Hallo in die Runde,
habe soeben auf der Lenz Homepage gesehen, dass das Drehgleis nun lieferbar ist.
Ich bin sehr gespannt...
Gruß
Jan
Hallo in die Runde,
habe soeben auf der Lenz Homepage gesehen, dass das Drehgleis nun lieferbar ist.
Ich bin sehr gespannt...
Gruß
Jan
Hallo,
sieht ja alles ganz gut aus. Das Herz der Teppichbahner wird jetzt höher schlagen können.....
Ein Blick in die Bedienungsanleitung macht Appetit. Kommt komplett digital daher, Kehrschleifenmodul integriert, selbst eine Tastenschaltung kann realisiert werden, wenn keine digitale Steuerung gewünscht ist.
Bedienungsanleitung Lenz Drehgleis
Vielleicht auch auf Modultreffen gut einsetzbar, dann wird man gegebenenfalls auch weniger „fiddeln“ müssen oder eben als Ergänzung für unsere Dampfer, wenn nur Punkt zu Punkt Anlagen bedient werden.
Die BR 50 wird in jedem Fall rauf passen.
Von wegen Teppichbahner....
Ich hab es für den Fiddleyard meiner Module bestellt , und hoffe, es wird sich dort bewähren.
Die BR 50 und eine P8 müsste sich ja drehen lassen.
Hallo Zusammen,
in diesem Zusammenhang, so wie ich das verstanden habe, wird das "kleine Drehgleis" für die Draisine Klv12 aber nicht produziert!
Schöne Grüße
Norbert
Display MoreHallo Zusammen,
in diesem Zusammenhang, so wie ich das verstanden habe, wird das "kleine Drehgleis" für die Draisine Klv12 aber nicht produziert!
Schöne Grüße
Norbert
Guten Morgen,
das scheint mir auch so, denn es ist nicht mehr in der Preisliste zu finden und auch beim Klv12 nicht mehr erwähnt. Vermutlich waren die Vorbestellzahlen zu gering und alle, die eine Drehvorrichtung benötigten, haben sich eine bei Herrn Svajda besorgt.
Aus der Bedienungsanleitung erschließt sich mir noch nicht, ob nur das "Gleis" also die Bühne sich dreht oder ob sich die ganze schwarze Kreisfläche mitdreht. In letzterem Fall könnte man ja Holzleistchen auf die Kreisfläche kleben und hätte dann eine gedeckte Drehscheibe, die auch im sichtbaren Bereich verwendbar wäre.
Gruß,
Ralf
Anhand der Videos habe ich den Eindruck, dass sich nur die Bühne dreht....ich nehme an, die Bühne hat Laufrollen welche auf der schwarzen Scheibe rollen...ist aber nur eine Annahme.
Ich frage mich eher, wer der erste ist, welcher diese Scheibe umbaut zu einer "richtigen" Drehscheibe. Man könnte ja die schwarze Bodenplatte entfernen und eine passende Grube mit Lagerung usw. anbringen.
Gab es denn auch Drehscheiben mit so einem Steuerhäuschen an der Zufahrt/an der Grube, d.h. fest angebracht außerhalb der Bühne? Bei den meisten Drehscheiben war doch die Steuerung/das Reglerhäuschen an der Bühne und hat sich mitgedreht, oder? Das hatte ja auch mit der besseren Übersicht des Drehscheibenwärters bzw. der Betriebssicherheit zu tun.
Das Haus "außerhalb" hat bei unserem Lenz Drehgleis natürlich technische Gründe, da hier der Antrieb untergebracht ist.
….wurde in folgendem SNM-Beitrag so beschrieben:
Der Antrieb erfolgt über einen hoch übersetzten Motor und einen Zahnkranz. Die Gleitfläche wird aus glasfaserverstärktem Kunststoff GFK hergestellt. Der schwarze Boden und das helle Geländer verleihen dem Modell eine erstaunliche Tiefe.
https://www.spurnull-magazin.d…agen/lenz-neuheiten-2018/ (bitte runterscrollen)
Moin
hier im Video ab Minute 1:22 :
Hallo zusammen,
in den vergangen Tagen hat Lenz seine Drehscheibe auf den Markt gebracht. (Drehgleis)
Ein tolles Ding.
Anbei ein kurzes Video:
Das laute Geräusch im Hintergrund ist der Lüfter für Kühlung von Lenzzentrale und Booster.
Den Antrieb von der Drehscheibe ist kaum hörbar.
Gruss Marco
Hallo zusammen
Hier mal meine ersten Erfahrungen mit dem Drehgleis. Die Aussage von Marco dass der Antrieb von der Drehscheibe kaum hörbar ist kann ich nicht bestätigen, ich empfinde es schon als gut Hörbar.
Letzte Woche habe ich von meinem Händler das erste Drehgleis bekommen. Am Abend habe ich sogleich ein leeres Modulstück aufgebaut und wollte das Drehgleis in Funktion sehen. Erst die Anleitung durchgelesen und dann die Kabel dran, eine Weichenadresse eingeben und bestätig. Es folgte ein kurzes Zucken am Drehgleis dann nichts mehr. Als ich mit dem Finger auf die Bühne seitlichen Druck ausgeübt habe dreht sie sich weiter. Langes experimentieren hier drücken da anheben brachte keinen gewünschten Erfolg, erst als ich die Schrauben der Bodenplatte alle ein wenig gelöst habe funktioniert das Drehgleis so wie es soll. Die Endlagen werden alle exakt angefahren. Es folgte ein Testaufbau mit Gleisen und so konnte ich am Wochenende ein wenig Betrieb machen. Nur leider fiel mir dabei auf das der Rand jetzt durch die gelösten Schrauben höher steht als die Bühne. Es muss eine Stufe überwundenen werde was den Loks deutlich durch stocken anzumerken war. Das Drehgleis wieder eingepackt und am Dienstag zurück zum Händler. Dort waren mittlerweile alle bestellten Drehgleise angekommen und für meine Rückgabe konnte ich auch schon Ersatz mitnehmen. Am Abend habe ich mir dann die Mühe gehabt die 3 neuen Drehgeleise zu testen. Ergebnis war eins Funktioniert die beiden anderen haben auch Probleme beim Drehen und müssten teilweise weitergedrückt werden obwohl es war nicht so schlimm wie bei Drehgleis 1.
Jetzt bin ich auf der Suche nach dem Problem weil ich erst mal keine Lust habe die Ganzen Drehgleise wieder zu meinem Händler zurück zu bringen, meine Frage an das Forum, hat schon jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Drehgleis gemacht? Eine Anfrage an die Fa. Lenz, ob man das Problem vielleicht auch selber lösen kann, blieb bislang unbeantwortet.
Wenn nichts zu machen ist geht die ganze Charge am Montag wieder zurück was dann wieder mal mit viel Zeitaufwand verbunden ist.
Gruß
Michael
Hallo zusammen
hat außer Michael noch jemand bereits Erfahrungen mit dem Drehgleis gemacht?
Hallo in die Runde,
mein Drehgleis ist gestern angekommen.
Wenn ich das so lese, was Michael schreibt, habe ich schon Bammel es auszuprobieren.
Das ist alles nicht mehr der "alte Lenz".
Ich habe gerade eine unendliche Leidensgeschichte mit zwei P8. Die erste hatte einen Decoder-Defekt und wurde schnell repariert.
Darauf habe ich eine zweite Version bestellt. Kam mit Kurzschluss schon an, der nach kleiner Distanz immer wieder auftritt. Nach der Reparatur
immer noch der gleiche Effekt. Zurück. Vor sieben Wochen geliefert, habe ich immer noch keine laufende Lok bekommen.
Wenn das mit dem Drehgleis auch so geht, kaufe ich bei Lenz nur noch Waggons und Gleise. Die Umbauwagen waren ja wirklich sehr schön in Ep.IV.
Schade drum. Früher konnte man jede Lenz-Lok auf die Gleise stellen und sie lief und lief......
Dafür dank an Herrn Lenz und seinen früher perfekten Service. Aber vielleicht sind die Jungs dort bei allem guten Willen von der heutigen "Qualität" überfordert.
Gruß
Jan
Hallo Jan,
der Test ist schnell gemacht. Styropor aus der Umverpackung herausnehmen Deckel der Styropor Verpackung abnehmen, Bedienhaus vom Drehgleis nach oben abziehen und an den Klemmen J|K den Gleisausgang einer Digitalzentrale anklemmen. Nun die Weichen Adresse 905 bei nicht Lenz oder 901 bei Lenz Zentralen aufrufen und bestätigen. Dann sollte sich, wenn alles in Ordnung ist, die Bühne um 180° drehen.
Gruß
Michael
Hallo Drehgleisbesitzer!
Könnte bitte mal jemand die Bühnenlänge messen und bekannt geben?
Ich würde gern wissen welche längsten Loks gedreht werden können.
MfG
Adalbert
Hallo Spur Nuller,
vorgestern erhielt ich mein Drehgleis, das ich gestern ausgiebig testete. Oft stoppt es nicht dort, wo es soll, auch nicht nach mehrmaligem kalibrieren.
Nach einiger Zeit bemerkte ich ein kleines, schwarzes Krümelchen, exakt in der Farbe des schwarzen Bodens.
Vermutlich eine Art Abrieb oder Rest vom Guß, oder ähnliches.
Vielleicht muß sich alles erst "einschleifen," ich werde heute weiter probieren........
Daß es sich auch mit dem LH 100 bedienen läßt, wird erst im Kapitel "Kalibrieren" erwähnt.
Ich hatte etwas Schwierigkeiten, herauszubekommen, wie die Bedienung mit LH 100 funktioniert, da ich mit diesem Handregler bisher nur Loks
gesteuert und programmiert habe, das Drehgleis ist sozusagen eine Weiche.
Das Wärterhaus wirkt recht schlicht, es hat keine Fensterscheiben. Ich werde es später noch farblich nachbehandeln.
Ansonsten hoffe ich, daß Lenz auch in Zukunft in punkto Qualität nicht nachläßt.
Es grüßt Euch Frankie
Hallo Adalbert,
Messe ich dir heute Abend nach Feierabend aus.
Gruß
Michael
Hallo Frankie,
dann hast du ja das gleiche Problem. Die Drehscheibe stoppt an der falschen Stelle weil es der Motor nicht schafft weiter zu drehen. Versuch mal die Bühne anzuschieben, dann dreht sie wieder.
Gruß
Michael
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!