Hallo Leute,
ich hatte dazu schon einmal etwas gelesen, doch kann ich die Quelle partout nicht mehr finden. Welcher Experte weiß Rat?
Es geht um den Behälterverkehr mit den Tragwagen BT 30 … BT 58 der frühen DB. Durften diese (bzw. einige dieser) Baureihen auch ohne Behälterbeladung in Zügen fahren? Ich bilde mir ein, mal gelesen zu haben, dass dies aus Gewichts- oder Bremsgründen nicht zulässig war? Doch: Wie fuhren entladene Wagen dann zum nächsten Einsatz? oder mussten Sie im Zielbahnhof darauf warten, dass wieder Behälter von den Kunden zurück kamen?
Vielen Dank für jeden Hinweis (auch auf konkrete Quellen zu dieser Fragestellung).
Herzliche Grüße
Kallisto