V36 Führerstand

  • Hallo Spur 0 Gemeinde,

    hat jemand von euch schon einmal bei der V36 den Führerstand ausgebaut?

    Irgendwo hakt dieser, und ich kann nicht erkennen, woran es liegt.X/


    Ich möchte diesen etwas verschönern und tausche auch die sehr dicken Fensterscheiben gegen dünnere aus. (Auf dem Foto seht ihr noch die Original Scheiben)


    Sobald ich diese habe, berichte ich darüber.


    Gruss Matthias

  • Hallo Matthias,

    wenn die Scheiben zerstörungsfrei rausgehen versuch mal alle Flächen die nicht direkt zur Scheibe gehören schwarz zu lackieren. Dann setz die original Glasbausteine wieder ein. Du wirst dich wundern was das ausmacht.....

    Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen

  • Hallo Michael,

    erst wenn ich die Scheiben bekommen habe, soll ich den "Produzenten" benennen.

    Das ist sein Wunsch, den ich natürlich respektiere.

    Danach informiere ich dich über das Forum.


    Hallo Jürgen, das ist ein guter Tip, werde ich ausprobieren, wenn ich die Scheiben herausbekommen.


    Gruss Matthias

  • Hallo Matthias,

    dann ran.....!

    Lackier alle Fläche mit Ausnahme der eigentliche Scheibe. Durch die Farbe verhinderst du, daß durch die Außenkanten Licht eindringt. Also die Anklebeflächen allseits und die Seiten der hervorstehenden Scheibe vorsichtig von der Außenseite. Bei Loks mit hellen Führerständen dann nach dem Trocknen nochmal in Innenraum-Farbe lackieren. Nach dem Trocknen vorsichtig wieder einkleben. Dann hast du eine ganz andere Lok......

    Habe das häufig bei meinen Umbauten gemacht. Die Wirkung ist frappierend. Leider gehen die Scheiben bei manchen Loks kaum noch zerstörungsfrei raus. Bei den ersten 216 wurden z.B. häufig die Motorraumscheiben eingedrückt. Da hat man bei der späteren Serie nachgebessert. Bei denen drückt keiner mehr Scheiben rein, aber da bekommst du die Dinger zum Altern oder Lackieren auch fast nicht mehr raus..... =O

    Schönen Gruß vom Harzrand,

    Jürgen

  • Falls du die Windschutzscheiben vorsichtig herausbekommst kannst du die ebenfalls von Hinten schwarz lackieren. Bei der Gelegenheit kannst du den Halterahmen mit weichem Bleistift "metallisieren". Hält da recht gut weil die Oberfläche sehr rauh ist.

    Scheint ein recht früher Umbau von mir zu sein wenn das nicht gemacht ist. Auch hatte ich später die Führerstand-Trittstufen schwarz lackiert (waagerechte Fläche waren i.d.R. schwarz, siehe Rangierertritte...)

    Frohes Schaffen, Jürgen

  • Die "Anklebeflächen" der Fenster von Loks und Wagen habe ich bis auf einen minimalen Rand von etwa 0,5 mm abgeschnitten.

    Eingesetzt wurden die Fenster meist mit klarem Mattlack oder mit Lack in Wandfarbe. Die "Innenrahmen" sind kaum noch erkennbar! 8)


    Gruß, Jürgen M.

    Generaldirektion der REEB

  • Hallo Jürgen

    Hallo Jürgen M,

    Viele gute Tips von euch - Vielen Dank dafür.;)

    Werde einmal ausprobieren, was ich davon umsetze.

    Ich erwarte ja auch noch die gestanzten neuen Scheiben ,

    und halte euch darüber hier im Forum auf dem aktuellen Stand.


    Gruss Matthias

  • Hallo zusammen,


    wir sollten es carla 10 überlassen, wie der Führerstand lackiert wird. Wenn carla 10 etwas von Führerstand durch die Fenster sehen möchte, dann macht eine helle Lackierung Sinn. Wenn carla 10 ein Modell des Vorbilds erstellen möchte, dann kann carla 10 den Führerstand Schwarz lackieren.


    Ich freue mich auf das Ergebnis, egal ob hell oder dunkel.


    Freundlicher Gruß

    EsPe

    Spur 0 - was sonst?

    Edited once, last by EsPe ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!