Werkelburger 3D-Druckerei

  • Moinsen!


    Seit etwa 2 Wochen werkelt nun ein zweiter Drucker bei mir, ein Elegoo Mars 2 Pro. Anfängliche Probleme (Knackgeräusche, mangelnde Haftung de Plattform) konnten "ambulant" behoben werden, seitdem läuft er einwandfrei. Die Teile des Akku-Tw sind bereits auf dem neuen Drucker gefertigt worden.



    Links neben den beiden Druckern steht die "Waschmaschine" zum reinigen der Druckobjekte. Diese dient (nach Entnahme des Behälters) auch zur Nachhärtung der Drucke.


    An Neujahr kam mir die Idee Getränkedosen und Blechtassen zu drucken:




    Die leichte Streifenbildung rührt von einer verschlissenen Folie her, die wird heute noch gewechselt.



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Moinsen!


    die Streifenbildung macht sich aber gut auf der Tischplatte.

    Unbestritten, allerdings ist dies das Ergebnis der Natur, denn die Tischplatte ist aus Echtholz gefertigt. ;)



    wie hast du die Haftungsprobleme behobe ? Schmirgelpapier ?

    Nun ja, etwa aufwendiger war es schon. Der Drucker war nicht optimal montiert, was zu Materialverspannungen geführt hatte. Diese führten u.A. dazu, dass das Druckbett zu Beginn des Druckes nicht plan auflag (die Führung drückte sich weg) und sich immer etwas verkantete. Nach dem Lösen aller Verschraubungen, sowie erneutem festziehen (von innen nach außen) waren die Knackgeräusche beseitigt und auch lag das Druckbett nun völlig plan auf. Zusätzlich wurde das Druckbett aber nochmal mit Glasperlen gestrahlt, seitdem läuft der Drucker zu meiner vollen Zufriedenheit.


    So und auch wenn in 4 Wochen ein Umzug ins haus steht, habe ich gestern noch was neues aus dem Hut gezaubert. Für meine Gebäude habe ich einen, der für die DDR so typischen, Kachelofen nachgebildet:



    Hier einmal frisch aus dem Drucker und einmal mit Farbe.



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Reichsbahnkaue


    Moinsen!


    Nachdem nun der Umzug gestemmt ist und (fast) alles wieder seinen Platz gefunden hat, konnte wieder mal etwas Neues konstruiert werden.


    Diesmal ist das Teil etwas größer geworden, es handelt sich um sogenannte Reichsbahn- oder auch Bahnhofskauen. Diese wurden während den 2. Weltkrieges von der DRG in großen Stückzahlen gebaut, um Ersatz für zerstörte Bahnhofsgebäude zu schaffen. Es gab sie in den verschiedensten Ausführungen, als Wasch-, Schlaf, Wohn- und Dienstkaue oder auch als kleine Werkstatt, Fahrkartenausgabe oder Fernmeldezentrale. Sie waren bewusst einfach gehalten und so gestaltet, dass sie bei Verladung auf einem Flach- oder Rungenwagen das Lichtraumprofil nicht überschritten. Auf einen R20 passten z.B. immer drei Kauen. Aber auch nach dem Krieg wurden viele dieser Kauen noch weiter genutzt und waren teilweise bis in die 70er Jahre noch anzutreffen.



    Hier die Kaue schon "eingedeckt". Das Dach ist als separates Teil gedruckt und mit einem Brillenputztuch beklebt.



    Detailaufnahme der Tür mit Klinke und zusätzlichem Vorhängeschloss.



    Damit es in den Kauen nicht ganz so kalt war, gab es kleine Kohleöfen.



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Dieser Ofen sieht ähnlich dem "Typ Hamburg" und wäre für Modelle im "Westen" sicherlich interessant.


    Jan

  • Moinsen!


    Machst Du das nur für Dich oder bietest Du auch zum Verkauf an ?

    Dazu bitte Beitrag #3 beachten. Danke!



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo Rudi,


    nachlesen hätte hier geholfen, dem lieben Thomas wird wohl irgend ein Honjuck die Steuerfandung oder das Finanzamt oder was auch immer auf den Hals gehetzt haben ... aus Neid, Missgunst oder "Meiner ist aber länger als Deiner" ... oder ... sonstwas.


    Einfach tiefenentspannt bleiben - in jedem Hobby gibt es Leute die es besser wissen - oder sich für Verfechter der einzig wahren Le(e)(h)re halten oder sonstwie .... frustrierte - und vielleicht kennst Du den Spruch mit ... "wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt"


    Maschendrahtzaun halt. passiert.

    Viel Spaß beim Hobby & viele Grüße,

    Stefan

  • Moinsen!


    Damit in den Diensträumen auch immer schön DDR (Deutscher Demokratischer Rundfunk) gehört werden kann, habe ich ein Olympia 573 W des Sachsenwerk Niedersedlitz für mein "Reichsbahner" konstruiert. Unterstützung hatte ich dabei von der Firma Henke, der Ätzteile und Decals beigesteuert hat.


    Natürlich hat das Radio eine Beleuchtung erhalten und auch das "magische Auge" ist nachgebildet:





    Das Bilder zeigen die erste Testmontage, es fehlen noch die Drehknöpfe und die Lackierung ist noch verbesserungswürdig.

    Hier findet sich das Bild eines Originals: http://www.radiomuseum-bocket.…_olympia_573_wn_front.jpg


    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

    Edited once, last by Werkelburger ().

  • Moinsen!


    Da ich noch auf die LEDs für die Radios warten muss, habe ich zwischenzeitlich etwas anderes konstruiert. Hat allerdings auch was mit Geräuschen zu tun, aber diesmal mit mehr Bezug zur Bahn. So entstand ein sächsisches Läutewerk in 1:45.


    Hier mal der erste "Prototyp:



    Die Glocken und der Deckel sind so gut es geht nachgebildet, auch die beiden Schlegel fehlen nicht:



    Und das Ganze mal mit Farbe:



    Es hat mehrere Probedrucke gebraucht bis die optimale Position gefunden wurde, zudem sind auch noch ein paar Details optimiert worden, so dass die Fotos lediglich den vorläufigen Entwicklungsstand zeigen.


    Ein noch erhaltenes Original steht im Schmalspurmuseum Oberrittergrün:




    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Moinsen!


    Das Läutewerk (übrigens nach einem Vorbild von Siemens & Halske entstanden) ist nun fertig überarbeitet. Parallel habe ich begonnen die klassische DRG Fernsprechbude zu konstruieren. Hier mal beide zusammen auf einem Bild:




    Beim Läutewerk (oder auch Läutebude genannt) ist ein kleiner Sockel hinzugekommen und die (zunächst mit angedruckte) Aufhängung der Glocken durch ein Messingstab ersetzt worden.


    Die Fernsprechbude ist zunächst nur ein Probedruck, wobei Korpus und Dach separat gedruckt werden. Türscharniere und Verschraubung des Daches sind zeichnerisch bereits ergänzt worden. Auch ist das Fundament nachgebildet worden:



    Und auch als Ladegut können die Fernsprechbuden herhalten, hier auf einem sächsischen Rungenwagen in 0e (Bausatz von Henke).




    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Moinsen!


    Ich habe fertig! Die Fernsprechbude ist nun komplett durchkonstruiert, Außenwecker und Scharniere ergänzt, ebenso sind die Verschraubungen des Daches nachgebildet worden:



    Noch ein Hinweis für Interessenten: Ein Großteil meiner Konstruktionen wird demnächst bei Henke Modellbau (info@modellbauhenke.de) erhältlich sein, so z.B. das Läutewerk, das Radio, die Fernsprechbude und noch einiges Anderes. Sobald diese dort verfügbar sein werden, erscheint in der Rubrik "Hersteller-News" ein entsprechender Beitrag der Firma Henke. :)



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Moinsen!


    Die Fernsprechbude hat jetzt den ersten Farbauftrag erhalten:



    Es fehlen noch Verglasung und natürlich das obligatorische "F" auf der Tür.



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Moinsen!


    Erstmal ein tüchtiges Danke für das positive Feedback! :)


    Gestern habe ich mir dann die "F-Tafeln" erstellt und auf selbstklebende Folie gedruckt, zudem wurde die Verglasung eingesetzt:



    So kann sie jetzt verbaut werden.




    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!