könnte es daran liegen, das es schmal ist ??
manche meinen auch, es wäre eng... (arg)
sieht aber schon sehr vielversprechend aus... .
viele Grüße
Karsten
könnte es daran liegen, das es schmal ist ??
manche meinen auch, es wäre eng... (arg)
sieht aber schon sehr vielversprechend aus... .
viele Grüße
Karsten
Hallo,
endlich ist das Päckchen angekommen!!!!
Sehen super aus, die Rollwagen.
Gruß
Hannes
Moin zusammen,
auch bei mir sind sie gerade angekommen.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als der DHL-Bote heute ein Paket von Schnellenkamp geliefert hat.
Es sind tatsächlich meine bestellten Rollwagen. Wenn jetzt noch die Hohenlimburg Diesellok noch in diesem Jahr kommt, wäre das ein toller Abschluss.
Die Splinte für die Kuppelstangen sollte sich aber Michael Schnellenkamp als Ersatzteile, als Zehnerpack, ans Lager legen
Die haben mächtig viel Potential mal schnell irgend wo hin zu springen und suchen erachte ich als Zwecklos, weil sie sehr winzig sind!
mit freudigen Grüßen
ClausK
Hier ein Foto, wie man die Wagen auch kuppeln, kann:
Hatte ich in meiner ersten Euphorie ganz übersehen.
Die Wagen mit den Ringbolzen zu kuppeln, glaube ich mit Beladung nicht so einfach, da man eine spitze Pinzette dafür braucht.
Einfacher ist es eben, die Kuppelstange über die Stehbolzen zu legen, das dürfte auch sehr gut mit Beladung gehen, sieht aber leider nicht so vorbildgerecht
aus!
Schönen Restsonntag
ClausK
Hallo,
ich habe das auch mal durchgespielt, die Rollwagen zu beladen und zu entladen.
Hier ist für mich nur der vor gezeigte Einsatz der Kuppelstangen möglich.
Mit den Splinten ist es sehr aufwändig die Kuppelstangen zu befestigen.
Der Einsatz der Magnetkeile ist für mich nur von der Bedienseite sinnvoll. Reicht aber völlig aus um den Regelspurwagen zu fixieren.
Mit diesen Vereinfachungen ist das Be-und Entladen der Rollwagen schön zu machen.
Macht richtig Spaß!😊
Gruß
Hannes
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!