Faltenbalg (rund) für Führerhaus/ Tenderverbindung (z.B. für Dampfloks der BR 42 und 52.80)

  • Hallo in die Runde,

    hat bitte jemand einen Tipp für mich, wo man einen runden Faltenbalg für die Führerhaus- Tenderverbindung der Dampfloks bekommen könnte oder einen Hinweis zum selber bauen?

    Ich dachte schon an die kleinen, zylindrischen Laternen aus dem Martinsumzug, aber da sind die Kleinsten noch zu groß ...


    Viele Grüße

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    hast Du schon mal an schwarzen Silikonschlauch gedacht?

    Das Material - je nach Ausführung (Wandstärke) - ist flexibler + weicher

    so der auch noch etwas (vorbildgerecht) eingedrückt werden kann.

    Die beiden entstehenden Enden mit einem Rundmaterial innen

    zusammen stecken /kleben.


    Herzliche Grüße

    Andreas

  • Hallo,


    mit dünnen Schläuchen (Silikon, Schrumpf und aus dem Medizinbereich) habe ich vor Jahren experimentiert - das war nicht sehr erfolgreich: Die Konstruktionen waren entweder zu steif und knickten und beulten irgendwie oder es hat nicht gehalten X/ Ich hab es dann aufgegeben.

    Es würde mich freuen, wenn da jemand mehr Glück hat!


    Für Strabs gibt es eine schöne Bauanleitung: http://rdmodel.bplaced.net/Homepage/G4_Faltenbalg.html


    Grüße


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Erst einmal danke für die Tipps.

    Schrumpfschläuche in dieser Dimension sind zu steif und wie man die Falten gleichmäßig hinbekommt, weiß ich nicht. Für eckige Faltenbälge gibt es Hersteller, welche diese nach Aufmaß anfertigen bzw. anfertigten. Oder, gemäß der eingestellten Anleitung.

    O- Ringe sehen zu grob aus und geben die Form der typischen Falten nicht wieder.

    Bei den runden Formen wird es schwierig. Ich habe zwei Anfragen an Profi Firmen im Industriebereich geschickt. Vielleicht kann man da einen fertigen mit den passenden Außenmaßen nehmen und dann in der Länge kürzen.

  • Ich habe einfach aus 8 mm Schaumgummi mit 2 angeschärften Rohren für meine 52er mit Wannentender einen Ring ausgestanzt. Das Matrial sollte möglichst schwarz und weich sein.

    Gruß Wolfgang

  • Hallöchen zusammen,


    Ich hab bei meiner Leug-Einheit damals den Faltenbalg aus Papier hergestellt.


    In diesem Fall mehere Ringe ausschneiden und wechselweise innen und außen zusammenkleben.


    Kleben würde ich in dem Fall mit Pattex Kontaktkleber - der bleibt in Grenzen elastisch.


    Ich habe dann damals, als alles gut durchgetrocknet war, den Faltenbalg auseinandergezogen, und mit verdünntem Pattex eingepinselt.

    Da das aber klebrig bleibt, nach dem Trocknen mattschwarz überlackiert.


    Das hat gut funktioniert.


    Gruß

    Matthias

  • Ich aabe gar keine Dampfelokke,

    Aber aus Kindertagen weiß ich noch wie man am platten Fahrrad Reifen geflickt hat.

    Da gab es ganz tollen Gummikleber.

    Kann man also nicht einen passenden Gummibalg aus einem Fahrradschlauch rollen und kleben?

    Oder habe ich was falsch verstanden? Dann ignoriert mich einfach...

    Viel Spaß beim Basteln

    ___________________________________

    Gruß Olli

    Homepage

    Edited once, last by Olli: ...balg, nicht ...ball ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!