Hallo Christoph,
du hast eine PN von mir.
Grüße Klaus
Hallo Christoph,
du hast eine PN von mir.
Grüße Klaus
Hurra zusammen,
jetzt, wo das Thema „Lollo“ grade wieder etwas größer geschrieben wird, macht es vielleicht Sinn, über Zurüstungen nachzudenken. Von Paul Petau stammt der stirnseitige Umlauf, der nicht nur filigran durchbrochen, sondern auch in der richtigen „Stärke“ daherkommt. Der Vergleich „vorher/nachher“ spricht für sich…
VG, Christoph
Moin zusammen,
der Umlauf ist auch wieder bei der Firma Petau verfügbar.
Gruß
Michael
Moinsen,
gibt es eigentlich weitere Zurüstteile, die sich zum aufhübschen der Lollo eignen? Danke schonmal für Antworten.
Grüße Christoph
Hallo,
es gab von Petau noch die Tritte an den Ecken und die Aufstiegsleiter zu den Führerständen. Derzeit im Programm sind noch die roten Griffe für die Sandkästen und Sandkästen selbst. Einfach mal bei PP auf der Seite nach "V 216" suchen...ist etwas versteckt.
Bei Martin Krüger gibt es auch Teile.
… so, und jetzt wieder weiter an den V 160 (Vorserie und Serie): Die Elektronik samt Zappel-TF ist rausgeflogen, dafür kommen einige Details in die Führerstände sowie in die Maschinenräume:
(Rechts unten liegen schon tiefschwarz lackierte Schienenräumer)
Decoder und Lautsprecher konfigurier ich mir selber, in Qualität und Anordnung bin ich dann freier.
VG, Christoph
Hurra zusammen,
da hat sich doch tatsächlich ein Wurstkesselchen unter die Diesel gemogelt, tststs….Aber so schlecht ist der Preußen-Hobel von LENZ doch gar nicht (wenn man über die eine oder andere Fuge mal hinwegsieht )
Für die, die lieber Vorhandenes bebasteln anstatt über mögliche künftige Modelle zu orakeln, hier eine Liste mit Tuning-Maßnahmen:
VG, Christoph
Mehr nicht?
Gruß Thomas
Nö, sonst wird’s zu aufwendig
Gruß, Christoph
PS: Danke für die Likes
...so, und hier noch das Tenderchen :
VG, Christoph
PS: Klar, da wär noch mehr gegangen, aber mir ist jetzt wieder so nach 160er-Diesel...
Hurra zusammen,
hier was für die etwas „Kleinteiligeren“ unter uns: Zeit-Weg-Sifa Bauart BBC für die V 160 Vorserie. Wenn einem diese Einrichtung an seiner Epoche III-Maschine fehlt, kann man sich selbst behelfen und in Annäherung ans Original was Eigenes schnitzen:
Das kostet zwar eine Woche Arbeit, aber der Spaß an der Technik der Original-Maschinen entschädigt vollauf. In Serie gab es dann m. W. Zeit-Zeit Sifas ohne die aufwendige Zusatz-Hardware. Bei einigen VS-Loks entfiel die Mechanik später ebenfalls und wurde durch Elektronik ersetzt.
VG, Christoph
Wow, Christoph!!!
Magst Du uns etwas über die Entstehungsgeschichte erzählen? Da wäre ich sehr interessiert dran.
Gruß
Klaus
Hallo Christoph,
die machanische Indusi suche ich auch noch.
Hier im Original V160 002
Gut umgesetzt.
Gruß
Michael
@Klaus: Gerne mehr dazu, wenn ich mal die Zeit finde für einen kleinen Bericht über meine beiden umgebauten V 160. Vielleicht hat Stefan ja Interesse und bringt es mal im Heft.
Michael: Danke für das Bild, kannte ich schon, ist die Museumslok, aber an dieser Stelle glücklicherweise noch weitgehend Originalzustand.
VG, Christoph
Hurra zusammen,
wunderschöne Hakenkupplungen, die ich am Wochenende in Giessen am Stand von Andreas („fredduck“) bekommen konnte:
Das Schöne, kuppeln kann man damit auch Dadurch, daß die Kupplungen trotz Brünierung noch immer leichtgängig sind und nicht auseinanderfallen, lassen sich die Fahrzeuge wie im Original zusammen“spannen“:
Der Vergleich vorher/nachher spricht für sich:
Interessanterweise kann man die Teile hervorragend brünieren, im vorliegenden Fall mit Waffenschnellbrünierung.
VG, Christoph
Hallo Christoph,
gefällt mir sehr gut. Eine Frage darüberhinaus: der Innenraum der Schienenbusse sieht ebenfalls gesupert aus (Sonnenschutzblende usw.). Kannst Du hierzu mehr Information geben?
Beste Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
schön, dass es Dir gefällt. Wäre natürlich auch ein kleines Berichtlein wert, wenn ich mal dazu komme... Du hast Recht, einiges dran wurde verfeinert, das meiste (>95%) im Eigenbau. Anbei ein paar Bilder von den Innenräumen:
Sound kommt von D & H, was Lenz damals bedatet hatte, hab nicht verstanden (außer die Hupe im Steuerwagen, die kann man lassen ).
VG, Christoph
Da hat man gleich das Original, aus der Jugend, wieder vor Augen.
Personen fehlen noch - aber nicht zuviele.
Jan
Eine Frage.
Wo sind die Schienenbuskupplungen erhältlich
M.Vr.Gr.
Tom
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!