Hallo Interessierte der Britischen Bahnen,
wie in diesem Thread bereits angekündigt, stelle ich kurz den Soundeinbau beim Dapol-Modell der Great Western Railway Class 14XX vor. Und das ist mir deshalb ein Anliegen, weil ich hier bei dieser Lok finde, dass Dapol sich mit der Vorbereitung zum Soundeinbau selbst übertroffen hat.
Der Einbau ist tatsächlich 'a piece o' cake' wie man im englischsprachigen Raum sagt - "ein Klacks" würden wir sagen. Es ist kein Werkzeug nötig, wenn man sich auf den reinen Einbau eines Sounddecoders und der beiden Lautsprecher beschränkt. Ich habe mich wieder für ein Sound-Set von YouChoos entschieden und hier auch wieder den SuperCap mit 17.000 μF verbaut, den ich bei kleinen und kurzen Loks sehr schätze, weil hier eventuell vorhandene Unzulänglichkeiten bei der Stromabnahme großzügig übergangen, ääh - überfahren! - werden.
Der Einbau startet mit der Öffnung der Rauchkammertür, wofür man diese rechts am Scharnier vorsichtig heraushebelt. Auf keinen Fall versuchen, die Tür am filigranen Zentralverschluss herauszuziehen!
Danach kann man die Platine ganz einfach herausziehen. Achtung - ich habe versäumt, rechtzeitig Fotos zu machen, daher seht ihr hier bereits den Zustand nach dem Tausch der originalen Dapol-Platine (für den Analogbetrieb) gegen den Zimo-Decoder.
Hier wurde also die genannte Dapol-Platine gegen den Zimo-Decoder MX644C getauscht.
Auf dem nächsten Bild sieht man auch links bereits den SuperCap, den ich gegen den am Decoder vorhandenen 470 μF-Elektrolytkondensator getauscht habe. Wichtig ist hier allerdings das System, dass sich Dapol für den Lautsprechereinbau ausgedacht hat.
Für den vollen Sound sind von Dapol zwei Zimo Sugarcube 15X11X9-1W Lautsprecher vorgesehen. Diese kommen mit einem kleinen Schallgehäuse. Der eigentliche Lautsprecher muss von diesem Schallgehäuse gelöst werden und wird dann in das Dapol- Schallgehäuse eingelegt. Dieses ist mit Nasen versehen, mit denen es an der Grundplatine eingeklipst wird. Wichtig dabei ist, dass die Kontakte des Lautsprechers auf den dafür vorgesehenen Leiterbahnen zu liegen kommen. Das flache Schaumstoff-Pad, das ich hier aufgeklebt habe, wird von Dapol mit dem Modell mitgeliefert und verhindert, dass der Lautsprecher vibriert, bzw. schnarrt.
Wenn die Decoderplatine wieder eingeschoben wird, bleibt darunter genug Platz für einen Speicherbaustein, in diesem Fall mein SuperCap - auch wenn er sich beim Einbau durch die linksliegenden Kontakte etwas "quergestellt" hat.
Rauchkammertür wieder aufschieben - Fertig für den Anlageneinsatz!!
Der Sound der beiden Sugarcubes ist voll und laut und der YouChoos-Sound gibt den Auspuffschlag der Class 14XX sehr echt wieder. Genauso, wie ich ihn von der 1450 bei der Dart Valley Railway in Erinnerung habe!
Der ganze Umbau hat bei mir etwas mehr als 10 Minuten gedauert, weil ich ja unbedingt den SuperCap anlöten musste! Ohne das dauert der Soundeinbau bei diesem Modell keine 5 Minuten!
Diese neue Erfindung der 'Slide in PCB' (ich übersetze das mal ganz platt mit "Reinschiebe-Platine") zur Decoder-/Lautsprecher-Installation gewann völlig zurecht den Innovationspreis auf der letztjährigen Modellbahnausstellung in Warley!