Britisch Spur 0: Dapol Great Western Railway 14XX Soundeinbau

  • Hallo Interessierte der Britischen Bahnen,


    wie in diesem Thread bereits angekündigt, stelle ich kurz den Soundeinbau beim Dapol-Modell der Great Western Railway Class 14XX vor. Und das ist mir deshalb ein Anliegen, weil ich hier bei dieser Lok finde, dass Dapol sich mit der Vorbereitung zum Soundeinbau selbst übertroffen hat.


    Der Einbau ist tatsächlich 'a piece o' cake' wie man im englischsprachigen Raum sagt - "ein Klacks" würden wir sagen. Es ist kein Werkzeug nötig, wenn man sich auf den reinen Einbau eines Sounddecoders und der beiden Lautsprecher beschränkt. Ich habe mich wieder für ein Sound-Set von YouChoos entschieden und hier auch wieder den SuperCap mit 17.000 μF verbaut, den ich bei kleinen und kurzen Loks sehr schätze, weil hier eventuell vorhandene Unzulänglichkeiten bei der Stromabnahme großzügig übergangen, ääh - überfahren! - werden. :)


    Der Einbau startet mit der Öffnung der Rauchkammertür, wofür man diese rechts am Scharnier vorsichtig heraushebelt. Auf keinen Fall versuchen, die Tür am filigranen Zentralverschluss herauszuziehen!


    Danach kann man die Platine ganz einfach herausziehen. Achtung - ich habe versäumt, rechtzeitig Fotos zu machen, daher seht ihr hier bereits den Zustand nach dem Tausch der originalen Dapol-Platine (für den Analogbetrieb) gegen den Zimo-Decoder.


    Hier wurde also die genannte Dapol-Platine gegen den Zimo-Decoder MX644C getauscht.


    Auf dem nächsten Bild sieht man auch links bereits den SuperCap, den ich gegen den am Decoder vorhandenen 470 μF-Elektrolytkondensator getauscht habe. Wichtig ist hier allerdings das System, dass sich Dapol für den Lautsprechereinbau ausgedacht hat.


    Für den vollen Sound sind von Dapol zwei Zimo Sugarcube 15X11X9-1W Lautsprecher vorgesehen. Diese kommen mit einem kleinen Schallgehäuse. Der eigentliche Lautsprecher muss von diesem Schallgehäuse gelöst werden und wird dann in das Dapol- Schallgehäuse eingelegt. Dieses ist mit Nasen versehen, mit denen es an der Grundplatine eingeklipst wird. Wichtig dabei ist, dass die Kontakte des Lautsprechers auf den dafür vorgesehenen Leiterbahnen zu liegen kommen. Das flache Schaumstoff-Pad, das ich hier aufgeklebt habe, wird von Dapol mit dem Modell mitgeliefert und verhindert, dass der Lautsprecher vibriert, bzw. schnarrt.


    Wenn die Decoderplatine wieder eingeschoben wird, bleibt darunter genug Platz für einen Speicherbaustein, in diesem Fall mein SuperCap - auch wenn er sich beim Einbau durch die linksliegenden Kontakte etwas "quergestellt" hat.



    Rauchkammertür wieder aufschieben - Fertig für den Anlageneinsatz!!


    Der Sound der beiden Sugarcubes ist voll und laut und der YouChoos-Sound gibt den Auspuffschlag der Class 14XX sehr echt wieder. Genauso, wie ich ihn von der 1450 bei der Dart Valley Railway in Erinnerung habe!


    Der ganze Umbau hat bei mir etwas mehr als 10 Minuten gedauert, weil ich ja unbedingt den SuperCap anlöten musste! :) Ohne das dauert der Soundeinbau bei diesem Modell keine 5 Minuten!


    Diese neue Erfindung der 'Slide in PCB' (ich übersetze das mal ganz platt mit "Reinschiebe-Platine") zur Decoder-/Lautsprecher-Installation gewann völlig zurecht den Innovationspreis auf der letztjährigen Modellbahnausstellung in Warley!

  • Hallo Frank!
    habe mir soeben den Sound der 14xx auf Youchoos angehört. Ganz Toll. Die Webside von Youchoose beeindriukt mich auch sehr. Werde in Zukunft dort die Sounddecoder einkaufen. Ausserdem habe ich den Vorteil,dass ZIMO gabz in der Nähe von mir ist. Diese Firma hat mir schon viel geholfen. Meine Sentinel von Modellbahnunion ist derzeit bei DHL angemeldet und wartet auf den Weitertransport. Bezüglich Sound warte ich noch ob hier ein spezieller Y3 Sound kommt.
    LG Werner


  • Ja, genau so, wie ich bestellt habe, also mit den 2 Zimo Sugarcubes, oder auch mit einem größeren Lautsprecher. Einfach mal John von YouChoos anmailen. Er gibt gerne Tipps und Empfehlungen.


    Hallo,
    ich war mal auf der Seite, die Sets finde ich aber irgendwie nicht?!
    VG
    Joachim

  • Hallo Joachim


    hier der Direktlink zu den Ready-to-Run Modellen von youchoos: https://www.youchoos.co.uk/Index-Shop.php?L1=RTR


    Die ersten 16 Modelle sind O gauge. Ich denke, in echt sieht die Alterung noch besser aus. Ist nicht so einfach abzulichten. Die technischen Eigenschaften werden recht gut sein. Wenn man sieht, was yochoos an Einbauanleitungen auf ihrer Webseite eingestellt haben, die haben schon ordentlich Erfahrung.


    Beste Grüße, Torsten

  • Hallole,
    die "C" Type entspricht der NEM, d.h. die Ausgänge 3 und 4 sind "unverstärkt" bzw Lowpegelausgänge (5V).
    Bei der "D" Type sind die Ausgänge "verstärkt", schalten wie üblich nach Masse.
    Bei ESU werden diese Decoder "MKL" genannt...


    MfG
    M. K.

  • Hallo Frank!


    Ich möchte bei Youchoos Die ZIMO Sounddecoder für die Dapol 14xx und Sentinel bestellen, aber ich komme da nicht sehr klar. Ich finde auf der Webside keine Art Webshop. kannst du mir das bite erklären?

    LG Werner

  • Hallo Joachim


    ich habe schon mehrfach bei YouChoos bestellt. Es hat immer bestens geklappt.


    Auch wenn man Fragen hat bekommt man sehr schnell sehr freundliche und kompetente Antwort.


    Nur zu empfehlen.

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Hallo Joachim


    wenn du Sounddecoder und Lautsprecher bestellen möchtest gehst du auf die Seite "YouChoos sounds on Zimo. Dann gibst du bei der Suchfunktion die entsprechende Lok ein. Danach geht's auf die "Project page" auf dieser Seite mittig "Installations guides" anklicken, danach die Lok in Spur 0 anklicken und lesen was du benötigst.


    Versand 3 x in der Woche - Porto 12 Pfund - Bezahlung mit Paypal - die Lieferung geht ziemlich schnell.

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Hallo, auch im Thread "Erfahrungen nach dem Brexit" hatten wir uns über die Möglichkeit ausgetauscht, Ladecodes für britische Sounds per e-mail zu kaufen, anstatt den Decoder mit dem aufgespielten Sound sich schicken zu lassen, was dann wieder Einfuhrumsatzsteuer, Versandkosten und Abfertigungsgebühr kostet.


    Nun sind ein paar Monate vergangen. Inzwischen habe ich mir das Zimo Programmiergerät MXULFA, die Testplatine MXTAPV, die nötigen Kabel und ein paar Sounddecoder MX644D und MS440D zum Testen zugelegt.


    Vorgestern habe ich mir einen Ladecode für meine O gauge Dapol GWR14xx bei Youchoos bestellt (deswegen im diesem Thread "Soundeinbau GWR 14xx"). Das geht ganz einfach, auf der Youchoos-Seite gibt es zu jedem Soundprojekt eine Spalte "LoadCode", siehe erstes rotes Oval oben im Bild.


    hp43-1da-507f.png


    Nun die passende Version auswählen, "immersive drive" (Bremsen mit Bremstaste F2, von mir bevorzugt) oder traditionelles Bremsen mit dem Regler (zweiter Kreis in der Mitte).


    Den Ladecode in den Warenkorb legen, zur Kasse gehen, "electronic delivery" auswählen (Kosten 0,00GBP), dann bezahlen. Das geht mit Paypal, SEPA, Giropay oder Kreditkarte. Alles ist jedoch "powered by paypal", so dass es von den Umrechnungskosten wohl keinen Unterschied macht. Ich habe das normale Paypal genommen, da ich noch ein Britische-Pfund-Guthaben auf meinen Paypal-Konto habe.


    Weiterhin muss man die Decodernummer unter CV 250, 251, 252 und 253 auslesen und per normaler e-mail nach Youchoos schicken. Sobald die Zahlung erfolgt ist, sendet Youchoos den Ladecode zu. Das ging bei mir schnell, etwa eine Stunde. E-mails werden bei Youchoos echt händisch beantwortet, also kein Automat, sondern John selber. Daher kann es auch mal ein wenig dauern. Der Ladecode muss ja erst ausgerechnet werden.


    Der Ladecode muss vor dem Aufspielen der Sounddatei als erstes in den CV 260, 261, 262 und 263 geschrieben werden. Der Decoder ist somit nun "bereit" zum Aufspielen der Sounddatei. Die Sounddatei findet man auch auf der Youchoos Seite, siehe Bild oben dritter Kreis rechts unten in der Ecke. Unter der Souddatei kann man sich das PDF mit der Dokumentation zum Decoder (auch schon vorab) herunter laden. Youchoos gibt neben der Belegung der Funktionstasten F0-F28 alle, wirklich alle CV´s mit ihren Werten an. Dazu gibt es noch nützliche Hinweise zum Decodereinbau und zur Abstimmung.


    Diese Sounddatei habe ich auf den von Zimo mit der MXULFA gelieferten USB-Stick kopiert, dann weiter folgend der Anleitung zum Programmiergerät MXULFA die Sounddatei auf den MX644D aufgespielt.

    Natürlich hat es das erste Mal ein wenig gehakt und es gelang nicht auf Anhieb. Ein Anruf beim Zimo Kundendienst, eine sehr ausführliche und gründliche Beratung, im zweiten Anlauf hat es dann geklappt. Der Decoder macht was er soll, der Sound ist selbstverständlich super, die Dapol 14xx läuft sauber und gleichmässig.


    Das Soundaufspielen auf Zimo-Decoder kann ebenfalls mit der Zimo-Zentrale MX10 und der schwarzen Roco Z21 erfolgen. Damit habe ich jedoch noch keine Erfahrungen.


    Ich bin über die Lösung sehr zufrieden. Decoder müssen nicht mehr hin und her geschickt werden, man kann die preiswerteste Quelle für die Decoder wählen, keine Versandkosten aus UK, keine Einfuhrumsatzsteuer, Service und Kundendienst in Austria. Und falls es später ein Update auf die Sounddatei gibt, kann man es mit dem selben Ladecode machen und braucht nicht noch einmal zu bezahlen.

    Und wie schon vorher erwähnt, der Service von youchoos ist ausgezeichnet, der Zimo Kundendienst ebenfalls.


    Nun werde ich mich nach und nach an meine anderen O gauge Triebfahrzeuge machen, die schon seit einiger Zeit bei mir auf Vorrat liegen und diese mit Sound versehen.


    Beste Grüße, Torsten

  • Hallo allerseits,

    Habe schon im Frühjahr die selbe Erfahrung gemacht, hat alles tadellos mit der Abwicklung geklappt.

    Habe meine Sounds mit der Z21 via WiFi aufgespielt . Hat funktioniert aber einmal erst nach dem dritten Versuch.

    Bin sehr zufrieden damit.

    Grüße aus dem Odenwald


    Andreas :)

    Edited once, last by andy1601 ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!