Hallo Spur 0-Freunde !
Kleine Dinge können einen zuweilen ganz schön aufhalten.So war das auch mit meinem Bahnübergang.Ich war mir lange nicht schlüssig,ob und wenn ja,wie ich diesen antreiben sollte.
Eigentlich könnte er ständig geschlossen bleiben.Die Augen folgen dem Zug und der fährt über den geschlossenen Übergang.Die Augen folgen dem Zug weiter und keiner merkt,daß die Schranken für die nächste Vorbeifahrt so verharren.Nun ja,aber.....wenn ich dann doch mal.....
Ich bin kein Elektroniker und kein großer Techniker.Deshalb muß ich auf vorhandene Komponenten zugreifen.
Also erst mal informieren.Ich fand ein Kurbelrad,ein Planetengetriebe,eine Welle,eine Soundatei und einen Sounddateiverkäufer,welcher mir einen Lautsprecher und ein Sounddateiwiedergabegerät zur Verfügung stellte.Die Schrankenbäume sind von der Firma Dittmann und wurden auf Epoche 2 umgepinselt.
Die nun aufgeführten Arbeiten erstreckten sich dann doch über mehrere Wochen.
Loch in Anlagenwand bohren.Plasteschale einsetzen.Kurbel einbringen und mit Planetengetriebe verbinden.(Planetengetriebe-ich kann es gar nicht oft genug schreiben.Das klingt,als ob man das Universum drehen könnte) Getriebe mit gelagerter Welle verbinden.Schrankenbäume aufstellen.
An der Welle unter der Anlage werden jetzt je ein Perlonfaden pro Schrankenbaum angeknotet und nach oben geführt.Dann über die Antriebsscheibe der Schranke legen und wieder unter die Anlage führen.Jetzt noch ein Gewicht pro Faden anknöpfen und man kann den Faden durch Drehen des Handrades auf der Welle auf- oder abwickeln.
Zweites Loch in den Anlagenrand bohren und Schalter für das Soundmodul anbringen.
Dann kann auch schon mit der Landschaftsausgestaltung begonnen werden.Hier hänge ich einfach ein paar Bilder an.Und zum Schluß noch ein kleines Filmchen,wie das dann funktioniert.
Aber,wie immer: Es gibt noch einige Details,die fehlen,aber irgendwann nachgeholt werden sollen.Telegrafenmaste,Lampenmaste,das Fahrrad des Schrankenwärters usw.
Viele Grüße aus Eisfeld,Stephan