Frage zu Berliet-Rangiertraktor

  • Hallo,

    HAXO-Modelles ist wieder zu erreichen. Ursache war, wie kann es Anders sein, das Virus. Die Franzosen durften noch weniger aus dem Haus, als wir.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo Freunde des Berliet-Traktors,


    auch bei uns im Club stellte sich die Frage, wie man dieses Unikum von Lokomotivchen mit einem Antrieb versehen könnte.


    Daraufhin haben ein paar Club-Mitglieder die Köpfe zusammen gesteckt und gemeinsam mit Jürgen Moog ein Konzept entwickelt, von dem hier heute berichtet wird.


    Wie Ihr in diesem Thread hier lesen könnt, ist das Modell sehr vorbildgerecht nachgebildet und genau diese feine Detailierung unter dem Wagenboden macht eine Motorisierung sehr schwer. Um den Antrieb, der eine Achse antreibt, unterbringen zu können, muss etwas vom vorhandenen Fahrwerksrahmen weggefräst werden.



    Hier wurde am Prototyp manuell etwas weggefräst, das wird später professioneller ausgeführt werden.


    Zum Einsatz kommt vom Grundsatz her der von verschiedenen Moog´schen Lokomotiven bekannte Antrieb mit einem Faulhaber 1512, der über zwei Kunststoff-Kegelzahnräder die Achse antreibt. So könnte der Motor dann montiert werden:



    Im Bild fehlen noch die Stromabnehmer, die Verdrahtung und die zweite Achse muss auch noch ersetzt werden, damit die Spurweite stimmt. Auch eine neue Lagerung der zweiten Achse fehlt noch, aber man kann erkennen, dass an mindestens einer der beiden Achsen die feine Nachbildung des Kettenantriebs erhalten werden kann.


    Bei dieser Montageform bleibt der Antrieb unter der Grundplatte der Lok, das bedeutet, dass sich die sichtbare Optik der Lok durch den Antrieb nicht ändert.


    Wie geht es weiter? Nun, das "Entwicklerteam" um Jürgen Moog ist gerade an der Stromversorgung "dran" und wenn alles steht, wird Jürgen Moog dieses Produkt in sein Angebot übernehmen. Wer Jürgen Moog kennt, weiß, dass er keine Mondpreise für seine Bausätze nimmt und deswegen ist es derzeit nicht möglich, einen Preis für den Antrieb samt zwei neuer Achsen mit vier neuen Rädern (die alten lassen sich leider nicht verwenden), Stromversorgung und Bauanleitung zu nennen. Eines ist aber klar, dass der Antrieb bei hohem Erst-Bestelleingang günstiger sein wird, da gerade der teuerste Faktor dieses Antriebs, der Motor, günstiger ist, wenn man viele davon auf einmal einkauft.


    Auch überlegt Jürgen Moog, einen Service zum Abfräsen des Fahrwerksrahmens anzubieten, denn nicht jeder hat eine Fräse zu Hause.


    Soweit der aktuelle Stand der Planung unserer Vereinsmitglieder, gemeinsam mit Jürgen Moog einen Antrieb für diesen Berliet-Traktor zu bauen. Wenn einer von Euch Interesse hat, beachtet die Ankündigung auf Jürgen Moogs Homepage (0mobau), denn sobald der Antrieb fertig ist, wird er diesen auf seiner Homepage präsentieren.


    Wenn von Euch gewünscht, halten wir Euch hier über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.


    Bis dahin wünschen wir in Rheinberg Euch allen, dass Ihr alle gesund bleibt!

  • Hallo Rainer und Berliet Locotracteur-Freunde,


    Jürgen Moog schrieb mir per Mail, er würde gerne eine Serie des Antriebs auflegen bei genügenden Bestellungen. Hauptkosten sei der Motor (ca 50.- Euro), der sich durch größere Abnahme natürlich vergünstigt.


    Also sollten wir bald möglichst zahlreich Interesse bei Moog anmelden.


    Beste Grüße, Walter

  • Motorisierung Locotracteur Berliet:


    Herr Moog hat jetzt den Antrieb fertig und bietet folgendermaßen an:


    Preis für Antrieb und 2. Achse mit Stromabnahme mit Speichenrädern: 85.- €.
    Da er knapp kalkuliert hat, gibt es keine Vergünstigung für Sammelbestellungen.
    Fräsarbeit: 10.- € für beide Achsen.
    Das Fahrwerk muss man ihm schicken ohne alle Plastikteile, nur "nacktes" Metall.

    Ich finde, das ist ein fairer Preis. Vor allem die Fräsarbeit ist nicht so einfach!


    Alle Fotos Jürgen Moog

    Zur Lieferung gehört eine bebilderte Einbauanleitung.


    Grüße, Walter

  • Ich habe nun den Einbau des Antriebs von Jürgen Moog im Fahrwerk meines Modells fertiggestellt:

    Die Laufeigenschaften (zunächst analog) sind prima. Dann habe ich einen ESU Lokdecoder 5 Micro eingebaut:

    Leider lief der Motor digital nur sehr stockend. Auch Änderungen der CV-Einstellungen zur Motorsteuerung und Lastregelungen brachten keine Veränderungen. Vielleicht hat hier jemand eine Idee für eine bessere digitale Lösung?

    Insgesamt bin ich mit dem Einbauergebnis des Moog'schen Antriebs sehr zufrieden.

    Eine ausführliche Baubeschreibung findet man in meiner Website: http://www.saarwalter.de


    Beste Grüße, Walter Engstler

  • Hallo saarwalter,


    danke für Deine Informationen!


    Dein Antrieb läuft analog sauber und ohne Probleme? Digital aber stockt der Motor? Dann liegt es nicht an der Mechanik oder am Motor, sondern am Decoder. Deine Problembeschreibung lässt mich vermuten, dass am ESU 5-Decoder liegt! Ich habe mit Lenz-Decodern und dem verwendeten Faulhaber-Motor nur beste Erfahrungen gemacht - deswegen empfehle ich einen Tausch gegen einen Lenz Gold.


    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Hallo Walter,


    ich kenne das Problem. Die Regelungseinstellungen beim ESU Loksound 5 sind sehr umfangreich und haben gerade bei Glockenankermotoren ohne Schwungmasse in meinem Fall negative Einflüsse gegenüber dem analogen Betrieb gehabt.


    Hier die Empfehlungen von ESU, die mir bei meiner Schmalspurlok mit ESU Loksound 5 sehr geholfen haben und zu guten Fahreigenschaften verholfen haben.

    Images

    Edited once, last by spur-0-fan: P.S. Frühere Loksound Decoder von ESU hatten wesentlich geringere Regelungsmöglichkeiten als der Loksound 5. Aus diesem Grund gibt es bei Glockenanker-Motoren ohne Schwungmasse kaum Probleme bei der Einstellung der Variablen. Auch andere immer wieder genannte Decoder von anderen Herstellern haben nicht die Einstellungsmöglichkeiten wie beim Loksound 5. Leider sind die teilweise veralteten Hinweise zu den umfangreichen Einstellungen von ESU wenig hilfreich. Die immer wieder aktualisierte Software für den ESU Programmer ist sehr gut, aber man muss wirklich in die Materie tief eindringen, um zu verstehen was man tut. ().

  • Hallo EsPe und Michael,


    danke für eure Infos. Das mit dem Lenz Decoder hatte ich schon mal gelesen. Da ich den ESU nun aber mal montiert hatte, probierte ich den Tipp von Michael aus - und siehe da! ES FUNKTIONIERT TADELLOS !!! Michael, ganz großes Dankeschön.


    Ich frage mich nur, wie soll da ein normal Sterblicher von selbst draufkommen?


    Mt besten Grüßen aus Saarlouis, Walter Engstler

  • Hallo Walter,


    leider finde ich auf der Seite von Jürgen Moog weder einen Hinweis auf den Umbausatz (oder ich bin zu doof), noch hat Herr Moog auf auf meine meine Nachricht (Kontaktieren Sie uns) reagiert. Ist der Antriebssatz inkl. der Fräsarbeiten schon im Angebot oder bist Du sozusagen noch der Prototypen-Testkandidat?


    Ich würde meinen Traktor ja auch gerne motorisieren...


    Viele Grüße,

    Michael

  • Hallo Michael,


    auf meine letzte Mail vor ein paar Tagen an Jürgen Moog hat seine Frau mir geantwortet, dass er sich im Krankenhaus befindet und sich danach bei mir melden wird. War aber bisher noch nicht der Fall. Also hier vielleicht etwas Geduld.


    Auf seiner Homepage ist das betreffende Angebot nicht aufgeführt, für mich unverständlich.


    Er hat den Antrieb schon ausgeliefert, weiß ich von Kollegen aus Luxemburg, müsste also lieferbar sein. Die Fräsarbeit von ihm machen zu lassen ist m.E. empfehlenswert. Darauf achten, dass auch die Mulde für den Motorüberstand nach unten gemacht wurde.


    Ich habe ja ein bisschen Reklame für ihn gemacht, weil mir dieses schöne Modell am Herzen liegt. Ich habe einen Prototyp bekommen - gegen reguläre Bezahlung (85.- € und 10.-€ fräsen) - und gleich eingebaut.


    Beste Grüße, Walter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!