Moin!
Wie lang ist die Zgm. mit Auflieger (OHNE Pumpenstand am Heck)?
Gruss
Helmut
Moin!
Wie lang ist die Zgm. mit Auflieger (OHNE Pumpenstand am Heck)?
Gruss
Helmut
Display MoreMoinsen!
Da liegst du absolut richtig! Da sich das Tankvolumen des Aufliegers auf 4 Einzeltanks verteilte , konnten diese leicht getrennt werden. Ich kenne auch Bilder von kompletten 4er Gruppen die, auf einem Anhängerfahrgestell montiert, als Viehtränke oder zum Wassertransport genutzt worden bzw. immer noch genutzt werden.
Ein paar Kleinigkeiten sind zwischenzeitlich ergänzt worden, auch wenn ich derzeit eher mit Schienenfahrzeugen befasse: >>Klick
Der Auflieger hat jetzt eine komplette Bremsanlage, mit Luftkessel und Anhänger-Bremsventil. Da der Sattelzug mit einer Einleitungsbremse ausgerüstet war, gab es die für die heutige Zeit so typischen roten/gelben Spiralschläuche natürlich noch nicht.
Für die Zugmaschine wurden passende Spiegel angefertigt, die Ausleger sind dabei aus Messingdraht und passendem Messingrohr entstanden. Die kleinen Ösen (Innendurchmesser 0,4mm) sind mit angedruckt. Durch die beweglichen Spiegelarme ist so auch im Modell eine korrekte Einstellung aller drei Spiegel möglich.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
die Spiegel... never....die sahen nicht wirklich so aus und ab Anfang der 80 ´waren die Spiegel größer,
die waren mittels Halter an der oberen Türkante und unten befestigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/…LA_in_Chemnitz_(2016).png
hier mal ein Link
Hallo Derek D.,
ich verstehe Deinen Eintrag nicht so ganz.
Erstens weißt Du doch gar nicht, ob Thomas den W 50 vor den achziger Jahren in der Modellumsetzung hat und zweitens zeigt Dein Link im 3. und ff Bildern sehr wohl die Spiegel die Thomas angebaut hat, oder?
Gruß Jörg
Hallo,
Thomas seine Recherchen haben immer Hand und Fuß. die Seitlichen Spiegel kommen schon ans Vorbild der ersten Ausführung ran und werden in Schwarz auch einen anderen Eindruck hinterlassen. Da gebe ich Dir Recht und muss meinen Beitrag revidieren. Der Spiegel für den Bereich vorm Fahrzeug war aber wesentlich kleiner.
Hallo Thomas,
sieht super aus. Was mich interessiert, wo Du die Räder für den Auflieger her hast. Das Angebot von Anhängern und Aufliegern in 1:43 für IFA-Fahrzeuge is ja sehr dünn. Ich bin am Überlegen, auf Basis von H0-Anhängern (z.B. E5-2) was "hochzutransformieren".
Wo ich allerdings von vornherein scheitere, sind die Räder/Reifen.
In Truck-Modellbauforen, gibt es Freaks, die Reifen/Räder-Formen von Originalen mit Biresin o ähnl. erstellen und dann mit Resin gießen. So weit wollte ich nicht unbedingt gehen.
Gruß Siggi
Moinsen!
Was mich interessiert, wo Du die Räder für den Auflieger her hast
Nun, das sind im Moment noch Platzhalter und stammen von einem 3-achsigen IXO Sattelauflieger. Die Größe passt in etwa, aber die Felgen werde ich auf alle fälle neu konstruieren und drucken. Für den M25 (Multicar) habe ich bereits erste Räder entworfen, aber da ist noch etwas Nacharbeit notwendig.
So und ein bisschen was Neues gibt es auch noch:
Der W50 mit seinem neu konstruiertem Kühlergrill ist auf dem Foto leider etwas unscharf, weil der Fokus auf der Straßenlampe (eine maßstäbliche BG0 auf einem achteckigen 5m Betonmast) und den Leitpfosten lag. In den Mast wird ein Messingrohr 1,2mm eingeschoben in welchem dann die Lackdrähte zur LED in der Leuchte selber führen. Näheres dazu auf meiner Homepage >>KLICK
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
mir gefällt der Leitpfosten. Er kommt mir recht modern vor. Hast Du den selbst erstellt oder gibt es da einen Hersteller?
Viele Grüße
Robert
Moinsen!
Die Leitpfosten sind nach einer Zeichnung von 1953 1957 entstanden und sind von mir erstellt und gedruckt worden.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
da will ich doch mal sehen, ob ich Dich noch überraschen kann. In den unendlichen Weiten des Landes Sachsen-Anhalt, habe ich heute 4 (sic!) Auflieger als Vorbild für Dein Modell gefunden. Da drei umzäunt standen, kann ich nur den vierten hier in Bildern zeigen.
Und beim Laufen über das Feld, nach dem Regen der letzten Tage, fiel mir Heinrich Heine ein: " ... Mitnehmen kann man das Vaterland An den Sohlen, an den Füßen." Ich war mindestens 3 cm gewachsen.
Da ich viele Detailfotos gemacht habe, falls noch irgendetwas unklar ist und Du ein Bild benötigst, weißt Du ja, wo ich zu finden bin.
Gruß Jörg
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!