Hallo Spur 0-Freunde !
Die letzten Tage wollte ich intensiv nutzen,um meinen Gleisplan zu kontrollieren.Da gibt es doch immer Stellen,wo man im Vorfeld besser dran gedacht hätte.
Da ein Wasserkran,hier eine Leuchte,ach Gott,die Bahnsteigunterführung passt nur im gespiegeltem Zustand....
So mußte ich mich auch entscheiden,wo meine Gleiswaage hinkommen soll,auch wenn dies dann sicher noch lange auf sich warten lässt.
Ich googelte und googelte,fand aber nichts vermaßtes.Also wollte ich dann meine HP1 Hefte durchstöbern.Ehrlich,das erste Heft wahllos aus dem Regal genommen - Volltreffer !
Blieb gleich mehr Zeit zum Eisenbahnspielen.
In diesem Heft war ein Bericht über eine Gleiswaage.Mit Zeichnungen und Fotos.Passend zur Epoche 2.
Herz,was willst du mehr ? Klar,es wollte gleich basteln.Die Maße waren jetzt vorhanden.Sie harmonisierten auch mit meinen Platzverhältnissen auf der Anlage.
Aber es gibt momentan viele andere Baustellen,die wichtiger sind.
Außerdem müßte ich jemanden überreden,mir das vielleicht in 3 D zu erstellen ? Ich beneide Leute,die das können.
Da fiel mein Blick auf ein altes Chassis von einem Militärmodellbausatz.Der ist eh bei mir überflüssig und lungerte Jahre in der Mottenkiste.
Nach dem Motto Schwerter zu Pflugscharen,fing ich an,brauchbare Teile zu entmilitarisieren.
Auch ein kleiner H0-Wasserkran lag da zerbrochen herum.Jetzt galt es,die Einzelteile so zusammenzukleben,daß das Ganze ein wenig Ähnlichkeit mit der echten Gleiswaage bekommt.
Den ganzen obigen Text bringe ich mal in Kurzform,dann habt Ihr Ruhe und könnt Euch die Fotos anschauen: Freelance Gleiswaage
Viele Grüße,Stephan