Stöberhai 2020

  • Hallo,

    der malerisch im oberen Teil des Weinglastals - an jener Stelle, an der das "Weinglastal", das "Alte Loch" sowie das "Stöbertal" zusammentreffen, (Zitat aus W.Dörner Die Südharz-Eisenbahn, Museumsgesellschaft e.V. Braunlage) gelegene Bahnhof Stöberhai der S.H.E. soll heute meine Empfehlung sein.

    Mit ein paar Modellbahnkollegen haben ich am Samstag den Bahnhof besucht und sehr gut dort gegessen. Die Inhaber sind sehr aufgeschlossen und freundlich. Das Tal ist ein Ruhepol, die Stille wurde nur manchmal durch das Zwitschern eines Vogel unterbrochen. Für uns Eisenbahnfreunde sind eine Trapeztafel, ein Neigungsanzeiger und ein Radsatz aufgestellt. Außerdem gibt es im Haus mehrere Bilder und eine Zeichnung des Bahnhofs. Die Ruhe wird leider nicht mehr durch einen Zug oder Triebwagen gestört. Es ist trotzdem sehr empfehlenswert. Wer dort Essen möchte, sollte sein Auto unten an der Straße abstellen und den einen Kilometer laufen, zurück zu verdaut sich dann das gute Essen leichter. Natürlich gibt es für die, welche nicht so gut zu Fuß sind, die Möglichkeit bis fast zum Bahnhof zu fahren. Der dortige Parkplatz hat eine gute Informationstafel zur Strecke und ist ungefähr 100 m vom Bahnhof entfernt.

    Viel Spaß beim Besuch.






    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Außerdem gibt es im Haus mehrere Bilder und eine Zeichnung des Bahnhofs.

    In meiner Broschüre Harzer Schmalspur-Spezialitäten I (Neuauflage) gibt es ein sechzehnseitiges Kapitel über den Bahnhof Stöberhai der Südharzbahn mit der Zeichnung (mit allen Ansichten), außerdem viele Fotos, technische Grafiken, und ein spezielles Unterkapitel über die ungewöhnliche Durchführung von Kreuzungen in dieser Station.



    Den Band kann man direkt bei VGB bestellen oder bei Jaffas Mobashop. Der hat es auch.


    Im Übrigen meine ich mich zu erinnern, dass bei den vorletzten Spur 0-Tagen in Gießen ein wunderschönes 1:45-Modell des EGs von Stöberhai den Besitzer wechselte. Vielleicht kann der neue Beitzer ja mal ein Bild einstellen. ;)


    Gruß

    Otto

  • Gerne...


    Dieser fristet jedoch derzeit das Dasein eines Schattenbahnhofs... bis der Neurentner endlich Zeit hat, dem Bahnhof (Erbauer: Berthold alias Husbert) in Verbindung mit den 0m Weichen von OOK und dem Schienenmaterial von Schnelli eine entsprechende Präsentation auf Modulen neues Leben einzuhauchen...


    39929794nf.jpeg


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Na dann verleg mal schnell das Laminat, damit es losgehen kann.


    Gruß

    Otto


    PS: Hat mich meine Erinnerung doch nicht getrogen. Wirklich ein seeeehr schönes Bauwerk, da darfst du dich glücklich schätzen, lieber Hans.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!