Sehr schön gebaut!
Groeten, Ruud
Sehr schön gebaut!
Groeten, Ruud
Hallo Huib,
in Abwandlung eines Asterix-Zitats würde ich sagen:
"Die spinnen, die Holländer!"
Wirklich großartig, was Du da gebaut hast
Gruß
Thomas
Hallo Huib,
ich habe zwei Stück und beide mit Lokführer. Liegt er vielleicht im Führerhaus. Ich hatte mal einen, der drehte sich nicht richtig. Nach Öffnen konnte ich ihn leicht anheben und korrekt aufsetzen.
Gruß
Thomas
Hallo Huib,
Dann bin ich sehr gespannt was das neue project wurden mit Deutsche Dieselloks wie die V60 epoche III
grussen
bernhard
Hallo Thomas,
Es gibt gar kein Figur im Führerhaus. Ich habe Lenz eine Nachfrage geschickt.
Grtz, Huib
Es gibt gar kein Figur im Führerhaus. Ich habe Lenz eine Nachfrage geschickt.
Hallo Huib,
das ist dann aber mehr als seltsam, da auf der Website steht:
Die Modelle bestechen durch die reichhaltige Ausstattung und - wie alle Lenz Loks - durch die originalgetreue detaillierte Darstellung. Zusätzlich zur Serienausstattung:
Diesellok V 60 - Lenz Elektronik GmbH
Oder lese ich da was falsch???
Moin!
vielleicht den Figurwechsel bei einer Lok mit mittlerem Führerhaus.
Bei der BR218 konnte diese immer teilweise auf dem Boder verschwieden.
Vielleicht wird diese jetzt gedreht.
Als ich 2021 im BW Giessen war hießt es, auf Nachfrage für die V100, dass dieses fehleranfällig etc. wäre.
Gruß jan
Ich habe schon eine Antwort von Lenz bekommen: "Die V60 hat einen richtungsabhängigen Lokführer. Wenn dieser bei Ihnen fehlt, senden Sie uns die Lok mal ein. Unser Service wird sich das anschauen."
Ich werde die V60 nach Lenz schicken um den Figur einzubauen.
Und später mehr über das neue null Projekt. Das hat etwas mit Gartenzwergen zu tun
Grtz! Huib
Richtig, Huib,
die Lok musst Du einschicken. Der Lokführer wurde offensichtlich vergessen, einzubauen.
Viel Erfolg. Ich bin mir sicher, Du bekommst eine Lok mit drehendem Lokführer zurück.
Hallo Huib,
da hast Du die Auswirkungen des Fachkräftemangels in DE mal plastisch vor Augen geführt bekommen.
Qualifiziertes Personal ist schwer zu kriegen. Denke bei Lenz wird Dir dennoch geholfen.
Auf Dein neues Projekt darf man in jedem Fall gespannt sein.
Hallo zusammen!
Habe gestern ein paar anständige Bilder von Projekt Baumhaus gemacht.
Mehr solche Bilder auf Flickr...
Beste Grüße!
Huib
Hallo zusammen!
In den kommenden Wochen werde ich meine Diorama 'Ode an den Modellbauer' renovieren und zum Fahren bringen.
In der Zwischenzeit plane ich schon das nächste Projekt: ein kompakter Rangieranlage nach einem deutschen Thema. Hier ist die erste Skizze der Gleisanlage (alles mit Lenz Gleise diesmal):
Die Anlage besteht aus 1 großen Teil in einer Trapezusform und einer gekrümmten Front. Auf diese Weise bekommt man ein bisschen Theatergefühl. Entlang den Seitenwände und dem Hintergrund kommen die Gebäude der Gartenzwergmanufaktur Karl Klein. Links und rechts gibt es versteckte Rollbrücke, um den verschiedenen Gleisen zu erreichen.
Wird bald fortgesetzt ...
Grtz, Huib
Ob ich das Gleis vorne links auch bis zur Rollenbrücke verlängern werde, weiß ich noch nicht. Das Gleis sollte dann in einer Fabrikhalle oder so verschwinden. Was denkt ihr?
Nachschrift: Rollenbrücke = Fiddle Yard, Schiebebühne, auch Traverser genannt.
Was bitte ist ein Rollbrücke? Mir fehlt die Fantasie
Gruß Thomas
Was bitte ist ein Rollbrücke?
... Schiebebühne?
Moin,
Welche Wagen und Loks sollen denn da unterwegs sein? Manufaktur ist eher was kleines oder man will damit unterstreichen wie Edel die eigenen Produkte sind. Das wäre links ja eine Halle mit 4 Toren oder?
Hallo Huib,
Das siet super aus dein gleis entwurf ich denke das mach spatz mit die V60 und viellicht noch ein V65 von Lenz oder V100-20
Mit freundliche grussen,
bernhard
Hallo zusammen!
Ja, genau Rollenbrücke ist mein Niederdeutsch für Schiebebühne (oder besser gesagt: Fiddle Yard / Traverser), Entschuldige.
Ich hätte etwas mehr über den Plan erzählen sollen, denke ich jetzt....
Die Anlage stellt kein großer einziger Industriekomplex vor, sondern ein Stückchen Rangierbahnhof zwischen verschiedenen Betrieben. Links und rechts verschwinden die Gleise unter einem Viadukt, einem Förderband oder ähnlichem. Das rollende Material besteht aus einem V60 plus vier bis fünf Güterwagen. Nur das obere Gleis ist der Gleisanschluß der Gartenzwergfabrik.
Mein Ziel ist um eine ultrakompakte Rangieranlage für Ausstellungen zu bauen. Der Ausgangspunkt ist höchstens 150 x 75 cm (ohne Fiddle Yard) und drei Weichen, mit genügend Möglichkeiten mich einen Tag lang zu beschäftigen.
Beste Grüße aus Holland!
Huib
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!