Moin,
dass die Magic Train Diesellok eine Deutz A4L514 ist, dürfte vielen von Euch bekannt sein. An anderer Stelle im Forum wurde ja auch schon die Normalspur-Version vorgestellt. Es muss die A4L514 aber auch für Meterspur gegeben. Die hatte laut Prospekten einen Innenrahmen und den selben Achsstand wie die Außenrahmen-Maschinen. Um die Zeit bis zum Erscheinen der Schnellenkamp-MV8 zu überbrücken habe ich angefangen, einen Lolo zu metzgern und auf 0m umzubauen. Leider sind mur keine Bilder solcher Loks bekannt, so dass ich hier improvisieren musste. Als Räder habe ich ihr vier Vorderachs-Räder der Stainz spendiert. Hier ist der aktuelle Zwischenstand:
Die Lok erhält noch asymmetrisch versetzte Normalspur-Puffer und -kupplungen, damit sie auf Zweispurgleisen Staatsbahnwagen verschieben kann. Dazu Ich konnte letzte Woche recht preisgünstig drei wunderbare Güterwagen von 0SM aus der kleinen Bucht fischen: zwei O-Wagen und einen BP-Kesselwagen. Genau solch einer wurde in den Nachkriegsjahren regelmäßig dem Kohlenhändler Siepmann in Plettenberg zugestellt.
Jetzt stellt sich die Frage, mit was für Segmenten ich anfange. Ich tendiere zu einem Umladebahnhof mit zwei Rollwagengruben, Zweispurgleis und Lokschuppen. Aber das gehört dann an eine andere Stelle.
Grüße
Jörn