Weiter ging es mit der Komplettierung des Schaltpostens.
Nachdem die Schaltmesser installiert waren, wurde darüber die Versorgungs- und die Verbindungsleitungen zu den Schaltmessern installiert.
Dabei habe ich mich an der Bauanleitung orientiert, auch wenn dort der 6fach Schaltposten abgebildet war.
Eigentlich hätte ich für Engiadina auch einen 6fach benötigt, habe aber nur den 4fach und habe daher versucht, die Leitungen zumindest logisch anzuschließen. Insgesamt kommt es nur auf die Optik an, da ja die Leitungen zu den einzelnen Abschnitten genauso wie die benötigten Trenner im Fahrdraht nicht vorhanden sein werden.
Nachdem die vorbereiteten Speiseleitungshalter montiert worden waren, konnten bei diesen Haltern die Haken und in diesem Zusammenhang auch die Leitungen des Schaltpostens dunkelgrau eingefärbt werden.
Zum Schluss wurde dann noch die Beschriftung am Schaltposten angebracht, und mit der Montage der Tragseilhalter konnte dann die Vorbereitung der Oberleitung abgeschlossen werden.
Aber das nächste Projekt wartet und wurde umgehende in Angriff genommen, denn der Fiddle Yard muss auch noch gebaut werden.
Als erstes wurde das Einfahrtteil des Fiddle Yards erstellt, was aufgrund der guten Arbeit des Vorlieferanten kein Problem war.
Auch der Bau des Endteils funktionierte relativ problemlos, obwohl er aufgrund des Ausschnittes für die Schiebebühne etwas schwieriger war.
Nachdem die Grube vorbereitet und von unten eingesetzt war, konnte erfolgreich die Montage der Schiebebühne erfolgen.