Das Los der späten Geburt ...

  • ... wird mir bei einem der Beiträge aus dem SNM Ausgabe 40 bewusst: Das Pimpen des Oo2.


    So ein kurzer Oo2 als Bausatz ... der könnte mir auch Spaß machen - doch was ist passiert - die gabs mal ... das gleiche bei Biemo ... die Wagen ... gabs mal.
    Die Ommi51 von Kiss ... würden auch an meiner Ladestraße gut aussehen ... die - ja genau - die gabs mal ...


    Ok - Lenz legt zumindest einige Brot & Butter Modelle der EPIII wieder auf.


    Ich frage mich .... wird der Markt kleiner - ist er wirklich gesättigt - oder wird er einfach von den Herstellern falsch bedient?


    LG, Stefan

  • Hallo Stefan,
    der Markt wird nicht kleiner - er wird größer aber die Modellbahner werden immer ansbruchsvoller und die Hersteller folgen diesem Wunsch nach Pefektion. So lassen sich ältere Formen nicht einfach wieder auflegen. Zur Zeit sind 5 Hersteller in 1 : 45 am Markt tätig, es wird also ständig Neuheiten geben und darunter mit Sicherheit auch schon einmal dagewesenes.
    Gruß Alexander

  • Hallo Stefan,
    bei BIEMO habe ich vor einigen Wochen Bausätze sehr günstig bekommen, es fehlen allerdings die Puffer und die Kupplungsköpfe.
    Schau doch mal auf biemo.de/shop. Bei dem Preis kann man auch Umbauten riskieren.
    Die biemo-Wagen haben tolle Dreipunktlagerung und die Achsen können sich radial einstellen. Ich baue gerade einen Großraumgüterwagen für Dämmstoffe, ein sehr langer 2-Achser. Läuft super selbst auf Lenz R1.


    Mit 0igen Grüßen
    Gisbert

  • Hallo Stefan,


    das Modelle lang verfügbar sind, wie früher bei H0 und N, war bei 0 glaube ich nie so ausgeprägt der Fall.
    Als ich in 0 eingestiegen bin, waren auch viele Modelle nicht mehr verfügbar, ich wusste von mancher Kleinserie nichts oder habe es einfach verpasst. Was habe ich lange auf eine Neuauflage der Selbstentladewagen Otmm warten müssen. ;(
    Aber ich gebe zu, manches heute gesuchtes Modell habe ich in Buseck günstig als Restposten bekommen


    Viele Fahrzeuge habe ich gebraucht kaufen können, allerdings braucht man Geduld oder bezahlt höhere Preise. Im Forum tauchen deine gesuchten Modelle auch ab und an auf, die Zeit arbeitet da für dich.


    Ansonsten kann man auch die verfügbaren Modelle prima verbessern.


    Grüße


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • hallo Stefan!
    habe heute von Biemo den 0mm 52 E Bausatz um € 30.- excl. Versand bekommen. Den ersten Baustz habe ich leider vepfuscht. Ich hätte auch die kaputen Teile von Frau Biemo so bekommen, aber ich habe bei dem günstigen Preis einen vollen Bausatz bestellt.Ich kann den Beitrag von Gisbert nur bestätigen. Frau Biemo ist sehr kooperativ. :)


    LG Werner

  • Hallo,


    Biemo hat ja auch noch zwei Wagentypen im Programm, die es derzeit bei keinem anderen Großserienhersteller gibt. Das ist schon sehr interessant, meine beiden Bausätze warten auch noch auf die Montage.


    Vor 10 Jahren gab es ja neben Lenz nicht wirklich viele Hersteller und man war froh über die Bausätze von Biemo und Schnellenkamp. Und so konnte man recht günstig seine Sammlung ergänzen und dabei die Wagen wunderbar supern.


    Wer diese kurzen Wagen mag und die Bausätze scheut wird sicher auf die angekündigten Fertigmodelle des O11 und K15 zurückgreifen.





  • Hallo Werner,

    habe heute von Biemo den 0mm 52 E Bausatz um € 30.- excl. Versand bekommen. Den ersten Baustz habe ich leider vepfuscht. Ich hätte auch die kaputen Teile von Frau Biemo so bekommen, aber ich habe bei dem günstigen Preis einen vollen Bausatz bestellt.Ich kann den Beitrag von Gisbert nur bestätigen. Frau Biemo ist sehr kooperativ.

    Wie machst Du denn das mit den Puffern und nimmst Du die KK-Kulisse von Moog?


    VG, Stefan

  • Hallo,


    bin zwar nicht Werner, aber Puffer gibt es zum Beispiel bei Schnellenkamp, Artikel-Nr.: 1203


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Hallo H3x

    das Modelle lang verfügbar sind, wie früher bei H0 und N, war bei 0 glaube ich nie so ausgeprägt der Fall.

    Ja - das ist sicher ein Punkt der vom Kunden erst "gelernt" werden muss.


    Ich glaube aber auch, dass in einem gewissen Rahmen hier die Hersteller etwas falsch machen.
    Zum einen falsche Absatzerwartungen ( war wohl ein Thema von Brawa ), falsche Modellwahl (Lenz T3) , unnötige Konkurenz untereinander und unerfüllte Qualitätserwartungen.


    Ich habe jetzt ein paar mal - lustiger Weise von verschiedenen Seiten auf verschiedene Hersteller bezogen - hinter vorgehaltener Hand gehört, das die Kunden am Marktgeschehen schuld wären.


    Auch wenn ich Ingenieur und kein Betriebswirt/Händler bin so ist für mich klar, dass man wenn - dann für Kunden produziert.
    Aus der Psychologie könnte man wissen - dass das was man ändern kann das ist, dass in der eigenen Hand liegt.
    Es wird also schwerlich gelingen den Kunden zu ändern ...


    Hier könnten (aus meiner Sicht) die Hersteller besser zuhören - ( Wie es z.B. Lenz mit den Neuauflagen von Brot & Butter (Einsteiger-) Modellen gemacht hat ).


    Weil ... das Hobby ist zum Träumen da ... und "Frust" (über (leicht)vermeidbare Fehler am Modell) oder fehlende Verfügbarkeit verleiden es ...


    ... unabhängig davon hab ich jetzt auch mal bei Biemo bestellt ... und bin gespannt.


    Viele Grüße,
    Stefan

  • Es gibt hier im Forum einige Bauberichte zu den Wagen von Biemo. Hier aber nochmal kurz ein paar Tipps zusammengefasst:


    - die Wagen lassen sich mit Nitroverdünnung kleben
    - die Beschriftung ist ähnlich der von Schnellenkamp, es sind Nass-Schieber, bei denen sich die Trägerfolie nach dem Durchtrocknen abziehen lässt. Also weder Anreiber noch klassische Decals. Ich habe schon einige Wagen gesehen, wo die Trägerfolie auf dem Wagen geblieben und überlackiert worden ist...
    - bei den Kmmgks sollte man die kleinen Handgriffe, die seitlich an die Wänden vor dem Lackieren anbringen. Sie gehören nicht zum Bausatz, lassen sich aber fix biegen. Hier lohnt sich ein Blick auf das Vorbild oder auf die vergleichbaren Wagen von Schnellenkamp (da sind die angebracht).
    - die Flächen der Wagenwände sollte man mit einem Glasradierer o.ä. etwas glätten
    - es gibt wunderbare Zurüstteile bei Paul Petau

  • Hallo Stefan,


    als ich vor knapp 3 Jahren mit Spur 0 angefangen habe, hab ich das ähnlich gesehen wie du. Auch damals gab es schon vieles, das es nicht mehr gab. Ich hab dann aber bald gemerkt, dass das Quatsch ist. Es gibt die Wagen alle noch, nur eben nicht mehr überall und jederzeit. Regelmäßig bei Ebay reingeschaut, und bevor ein Jahr um war, hatte ich alles aus dem Back-Katalog, was ich haben wollte. Und dabei noch deutlich weniger bezahlt, als wenn ich das alles zur UVP neu im Laden gekauft hätte.


    Merke: Alle Dinge kommen zu dem Mann, der warten kann.


    Hab Geduld und bleib gesund, Freddy

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!