Das "Drehgleis" ist lieferbar!

  • Tach,


    Vielleicht meinte Frankie, was passiert mit dem Drehgleis, wenn da mal 3,5 und mehr Kg draufstehen.


    Vielleicht....

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

  • Hallo !


    Was ich meinte, ist daß jetzt mit KM 1 ein Mitbewerber Loks und auch Zubehör für Spur Null


    (bald) anbietet ( über den anderen Fahrzeuganbieter soll hier nicht geschrieben werden) und das macht die Sache für Lenz

    in Zukunft sicher nicht einfacher.

    Es ist so, daß ich seit einiger Zeit sclechte Erfahrungen mit Lenz gemacht habe (P8, Drehgleis) und deshalb denke ich an KM 1.

    Vielleicht gibt es dort eines Tages eine "richtige" Drehscheibe zu kaufen, die auch funktioniert........

    Wer kann und will, kann natürlich auch die von Real- Modell für ca. 2000 Euro nehmen....

    Und: Es geht mir NICHT darum, jemanden "schlecht zu machen."

    Ich habe hier zuhause viele wunderbare Lenz- Produkte, die wirklich klasse sind. Ich habe stets hervoragenden

    Service von dort erlebt, aber in letzter Zeit....

    MEIN Drehgleis funktioniert jedenfalls nicht richtig und die P8..... Ich lasse es jetzt lieber!

    Es grüßt Euch


    Frankie

    "

  • Hallo,

    Anmerkung am Rande, ist doch alles bestens:)

    Ein Drehgleis oder "Stehgleis".X( Wir haben es nicht geschafft mit 2 Personen das Teil nach Beschreibung in Funktion zu setzen.||

    Die Fahrt zum Fachhandel hätten wir uns auch schenken können. Der Händler mit diversen Equipment sah sich auch nicht in der Lage uns die das Drehgleis in Funktion zu zeigen.

    Nun ist die Scheibe auf dem Rückweg zum Hersteller.8)


    Gruß

    Alfred, der "vonne" Ruhr

    Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden.

    Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.

    G. B. Shaw

  • Hallo,

    stimmt, auch bei mir hat es etwas gedauert, das Ding in Bewegung zu setzen. Nun, ich wollte das unbedingt

    mit dem LH 100 machen, weil ich damit auch alle Loks steuere. Diesen Handregler benutze ich übrigens seit

    über 20 Jahren und bin damit glücklich.

    Wie gesagt: Erst im Kapitel "Kalibrieren" wird die Bedienung damit erwähnt.

    Fazit: Auch mein Drehgleis geht zurück.

    Es ist, wie Jan ( Onze Spoorwegen ) es schon beschrieb: "Finden tut sie aber selten etwas."


    Trotzdem ein schönes Wochenende Euch allen! Frankie :(

  • Moin,

    auch ich hatte die Probleme mit dem Drehgleis, habe es schließlich aufgegeben und es am letzten Samstag über meinen Fachhändler an Lenz zurückgeschickt. Gestern habe ich es repariert und getestet zurückbekommen und jetzt funktioniert es tadellos.

    Es gibt also doch Hoffnung:) Auch wenn es ärgerlich ist und man als Kunde gleich ein funktionsfähiges Produkt erwartet, hat zumindest der Service von Lenz gut funktioniert.

    Beste Grüße

    Frank

  • Danke für die ausführliche Beschreibung der jüngsten Lenz-Neuheit.

    Das und die Berichte der 38 überzeugen mich, dass die Lenz-Qualität offenbar längst nicht mehr die alte ist und dass es besser ist, meine laufenden Vorbestellungen der nächsten Neuheiten zu stornieren.

    Ich warte erst mal ab, wie gut die Teile bei Auslieferung sind.

    Wenn die ok sind, kann ich sie immer noch kaufen - auch wenn mir dadurch der Vorbestellrabatt verloren geht.

    Schade drum.....


    Heiner

  • Hallo Drehgleisbesitzer,

    da lobe ich doch mein Mobahändler!

    Bevor er die Modelle abschickt an den Kunden,testet er diese!

    So war es bei allen Modellen!

    Egal ob Lenz,MBX,Kiss usw.

    Schönen Feiertag,

    Peter Jung

  • Hallo Stromberg,


    da lobe ich doch mein Mobahändler!

    Bevor er die Modelle abschickt an den Kunden,testet er diese!


    So einen Händler hatte ich auch mal, der rühmte sich auch so. Doch als er mir meine BR 23 sendete, ist ihm nicht aufgefallen, dass am Führerhaus eine andere Betriebsnummer als an der Rauchkammer und am Tender stand.


    Seitdem habe ich echt Probleme, solchen "Qualitätsversprechen" Glauben zu schenken.


    Freundlichen Gruß

    EsPe

  • Hallo,


    wenn die Ware und Qualität gut ist, brauche ich keinen Kundendienst.


    Ich denke mal das Probleme mit der Lenzware ist, dass alles ungeprüft an den Kunden durchgereicht wird.

    Mein Drehgleis klemmt auch und reiht sich in die endlose Schlange nicht geprüfter Ware zb. 50er , 38er , Weichen usw. ein.


    Ein echtes Ärgernis und ich bin auch sauer über die unnötige Arbeit die mir damit beschert wird.



    Gruss

    Michael

  • Deswegen gibt es auch keine Autowerkstätten.


    Bei dem aktuellen Personalmangel wäre die Fa.Lenz sicher froh, wenn Sie sich bei der nächsten Lieferung zur Prüfung melden würden,


    vielleicht werden dann Ihre Aussagen etwas näher an der Wahrheit.


    ELNA

  • Hallo ELNA,

    Bei dem aktuellen Personalmangel wäre die Fa.Lenz sicher froh, wenn Sie sich bei der nächsten Lieferung zur Prüfung melden würden,

    Ah, die Firma Lenz hat Personalmangel? Interessant! Davon war noch gar nichts zu lesen. Hast Du nähere Details und Fakten?


    Freundliche Grüße

    EsPe

  • Fakt ist, das jede Firma, die qualifizierte Mitarbeiter sucht, Schwierigkeiten dabei hat. Lenz hat sogar schon auf der eigenen Webseite Nach Mitarbeitern gesucht. Mir ist bekannt, dass im Bereich Elektronik und Service immer noch nach Mitarbeitern gesucht wird. Also bewerben!!!


    ELNA

  • Hallo !

    Es mag sein, dass da am Mangel an qualifiziertem Personal etwas dran ist,

    dieses würde jedoch meiner Meinung nach NICHT mangelnde Qualität oder unzulängliche

    Endkontrollen rechtfertigen.

    Hieß es nicht früher bei Lenz, daß Qualität VOR Lieferzeitpunkt geht?


    Gruß, Frankie

  • Hallo Elna,

    wenn ich zum Beispiel 1600,- Euro für eine Lok ausgebe und ich bei dieser erstmal die Kontakte am Verbindungsstecker reinigen muss

    damit der Sound und das Licht funktioniert ist das für mich keine sorgfältige Warenauslieferung. Das gleiche bei der 38er abgesehen von weiteren Mängeln.

    Alle 50er und 38er Loks mußte ich zusammen mindestens ca. 10x hin und her senden. Bei der letzten Lieferungen von Weichen fehlten immer Gleisschuhe

    und das Drehgleis hat bei mir jetzt auch das Fass zum überlaufen gebracht. Ich bin treuer Lenzbahner seit der ersten Stunde aber der Erfolg sollte nicht zu lasten der Qualität gehen. Um eine Lok auf das Gleis zu setzen oder ein Drehgleis zu testen, dafür brauche ich kein Fachpersonal.


    Meine persönliche Meinung: Lenz hat in der Sorgfalt gute Modelle ordentlich auszuliefern stark nachgelassen.

    Bei mir kann es sich ja auch um einen Einzelfall handeln, will ich jetzt nicht ausschließen. Aber ich kenne auch noch andere Zeiten.

    Gruss

    Michael

  • Hallo zusammen


    An dieser Stelle möchte ich mal kurz mal en Ablauf Diagramm in Erinnerung rufen was die Firma Lenz mal vor ein paar Jahren in der Werbung hatte. Da stand in Kurzform drin gebaut in China und die Software kommt in Gießen dazu. Ist eigentlich schon jemanden beim Auspacken vom Drehgleis was aufgefallen. Da ich jetzt genug Drehgleise aus der Umverpackung genommen haben und bei der Styroporverpackung und das transparente Klebeband aufgeschnitten habe ist mir aufgefallen das Klebeband ist doppelt aufgeklebt wobei das untere schondurgetrennt ist. Das heißt die Drehgleise kommen aus China nach Gießen werden der Verpackung entnommen, die Software wird getankt und da das Gleis schon mal an der Spannung hänget wir ein Testlauf gestartet. Danach wieder einpacken zukleben und ab in den Versand. Dann sollte bis dato das Drehgleis in Ordnung sein. So schrieb es mir auch die Firma Lenz, für mich nachvollziehbar. Vielmehr habe ich jetzt unsere Paketdiensleister in Verdacht das bei deren Umgang mit Paketen die Drehgleise beschädigt werden da sie jetzt wohl in kleineren Mengen eher stehend bewegt werden als aus China wo sie wohl auf Paletten liegen und in dieser Position könnte wohle ein Teil zu Bruch gehen, ist aber nur eine Vermutung.


    Gruß


    Michael

  • Hallo Michael,


    Dein Verdacht ist -für mich- nachvolziehbar. Es gibt dutzende, wenn icht hunderte von Videos im Internet wobei zu sehen ist wie einfach mit Paketen geschmissen wird.

    Aber auch weil wenn ich etwas aus Deutschland bestelle oder von einem Forumsmitglied kaufe, ich jedes mal ein Karton/Paket bekomme das drei Mal zo gross ist wie der OVP eines Wagens. Der Zwischenraum ist dan abgefütl mit Folie, Zeitungspapier oder Flocken. Alles Mögliche um Beschädigungen zu verhindern.....


    Und weil wir inzwischen mehr und mehr online einkaufen..........


    Gruss,

    Walter

  • Hallo miteinander,


    ich denke es ist eine Mischung aus beiden. Die Qualitätsprüfung wird sicherlich nicht 100% durchgeführt und dazu kommt der Versand mit seinen "Kapriolen".


    Ein kurzer Abriss aus meiner Erfahrung 2020: BR50 mit deutlich sichtbaren mangelbehaften Bauteilen montiert und Dank einem, vermutlichen, Transportschaden mit einem grauenhaften Sound (Lautsprecher defekt -> kannte ich von BR64). Meine frisch erworbene BR38 hat optisch einen kleinen Lackierfehler am Kessel und deutliches Ruckeln beim Fahren (RAW Lenz/Gießen). Ich hoffe bei der Rückkehr ist alles schick...


    Bei einer ordentlichen Qualitätsprüfung wäre die BR50 nicht zum Kunden gegangen und die BR38 ebenfalls. Die Qualitätsprüfung ist auch nur so gut wie der Kollege der sie ausführt.


    Hoffen wir, dass es zukünftig besser wird.


    Gruß

    Andreas

    Viele Grüße aus dem Zittauer Gebirge.

    Andreas

    Edited once, last by Anderl ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!