    Dazu aber ein andermal mehr.



    Für die Gestaltung des Anlagenabschlusses habe ich mich für ein ansteigendes Gelände entschieden. Um die Wirkung des Ensembles besser einschätzen zu können, entstanden schon einige Gebäude im Rohbau. Natürlich ist der Platz begrenzt und so musste eine Stützmauer her, die das Gleis zum Umsetzen der Loks umschließt.




    Die Stützmauer entstand aus Vollmer Steinkunst Polygonplatte, welche ich noch mit Pulverfarben bearbeitet habe um eine Sandsteinmauer darzustellen.

    In der Nische wird später noch eine kleine Dieseltankstelle ihren Platz finden.



    Ich werde weiter berichten…


    Beste Grüße

    Torsten

  • Das sieht für mich sehr stimmig aus. Besonders gefällt mir die Gleisführung im leichten Bogen, dadurch wirkt der Bahnhof für mich insgesamt großzügiger als er wahrscheinlich ist.

  • Hallo Torsten,

    kann ich mich meinem Vorschreiber nur anschliessen. Super gut gemacht mit der Gleisführung. Kein bischen überladen und eine tolle Gebäudeplanung. Bin gespannt wie es weitergeht

    Gruss

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Bewertungen.


    Kleines Update zum Baugeschehen:

    Die Stützmauer erhielt Abdecksteine, das Gelände wurde noch etwas nachgearbeitet und mit Erde „grundiert“. Dazu verwendete ich ein Gemisch aus umbragrüner Abtönfarbe, Wasser Holzleim und Holzmehl. Darüber habe verschiedenes Wegematerial und Parabraunerde von MiniTec gesiebt.

    Die Rohbau-Häuser haben Fenster und Türen erhalten.



    Beste Grüße

    Torsten

  • Hallo zusammen,


    heute sind die Neuigkeiten einmal anderer Natur. Es geht nicht um Baufortschritte, sondern um das Ende der Anlage Schultheim.

    Ein Umzug in ein neues Heim steht an und damit verbunden das „Aus“ des großen Hobbyraumes im Keller. Mir wird zwar wieder ein Raum für die Modellbahn zur Verfügung stehen, aber in wesentlich kleineren Abmessungen. Ich sehe das mit einem weinenden (wegen den der Anlage) und einem lachenden Auge ( wegen des Wohlgefühls im Alltag). Das Anlagenkonzept ist aber in dieser Form nicht mehr weiter zu führen oder in vernünftiger Art und Weise abzuändern. Es wird wohl etwas komplett Neues entstehen.


    Deshalb zum Abschluss hier nochmal ein kleiner Überblick über die gesamte, leider halbfertige Anlage Schultheim.


    Los geht’s mit Fiddleyard, der eigentlich eine verschiebbare Abstellgruppe ist. Die läuft butterweich und ist mit zwei Fingern bei voller Belastung verschiebbar.




    Weiter geht es im 180 Grad Bogen mit Überhöhung…



    an der Chemiefabrik vorbei…



    entlang der Schüttgutrutsche…



    nach Schultheim.




    SCHADE, aber alles hat ein Ende…


    Vielleicht hat ja jemand Interesse die Anlage weiter auszugestalten. Betriebsfähig ist sie ja.

    Ernsthafte Interessenten können sich gerne bei mir über Konversation melden…


    Zum Abschluss nochmal ein Überblick über die Gleisführung von Schultheim.




    Beste Grüße

    Torsten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!