Hallo zusammen,
Nach Jahrelangen Zögern zum Einstieg in das Modellbahn- Hobby fielen dieses Jahr die Würfel, als ich auf einer Geschäftsreise zufällig (na ja, ein kleiner Umweg war es schon) bei Lenz vorbeikam. Die Entscheidung für die Null viel schon vor Jahren, als ich das SNM durch Zufall in die Finger bekam. Damit war HO aus dem Rennen.
Grundausstattung Digital also direkt im Werksverkauf mitgenommen und gleich noch eine BR94 zweite Wahl eingesackt. Die erste Probefahrt zu Hause auf 3m Gleis war schon der Hammer. Sogar meine Frau war von dem Schauspiel begeistert (Puhh).
Da ich in der Nähe von Augsburg wohne waren Ideen zum Umsetzen als Modellbahn reichlich vorhanden. Das alte BW ist heute als Bahnpark, wenn auch sehr gefährdet, als Eventplattform und Ausgangsbasis für diverse Dampfveranstaltungen zumindest lokal bekannt. Die Augsburger Lokalbahn mit ihrem urbanen Strecken ist auch ein super Thema. Dazu gibt es diverse Nebenbahnen, die alle in den 80ern stillgelegt wurden. Eine davon (Staudenbahn) wird von einem Verein weiter betrieben und hat gute Chancen wieder in den Regelbetrieb zu gehen.
Kurz habe ich mich entschlossen, aus all dem einen Fantasie- Mix zu gestalten.
Szenario: Ein stillgelegter Nebenbahn Endbahnhof mit einem kleinen Heimat/Wende- BW in den Stauden. Das BW und die Strecke wird von einem Museumsverein betrieben und mit Ausflugsfahrten sowohl mit Dampf als auch mit Diesel belebt. Ein lokaler Hersteller von Büromöbeln sowie ein Weinhändler haben die Zeichen der Zeit erkannt und nutzen die alten Anschlüsse wieder in kleinem Stil. Dadurch liefert die Lokalbahn aus Augsburg diverse Güterwagen an, die von einer KÖF des Museumsvereins verteilt werden. An einem alten Anschluss zur Holzverladung werden heute bei Baumaßnahmen (A8, Strecke Augsburg- Stuttgart) Schüttgüter zwischengelagert oder umgeschlagen.
Der Bahnhof ist auch Ziel für diverse Tagesfahrten anderer Dampf/ Museumsbahnen aus Süddeutschland und Österreich.
Mit diesem Szenario ist genug Vorwand für Betrieb gegeben und vor allem ergibt mir das Thema Museum die Möglichkeit, ohne Rücksicht auf Epochen, alles an Loks auf die Bahn zu bringen, die der Jäger und Sammler in Zukunft nach Hause bringt.
Hier mein erster Entwurf, wobei die Bereiche Fiddleyard und BW noch sehr grob geplant sind. Mit dem Bahnhofsbereich und den beiden Anschlüssen Links fühl ich mich schon ganz wohl.
Bevor ich loslege und das Schienenmaterial (vor allem die Weichen) bestelle, wollte ich mir noch die Kritik und Anregungen der erfahrenen Planer einholen. Besser geht ja schliesslich immer.
Und keine Angst, ich schreibe lieber zu wenig als zuviel,ist heute ist eine Ausnahme.