Guten Morgen Peter!
Mir ist heute morgen noch etwas zum Betriebsablauf (nicht zum Gleisplan) eingefallen:
Bisher hatte ich angenommen, dass rechts bei der Drehscheibe das Sägewerk sein würde. Wenn du jetzt nicht so sehr an diesem Sägewerk interessiert bist (du hast da ja auch nicht so viel Platz), dann könnte dort der Anschluss zur Normalspurwelt sein; z.B. könntest du hinter das letzte Gleis der Anlage ein Normalspurgleis mit ein oder zwei Waggons verlegen (die natürlich nicht gefahren werden können). Das Sägewerk läge dann angenommenerweise am linken Ende der Anlage (Fiddleyard).
Der Betrieb sähe dann so aus, dass alle Züge, die aus den Holzschlaggebieten kommen, zum Fiddleyard fahren (da kannst du dann auch problemlos die Holzstämme entladen), und dann einer (oder mehrere) vom Fiddleyard mit dem gesägten Holz zum Umladebahnhof rechts an der Drehscheibe fährt. Der könnte dann (wenn wir von Geared-Lokomotiven für den Holzeinschlag ausgehen) von einer normalen Schlepptenderlok gezogen werden, die auch gedreht werden muss. Das gesägte Holz könntest du am hinteren Rand entladen, wenn du etwas Metallisches im Holzstapel versteckst und den dann mit Hilfe eines Magneten an einer Art Angel entlädst (damit der Zug mit leeren Waggons zurückfahren kann).
Nur so eine Idee halt ...
Tschüß
Utz