Das "Drehgleis" ist lieferbar!

  • Hallo Michael, hallo stolze Drehgleisfahrer,


    ist sie vielleicht lernfähig.......


    Nun ich habe sie, nach zweitätiger Lagerung und gleichbleibender Temperatur, auf einer absolut ebenen Fläche versuchsmäßig aufgebaut.


    Lenz-Zentrale, LH 101, Roco-Trafo 40 VA: fast unbeweglich, wenn man die Bühne in Drehrichtung, außen, unterstützt ,mühsamer Lauf.


    Den TR 150 mit 70 VA angeschlossen: Zwar noch "angeschubst", aber besserer Lauf, mit kleineren langsamen Phasen auf Rundlauf.


    Finden tut sie aber selten etwas.


    Sie wirkt untermotorisiert. Immerhin hatte ich nur eine 94.5 drauf gestellt.


    Also, wenn dieses Ding sich einlaufen und einschleifen muß, sollte Lenz doch so anständig sein und schreiben:


    "Gebt ihr etwas Zeit, sie muß sich einrichten, sich so langsam wohlfühlen bei euch. Laßt sie doch immer wieder etwas rundherumfahren,

    dann werdet ihr dann schon sagen : ""Passt schoa"".


    Gruß


    Jan

  • So Jan, jetzt löse mal auf der Rückseite alle Schrauben der schwarzen Bodenplatte max 1 bis 1,5 Umdrehungen und du wirst drehen alles ist gut. Nur dann kommt das leidige Problem mit der Stufe weil der Rand dann höher ist als die Bühne.


    Gruß

    Michael

  • Hallo Zusammen,

    So Jan, jetzt löse mal auf der Rückseite alle Schrauben der schwarzen Bodenplatte max 1 bis 1,5 Umdrehungen und du wirst drehen alles ist gut. Nur dann kommt das leidige Problem mit der Stufe weil der Rand dann höher ist als die Bühne.


    Gruß

    Michael


    ... das kann es aber echt nicht sein ...


    Viele Grüße,

    Stefan

    PS: Klingt nach deutsche Toleranzen in Verbindung mit Chinesischer Fertigung ...

  • Hallo zusammen


    Ich würde das Ding zurück an den Hersteller senden mit der Aufforderung das Teil funktionstüchtig und seiner Bestimmung herzurichten.

    Ist ja schließlich kein Pappbecher für 50 Cent den man beliebt austauschen könnte.

    Und bei jeder Öffnung eines Gegenstandes erlischt die Garantie bzw. Gewährleistung , sollte man auch bedenken


    Gruß

    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Hallo Stefan,


    dein Post Scriptum kann ich nur unterstreichen.


    Man kann doch wohl erwarten, dass man ein funktionierendes Produkt kauft.


    Der Ehrgeiz, so ein flaches Ding zu bauen, war falsch. Das geht nur aus Metall und mit geringsten Toleranzen.


    Und dann wird es teuer.....


    Gruß


    Jan

  • Hallo,


    das Teil wurde vorgestern geliefert. Habe es zweimal zum Test aufgebaut (allein an einer Ecos) und zwei Abgänge programmiert. Hat bislang alles funktioniert - hier mit einer Lenz 50 834



    Die Bühnenlänge beträgt 499 mm



    Gruß aus Mittelhessen

    Uwe

  • Glück gehabt, Walter!

    Ich war vorhin nochmal im Eisenbahnzimmer, sie hält oft nicht dort, wo sie

    soll (Befehl 917 für 180 Grad- Drehung), sondern kurz davor oder sie reagiert

    garnicht oder verzögert auf meinen Tastendruck am LH 100........

    Von meinem Ärger mit der neuen P8 will ich hier garnicht erst schreiben.....


    Gruß, Frankie.....der die Hoffnung nicht aufgibt.

  • Hallo Frankie,


    mein Händler hat heute durchgesetzt bei Lenz, dass sowohl die seit 8 Wochen nicht fahrfähige P8, als auch das Drehgleis abgeholt wird.


    Für den Fall, dass eine Reparatur kurzfristig nicht möglich ist, hat er um Gutschrift der Artikel gebeten.


    Gruß


    Jan

  • Hallo zusammen ,


    nochmal zu dem Thema ' gedecktes Drehgleis ' habe diese Woche bereits die Firma MOEBO kontaktiert , um eine eine Abdeckung aus zwei Teilen ,

    zum befestigen an der Drehbühne , entweder als Holz - oder Gitterabdeckung zu fertigen . Herr Möller sagte mir , er wird sich dem Thema annehmen

    und was Passendes fertigen . Bin gespannt , ob es für den optischen Eindruck gut wird .


    Gruß


    Richard , der oide Eisenbahner

  • Scheinbar scheint es eine große Streuung zu geben. Man sollte doch davon ausgehen können, dass Lenz so ein Funktionsmodell in dem Preissegment ordentlich auf Herz und Nieren prüft.


    @Jan: Ich habe eine Odyssee über zig Monate (!) mit einer 94, die ein paar Mal "repariert" wurde, hinter mir. Selbst eine neue Ersatz-Lok hatte dann ein Elektronik-Problem und musste auch getauscht werden. Neben der Tatsache, dass ich ein paar Mal für dumm verkauft wurde, mein Equipment sei Schuld etc. habe ich ca. 50 EUR für Porto in den Sand gesetzt. Fazit: in der Zwischenzeit die komplette Lenz-Zentrale verbannt und zum Entschluss gekommen, in Zukunft maximal noch Waggons von Lenz zu kaufen.

  • Hallo Frankie und natürlich alle anderen,


    die Firma Lenz hat sich bei mir gemeldet und ja das Drehgleis muss sich ohne fremde Hilfe und Schrauben lösen drehen. Melde mich wieder wenn die Drehgleise zurück sind. Hier schon mal auf die Schnelle ein kurzer Film vom Drehgleis.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Gruß


    Michael

  • Auf Wunsch noch mal ein Video ohne Lok Betriebsgeräusche. Klingt im Video etwas lauter als live dabei.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Gruß

    Michael

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!