…..es gibt aktuelle News auf der Lenz Homepage bzgl. BR 38 und Umbauwagen:
https://www.lenz-elektronik.de/index.php
https://www.lenz-elektronik.de/spur0-br38.php
…..es gibt aktuelle News auf der Lenz Homepage bzgl. BR 38 und Umbauwagen:
https://www.lenz-elektronik.de/index.php
https://www.lenz-elektronik.de/spur0-br38.php
Hallo,
Ich finde es gut, das die BR 38 auch in Epoche II erscheinen wird. Auch bei der BR 74 ist es wünschenswert und ebenso bei den 29er Schnellzugwagen.
Leider ist es aber so, das die langen Schnellzugwagen auf meine Anlage nicht geignet sind.
Eine BR 74 der DRG passt hervorragend für meine preuss. Durchgangswagen.
Wünschenswert sind weitere Güterwagen der Epoche II aller Gattungsarten, wie Stettin , Linz, Breslau, Dresden , München, Kassel u.v.m.
Der Stückgutschnellverkehr sollte unbedingt in der DRG hergestellt werden. Der Umbau und damit auch die Umbeschriftung ist sehr aufwendig.
Ich habe ja den Pwg 14 von DB auf DRG zurückgebaut.
Viele Grüße Robby
Hallo Zusammen,
nach dieser Ankündigung bin ich heute zu meinem Händler und siehe da, die im April bestellten 4yg Wagen in der Epoche IV waren sogar schon ausgeliefert.
Habe sofort mal 2 Fotos gemacht, sehen gut aus.
Schöne Grüße
Norbert
Hallo Nobert,
Schade das die 4Yge umbauwagens epoche IV das Dach nicht die selbe Farbe has als die 3Yge umbauwagens epoche IV
Mit freundliche grüssen
bernhard
Hallo Bernhard,
Gut, dass die Farbe der Dächer beim Vorbild immer gleich war
Grüße
H3x
Hallo Eddie
ja, habe die Wagen auf meinem Testgleis ausprobiert. Der Leuchtstofflampeneffekt ist wie bei den Silberlingen der beiden anderen Hersteller. Man kann den Effekt auch abschalten, wenn man diesen nicht möchte. Ansonsten hat jeder Wagen einen anderen Einschalt-Effekt.
Die Wagen sind wirklich sehr schön. Ich weiß zwar nicht, wie die Sitze in der ersten Serie bei Lenz ausgeführt waren, aber jetzt sind die Kunstledersitze vorbildgerecht in einem Braunton gehalten und nicht wie bei den 3yg in Schweinchenrosa.
Die grünen 4-achser Umbauwagen rufen für mich persönlich ganz viel aus meiner Kinder- und Jugendzeit bzw der Zeit in Erinnerung, wo ich jeden Tag begann mit der Bahn zur Ausbildung nach Köln zu fahren, das war 1988, gemischt mit Silberlingen.
Ich hoffe, dass ich bald solche eigenen Zugkonstellationen auf den großen Anlage in Hagen oder Linnich Tetz vorbildgerecht in der Epoche IV fahren lassen darf.
Schöne Grüße
Norbert
QuoteDer Leuchtstofflampeneffekt ist wie bei den Silberlingen der beiden anderen Hersteller.
Der Effekt ist bei jedem Einschalten etwas anders und auch bei mehreren Wagen nicht gleich.
Schaut mal genau....
Null-Problemo
Guten Tag,
so toll der Lichteffekt auch sein soll ! die Dächer sind gegenüber den 3 yg in einer anderen Farbe lackiert.
Was optisch nicht der Brüller ist. Somit hat Bernhard nicht Unrecht.
Natürlich sind beide Farbvarianten richtig in der Epoche IV.
Einen wunderschönen guten Abend
Eh hier wieder alle verwirrt sind , ein ähnliches Thema gab es in diesem Forum schon einmal . Da wurde auch die RAL Liste mit link veröffentlicht.
So kann sich jeder seine Meinung bilden.
Dachfarbe von 4yg Wagen in Epoche IV
Mit freundlichen Grüßen
Lothar
Spur Null Galerie aus Rheinsberg
P. s. Durch ein Fenster kann man raus schauen, aber auch rein!
Guten Tag,
so toll der Lichteffekt auch sein soll ! die Dächer sind gegenüber den 3 yg in einer anderen Farbe lackiert.
Was optisch nicht der Brüller ist. Somit hat Bernhard nicht Unrecht.
Natürlich sind beide Farbvarianten richtig in der Epoche IV.
Du magst recht haben, aber die gute alte Bahn bestach insbesondere durch ihre Vielfalt auch in den Farben - heute nennt man das "Diversität", damals hätte so ein Wort kein Mensch außerhalb der Uni in den Mund genommen...
Hallo zusammen
Wenn ich im Netz Vorbildfotos anschaue stimmt an den Wagen äusserlich gar nichts.
Es fehlen die Dellen auf dem Dach und an den Seitenwänden, das geht gar nicht!
meint ironisch
Heinz
Hallo zusammen,
bei den Vorschaubildern der Neuaflage in der Bucht erscheinen die Wagen in einem dunkleren Grünton gehalten zu sein - also anscheinend nunmehr Flaschengrün (RAL 6007) anstatt wie bisher Chromoxidgrün (RAL 6020) - kann jemand aus eigener "Inaugenscheinnahme" der neuen Wagen diesen Eindruck bestätigen? (die Farbwiedergabe auf Fotos ist ja manchmal so eine Sache...).
Vielen Dank im Voraus für eine kurze Rückmeldung und
viele Grüße vom Wallace
Hallo,
das kommt daher dass der Weißabgleich der Kamera nicht korrekt eingestellt wurde. Siehst du auch in Beitrag #3. Kann man gut daran erkennen dass das Weiß des Kartons im Hintergrund eher einem grau entspricht. Wir hatten gestern bei unserem Fahrtreffen Y4g Wagen aus der alten und neuen Serie gemeinsam in einem Zug und da gab es lediglich ein Unterschied bei den Dächern. Die neuen glänzen ein wenig mehr. Stört mich persönlich nicht wirklich.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
danke für die schnelle Auskunft! Ich hatte es mir eigentlich auch nicht vorstellen können, dass Lenz den Farbton des Wagenkastens ändert, ohne dass dies hier in irgendweiner Form kommentiert wird... (wobei Flaschengrün mal eine interessante - und zumindest für die Ep. 3 auch durchaus stimmige - Alternative gewesen wäre! Aber wenn teilweise schon ein unterschiedlicher Farbton beim Dach auf wenig Gegegenliebe stößt, dann hat Lenz wahrscheinlich doch gut daran getan, hier die "Abwärtskompatibilität" nicht anzutasten... )
Entspannte Grüße grad aus dem Urlaub vom
Wallace
Mal eine Frage an die Expertenrunde :
Ich habe nun einen 4yg-Umbauwagen der neuen Lenz-Serie (B4yge, 2. Klasse) und würde ihn später mit meinen beiden 3yge (AB3yge und B3yge) zusammen einen schönen kleinen Nahverkehrszug der Epoche IV bilden lassen.
Nun gefällt mir der 4yg mit Gepäckabteil (BPw4yge) auch sehr gut bzw. fast noch besser und ich würde mir den ggf. anschaffen. Da ich auf den Preis und auch die Länge des Zuges achten muss: was würde - dem Vorbild entsprechend - besser zu den beiden 3ygern passen, der reine 2-Klasse-Wagen oder der mit Gepäckabteil?
Kann mir vorstellen, dass beides recht gut passen würde. Hat die DB denn solche Wagen mit Gepäckabteil in so einen kurzen Zug eingereiht? Ich denke, das kam vor und war natürlich vom Einsatzzweck abhängig.
VG
Eddie
Moin,
eine Mischung aus den 3yg und 4yg in Epoche 4 gab es eigentlich nicht so oft. Die Dreiachser fuhren als eigenständige Pärchen (immer 2x 3yg zusammengekuppelt) und eines davon war entweder das mit dem Gepäckabteil und das andere das mit dem 1./2. Kl Wagen.
Ich korrigiere mich sogleich, denn nach dem Durchschauen der Galerien von der Bundesbahnzeit muß ich sagen, es gab sie überall.
In den Galerien von Herrn Schulze findet man diverse Züge mit Umbauwagen in deiner 3y/4y Kombi.
Mosel:
https://www.bundesbahnzeit.de/…023%20101.jpg?=1317557733
https://www.bundesbahnzeit.de/seite.php?id=182
Ha, es gab tatsächlich im Raum Nürnberg eine solche Kombi.
https://www.bundesbahnzeit.de/…086%20809.jpg?=1317560260
Hier findet man das Bild in der Galerie ab Nummer 38
https://www.bundesbahnzeit.de/seite.php?id=145
und sogar im Norden. Ich bin begeistert:
ab Bild 18
https://www.bundesbahnzeit.de/seite.php?id=497
Also, erlaubt ist, was gefällt. Mach es einfach und zeig uns dann deinen schönen Zug.
Oder du kreierst dir deinen Vorort-Arbeiter Zug
Danke Dir, Michael! Das klingt doch gut! Hab' ich Dich auf etwas Schönes gebracht!
Hier sollte tatsächlich das Motto vorherrschen: "erlaubt ist, was gefällt" - immerhin sind alle Wagen Epoche IV. Vermutlich wäre ein einzelner 4yg zu den beiden Dreiachsern als reine 2. Klasse ohne Packabteil etwas realistischer.
Dann eine schöne 212 (oder in meinem Falle 213) oder einen Bubikopf (auf den ich noch warte) vor und ab geht's. Irgendwann gibt es auch Fotos davon...
Servus Eddie,
ja, so geht Modellbahn. Sie muss nicht anderen gefallen, sondern einem selbst. Und wenn du einen 3Achser alleine mit einem B4y fahren lassen willst, irgendwo in der Republik gabs sowas auch beim Original
Bei mir rollt der B4y abwechselnd mit einem Silberling und mit einem B3y Pärchen (wo ein Wagen das Packabteil hat). Noch zieht das die 213, aber künftig auch die 64 und die Lollo. Die müssen gar nicht soooo schnell ausgeliefert werden, ich muß erst noch mein kleines Bw fertig basteln. Schienen liegen schon und sind befahrbar, aber das Verdrecken und "Begrünen" fehlt noch.
Danke dir für den "Tip", mal wieder bei Herrn Schulze zu stöbern.
Hallo Locutus,
Und wenn du einen 3Achser alleine mit einem B4y fahren lassen willst, irgendwo in der Republik gabs sowas auch beim Original
Ja? Wo denn? Ich kenne bisher nur drei 3Achser als Drilling, aber einen 3Achser solo ist mir von der Bundesbahn her nicht bekannt. Museumsbahnen zähle ich mal nicht als belastbares Vorbild, da wird zuviel mit der Eisenbahn gespielt...
...Sie muss nicht anderen gefallen, sondern einem selbst.
Damit hast Du sowas von Recht!
Freundlicher Gruß
EsPe
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!