Spur Null Tage 2020 und 2021 - Umfrage für Teilnehmer

  • Hallo,

    aus meiner sicht ist das einfach. Das situation bei Uns, in Tschechien sehr ahnlich wie in Deutschland ist, denke Ich,

    das verschieben 0 Tage auf Jahr 2021 waerre logisch. Dazu auch meine private situation heisst, das Besser wird erst

    2021 kommen. Und zwar, Bin Ich sogenante bedrohte gruppe wegem Alter, nach eine operation Habe Ich Schlechtere

    Imunitaet und das Will Ich in September besuchen Meinen Freund in Deutschland, ist fuer Mich zweite reise doch

    Etwas Zu viele, mít ruecksicht auf meine rente :-))

    Entscheiden ist sehr problematisch, koennte das auch letzte gelegenheit Sein, mít 0 Welt Gute kontakt haben,

    Aber praktisch grunde ........?

    Herzlichen Gruss auf alle, Wer gleiche problem loeschen.

    Vladimir

  • Hallo Kollegen!


    Einen ganzen Tag Maske tragen kann ich mir nicht vorstellen. Was bedeutet Einbahnregelung? Wenn ich einmal durch bin, muss ich raus? Und vor allem Begrenzung der Teilnehmerzahl: Die macht nur einen Sinn, wenn es einen Kartenvorverkauf mit Einlassgarantie gibt. Ich buche keine Reise nach und kein Hotel in Gießen, wenn ich nicht sicher bin, dass ich - bei Eröffnung! - in die Ausstellung kann. Ich verstehe die aus heutiger Sicht notwendigen Einschränkungen, werde dann aber heuer nicht kommen.


    Im März 2021 dagegen gern wieder - wenn es ein attraktives Angebot vor allem der Hersteller und Händler gibt und die Einschränkungen gefallen sind. Irgendwann muss ja wieder Normalität einkehren.


    Auf jeden Fall sollte bald eine Entscheidung über eine mögliche Absage des Oktobertermins fallen


    Gesund bleiben!:)

  • Hallo in die Runde,

    wir die Westsächsischen 0e Freunde könnten den Termin im Oktober nicht wahrnehmen,

    da einige von uns das mit Urlaub bzw Dienstplänen nicht organisiert bekommen.

    Uns würde der März 2021 besser passen und wir würden dann mit dem geplanten

    Arrangement von diesem Jahr "aufschlagen".


    Vielleicht hat sich die Situation bis dahin etwas entspannt, denn unter den jetzigen Bedingungen denke ich

    macht eine solche Veranstaltung für keinen der beteiligten richtigen Spaß.


    Viele Grüße und Glück Auf

    Reinhard

  • Hallo in die Runde,


    für eine Messe, die sich ja auch für die Aussteller und Veranstalter rentieren soll, ist es m.E. noch zu früh.

    In einigen Ländern (z.B. Israel) rollt die zweite Welle schon und wenn ich mir die Bilder von den Stränden im Fernsehen so anschaue, dann denke ich, dass dies auch bei uns nicht unwahrscheinlich ist.


    Viele von uns (mich eingeschlossen) gehören zur Risikogruppe und so sollten wir lieber vorsichtig sein.


    Einen schönen Abend und bleibt weiterhin gesund

    Carl

  • wenn ich mir die Bilder von den Stränden im Fernsehen so anschaue,

    Na was unser Fernsehen uns suggerieren möchte, und was dann davon Realität ist, fällt mir inzwischen sehr schwer einzuschätzen ein. In meiner näheren Umgebung sehe ich noch keine Leute und Familien kompromisslos Richtung Strand rennen. Insofern hege ich noch einen Funken Hoffnung das die Deutschen Bürger zur kommenden Sommersaison sinnvoll handeln. Aber viel mehr als ein Funken Hoffnung ist es nicht. ;)


    Gruß

    Djordje

  • Hallo,


    es sind nicht nur die Strände, auch die Sächsische Schweiz ist überlaufen. Wir waren in der Woche dort wandern, alle Parkplätze voll, Massenansturm auf den Wanderwegen, Gaststätten voller Menschen (haben aber meist nur Versorgung im Außenbereich), Schlangen an den Verkaufstheken/-fenstern. Möchte nicht wissen, was da an den Wochenenden los ist. Die Kirnitzschtalbahn hat seit langer Zeit nicht mehr soviel Tageskarten verkauft, wie zurzeit.

    Corona sorgt für Heimaturlaub!


    Mit freundlichen Grüßen

    Roland

  • Hallo,


    einen Faktor von einer Messe im Herbst sollte man nicht vergessen: Die reduzierte Umsatzsteuer ist nur dann gültig - bei einem 2000€ Kauf einer Lok sind das rund 50€. Ich habe für die kommenden 6 Monate einige Beschaffungen geplant - Moba-Artikel ohne Messe dann eben online. Aber das Budget fehlt mir dann im Frühjahr. Trotzdem fände ich eine Messe im nächsten Jahr besser, dieses Jahr habe ich immer noch den Eindruck einer kurzfristigen Absage, es fehlt einfach noch Erfahrung mit dem Virus. Irgendwie alles blöd. :wacko:


    Grüße


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Insofern hege ich noch einen Funken Hoffnung das die Deutschen Bürger zur kommenden Sommersaison sinnvoll handeln

    Hallo,

    ich wäre der glücklichste Mensch der Welt wenn es so wäre. Ich verfolge seit dem Anfang die Auswertungen der Fallzahlen. Man kann immer schön die Inkubationszeit zurückverfolgen. es wird sich immer vermehrt am Wochenende angesteckt .... und warum, weil alles viel zu früh gelockert wurde, sehr viele sich der Gefahr nicht bewusst, sind egoistisch und ziehen ihr Ding durch und bringen sich und viel schlimmer andere in Gefahr.

    die Strafen für falsches Verhalten können gar nicht hoch genug sein. Vor Corona wurde nur in der Stube gehockt, aber auf einmal wollten alle raus. Leider begärt der Mensch immer das was er nicht hat. Wir werden leider wahrscheinlich noch etwas länger mit dem Virus leben befürchte ich.

    Es gibt da ein Zitat von John Boynton Priestley : " der Mensch von heute ist das ....." Leider hat er recht.

    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Hallo,

    Wenn ich die Bilder aus Düsseldorf und Köln aus den letzten Tagen sehe....

    Vom Raum Raum Gütersloh ganz zu Schweigen!!!

    Dann in den nächsten Wochen die rückkehrenden Urlauber aus....


    Da kommen mir langsam Zweifel an Messeterminen im Jahr 2021:(

    Aber es besteht ja noch kein Besuchszwang für größere Veranstaltungen;)8)


    Gruß

    Alfred, der "vonne" Ruhr

    Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden.

    Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.

    G. B. Shaw

  • Hallo zusammen,

    für die Veranstalter wird das eine sehr schwierige Entscheidung sein, um die sie nicht zu beneiden sind. Die Auflagen werden mit einigem Aufwand wohl irgendwie machbar sein, aber es bleibt die Unsicherheit, wie viele Besucher dann kommen werden. Auch werden nicht alle Aussteller(/Händler teilnehmen, andererseits ist so eine Veranstaltung gerade für die Händler in diesen Zeiten durchaus hilfreich, wenn ausreichend Besucher kommen.

    Über allem schwebt die Ungewissheit, wie sich die Lage bis Herbst entwickeln wird. Wenn es dumm läuft, steigen die Fallzahlen im Herbst wieder an und es gibt erneute Einschränkungen. Das kann aber auch im März 2021 genauso sein. Virologen prognostizieren ja, daß wir noch längere Zeit mit den Auswirkungen der Pandemie und damit verbundenen Einschränkungen leben müssen, bis irgendwann mal ein Impfstoff zur Verfügung steht.

    Den Veranstaltern kann man nur ein glückliches Händchen bei der Entscheidungsfindung wünschen, schließlich bedeutet so eine Veranstaltung eine Menge an Vorbereitung und Investitionen, um die es bei einer erneuten Absage schade wäre.

    Viele Grüße
    Klaus

  • Die bisherige Statistik entspricht in etwa meinen Vermutungen. Ich denke die Hersteller und Anbieter werden von ähnlichen Zahlen ausgehen. Rund die Hälfte wird vermutlich die Messe im Oktober, unter den aktuellen Umständen, nicht wahrnehmen. Bleibt also nur die Frage offen, ist eine Ausstellung auf der Messe bei solchen Zahlen immer noch rentabel genug? Denn die Entscheidung für oder wider müssen bald gefällt werden. Denn in guten 3 Monaten ist es schon wieder Oktober. Und dann 5 Monate später erneut ausstellen, wird gewiss anstrengend und sicherlich auch teuer. Man wird es sehen!


    Gruß

    Djordje

  • Hallo,

    bisher melden sich vorallem die zu Wort, die Bedenken haben. Ich finde es ist zu früh sich jetzt schon festzulegen. Bis Oktober kann sich das Ganze noch in jegliche Richtung verändern. Sollte es so bleiben wie es ist, würde ich gerne nach Gießen fahren.

    Gruß Alexander

  • Hallo in die Runde,

    wie man die Sache dreht - es sieht nicht gut aus.


    Die Tage finden statt und es kommen viele

    --> Die Einschränkungen (Wartezeiten etc.) machen den Besuch zu keinem Vergnügen.


    Die Tage finden statt und es kommen eher wenige (vielleicht so um die 25%?)

    --> Die Veranstaltung ist für Händler und Hersteller ineffektiv


    Die Tage fallen komplett aus

    --> ...dann ist das Jahr vertan - nun, Spur Null ist nicht der Nabel des Lebens.


    Ich würde den Veranstaltern im Falle einer Ausrichtung auf jeden Fall raten, die Karten bereits im Vorfeld zu verkaufen und auf bestimmte Zeitfenster verbindlich aufzuteilen, damit es nicht zu erheblichen Stauungen und Wartezeiten kommt.


    Herzliche Grüße

    Kallisto

  • Hallo zusammen,


    ich denke, das sich eine Messe mit den beschriebenen Einschränkungen durchaus tragen könnte, mal ehrlich, wieviel Geld gebt ihr spontan aus, und wieviel ist "nur" Abholen von Vorbestelltem?


    Was uns glaube ich am meisten fehlen wird, ist die Zeit in Ruhe zu stöbern, und der Kontakt mit den Freunden/Händlern/Bekannten. Wenn wur alle durch die Gänge hetzen, getrieben davon unsere Todo - Liste abzuarbeiten......


    Von daher sehe ich "Zeitfenster" eher kritisch, und auch der Vorverkauf von zeitlich begrezten Karten - Am Sonntag Nachmittag sind die "Schnäppchen" weg - Pech für den der "nur" noch dieses Zeitfenster online ergattern konnte.


    Und dann, wenn ich meine Einkaufsliste abgearbeitet habe, geht's wieder raus, wo ich dann ggf noch Leute treffen kann..... Ich weiß nicht....


    Vielleicht lässt sich von Seiten des Veranstalters die Hallenfläche moch vergrößern, aber das ergibt Mehrkosten bei definitiv geringeren Einnahmen, es sei denn die Messe stellt die letzte Hallen kostenlos zur Verfügung, aber die haben ja auch in der letzten Zeit Ausfall ohne Ende - also eher unwahrscheinlich.


    Von daher, lasst uns bis nächstes Jahr warten, in der Hoffnung das es besser wird.


    Unabhängig davon liegt der Termin ja in den Herbstferien NRW - und dahin konnten wir glücklicherweise unseren Dänemark-Urlaub verschieben und von 3 Wochen im Sommer auf 1Woche zusammenstreichen - um das finanzielle Risiko zu minimieren.

    Das haben andere bestimmt auch gemacht.


    Ich freue mich also auf das Frühjahr 2021...mit viel Hoffnung..


    Gruß

    Matthias

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!